Seite 14 von 17
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 06:41
von Zumi (AI)
Die heisseste Kaltfront aller Zeiten....!!!
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 06:46
von Cyrill
Cyrill hat geschrieben:
Habe mich für die Ostschweiz heute Abend entschieden (Chasing)...
Gruss Cyrill
Es war ein cooles Chasing

Bin sehr müde (Bericht folgt). Vorab schon mal drei Bilder:
Gruss Cyrill
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 07:39
von Fabian Bodensee
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 07:41
von Uwe/Eschlikon
Also hier in Eschlikon war bis heute morgen einfach Nichts, Zéro, Niente, Nada...kein Wind, kein Regen, Kein Blitz, kein Donner...bloss seichtes, langsames Einsickern von kühleren Luftmassen, wobei es immer noch knapp 21° um 05:30 war
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 08:09
von Tinu (Männedorf)
Hier kübelt es gerade, was es nur kann. Die ganze Pampe wird an den Voralpen ausgequetscht. Trockenheit damit zumindest hier bis auf weiteres kein Thema mehr. Andernorts siehts freilich anders aus. Halt wieder die typische, im Sommer häufig vorkommende NS-Verteilung.
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 08:33
von snapo
Anbei meine kleinen Blitzfotos , Danke Cyrill für den Tip mit dem warten...
https://drive.google.com/folderview?id= ... sp=sharing
Hatte ausversehen die falsche sharing option, jetzt geht es definitiv ohne Google Login. *Sorry*
Gruss snapo
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 10:08
von Severestorms
Off Topic
Hallo snapo,
Wäre toll, wenn du deine Fotos auf den Sturmforumsserver hochladen könntest, damit man auch ohne Google Konto deine Bilder bestaunen kann.
Danke und Gruss,
Chris
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 12:05
von nordspot
Moin
Nachdem sich gestern Nacht die Konvergenz über dem Bodensee mit der Bildung mächtiger Wolkentürme aktivierte, sie waren im Zwielicht am Himmel gut zu erkennen, bin ich dann endlich los zum Chasen, nur um festzustellen dass mein Balkon daheim wohl der beste Aussichtspunkt sein wird, und wurde nicht enttäuscht. Mehrere Zellen von Süden her über den Überlinger See gezogen, klasse Blitzshow mit 4 Einschlägen in die Wasseroberfläche in nächster Nähe

Bin bedient, war prima. Heut Morgen um 7 Uhr

dann endlich der Kaltfrontdurchgang dort, so lange hats gedauert...
Freut mich dass Viele im Forum doch noch auf ihre Kosten gekommen sind und dass doch noch etliche zum Chasen los sind in der Nacht. Geduld ist eine Tugend und wird meistens belohnt

Prima Bilder @ die Fotografen...
Übrigens Super Einschätzungen seitens Cyrill, wo die Entwicklung Ostschweiz am Nami und die Nächtliche Auslöse entlang der Konvergenz mehrfach im Thread angedeutet hat, Chapeau
Ralph
Übrigens scheit gestern nahe Darmstadt schon wieder ein Tornado runtergegangen zu sein:
http://www.tornadoliste.de/150707framersheim.htm
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 12:35
von Brösmeli
Salü miteinander, möchte mich ebenfalls für die höchst interessante Diskussion bei euch bedanken, welche ich vom ersten Beitrag an mit Spannung verfolgt habe. Natürlich auch dickes Merci für die tollen Fotos die geteilt werden.
Hätte zu gerne etwas beigetragen. Doch als die Zellen am Bodensee zum Leben erwachten war mein Fernauslöser unauffindbar, das Objektiv falsch justiert und anschließend der Akku leer. Mir blieb auch nur das zuschauen, leider kam nicht mal ein Büsi vorbei sondern nur ein räudiger Marder

Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 14:01
von Willi
Eine spannende, teils auch schräge, komplexe Gewitterfront ist durch, und die Unwetterprognosen auf allen Kanälen hatten wiedermal den grösstmöglichen Werbeeffekt für alle, die mit Nowcasting versuchen, Geld zu verdienen. So kann es eigentlich weitergehen, zum Glück sind auch die modernsten, aufwändigsten und teuersten Vorhersagemodelle nicht in der Lage, ein Geschehen wie gestern und in der Nacht adäquat abzubilden, geschweige denn vorherzusehen. Wer weiss, ob man dies überhaupt jemals hinkriegt. Wie auch immer, wiedermal ein Riesendankeschön an alle, welche mit spannenden und lehrreichen Diskussionen, Berichten, Fotos, Videos etc. mitmachen.
Nebst dem früher geposteten Bild anbei mein Beitrag der letzten Nacht, in guter Sichtposition auf die knapp im Süden vorbeiziehenden Berner Zellen. Das meiste war hinter den Wolken, mit den Beleuchtungseffekten gab es trotzdem schöne Stimmungen. Wie üblich habe ich versucht, mit etwas Kontrastverstärkung diese Strukturen hervorzuheben. Irgendwann hatte ich genug und ging zu Bett, gefunkt und gedonnert hat es danach noch lange.
Gruss Willi
