Seite 14 von 30
					
				Re: meteoradar-Wetterblog
				Verfasst: Do 18. Jun 2015, 23:21
				von Alfred
				Off Topic
Ist nur gut, dass wir keine Isländische Verhältnisse haben!
Alfred
 
			
					
				Re: meteoradar-Wetterblog
				Verfasst: Do 18. Jun 2015, 23:49
				von Chicken3gg
				Willi hat geschrieben:(um nicht zu sagen: geschäftsschädigend)
Das kann aber durch eine adäquate Prognose korrigiert werden 

Gruss Willi
 
vorübergehend, ja, aber nach GFS ab 26. wieder täglich mehr Action 
 
Klagen kann man nicht über den Sommeranfang. Praktisch jeden Tag gab es über den Bergen Gewitter, oft zogen sie ins Flachland bzw. durch die fehlende Höhenströmung und Konvergenzen entstanden neue Gewitter über dem Flachland... Blitztechnisch ist 2015 wohl bisher alleine durch den einen Sonntag (oder das Weekend) ganz weit vorne 

 
			
					
				Re: meteoradar-Wetterblog
				Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 00:35
				von Microwave
				Die typischen, schnellziehenden, gefährlichen und hochreichenden Hagelzellen á la 07.07. und 12.07 2011 fehlen die Jahre etwas..was stimmt da nicht?
Grüsse - Microwave
EDIT: Blitztechnisch garantiert ziemlich top, stimmt!
			 
			
					
				Re: meteoradar-Wetterblog
				Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 18:39
				von Federwolke
				Ein Beitrag über optimale Westgrenzen von Gewitteraktivität, Sommerlöcher und Omegafüsse:
http://www.meteoradar.ch/wetterblog/201 ... ommerloch/ 
			
					
				Re: meteoradar-Wetterblog
				Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 18:51
				von Microwave
				Westgrenze..Sittertobel..
#OASG
Danke für den Humor!  

 Und natürlich as always für die Vorschau!
Grüsse - Microwave
 
			
					
				Re: meteoradar-Wetterblog
				Verfasst: Sa 27. Jun 2015, 01:39
				von Alfred
				Der Sittertobel ist ja gerade mal im 
Fokus!

Quelle: 
http://estofex.org/ 26. Juni 18Z-Lauf für Samstag 15Z.
Gruss, Alfred
 
			
					
				Re: meteoradar-Wetterblog
				Verfasst: Sa 27. Jun 2015, 09:22
				von Alfred
				
			 
			
					
				Re: meteoradar-Wetterblog
				Verfasst: Sa 27. Jun 2015, 10:43
				von Chicken3gg
				Alles üble und wüste wird auf das OASG losgelassen. Kein Wunder, wenns nur an einem von vier Tagen regnen soll. Und auch das ich nicht so ganz klar. Siehe Cosmo  

 
			
					
				Re: meteoradar-Wetterblog
				Verfasst: Do 2. Jul 2015, 22:22
				von Federwolke
				Die nächsten Tage bergen viel Spannung und Überraschungspotenzial:
http://www.meteoradar.ch/wetterblog/201 ... 9-07-2015/ 
			
					
				Re: meteoradar-Wetterblog
				Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 11:09
				von Federwolke
				Ruhige Zeiten für Unwetterwarndienste... Die einen freut's, die andern hätten gerne mal etwas Nass auf ihre Böden. Der folgende Beitrag dreht sich um das Warum und wie lange:
http://www.meteoradar.ch/wetterblog/201 ... 6-07-2015/