Werbung

Kaltfront und anschl. Rückseitenwetter 23.-25.03.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Kaltfront vom 23.-24.03.2009

Beitrag von Thomas, Belp »

@Stefan: Die 0,0 kann ich nicht durchziehen, denn nun hats hier schon 1.6mm. Und das schöne Band das jetzt die Schweiz erreicht wird uns wohl auch noch streifen.
Off Topic
@Andreas, Winterthur: Danke, falls du was bewirken konntest! MeteoSchweiz Internetseite ist wieder aktuell.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

urbi

Re: Kaltfront vom 23.-24.03.2009

Beitrag von urbi »

Kleine Bilder

Bild

Grüsse


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront und anschl. Rückseitenwetter 23.-25.03.2009

Beitrag von Severestorms »

Hier noch ein Foto von einem schönen Leintuch-Schneeschauer* gestern vorgestern Dienstag (um die Mittagszeit) in Zürich:

Bild

*) vor knapp 40 Minuten übrigens auch hier in Hochfelden (ZH)..

Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Do 26. Mär 2009, 00:48, insgesamt 3-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront und anschl. Rückseitenwetter 23.-25.03.2009

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Morge Zämmme

In Winterthur-Seen (480M/M) gab es heute Morgen nochmals eine weisse Überraschung von 1-1.5cm Schnee!

In Weisslingen warens dann sicher 2cm Neu, Agasul beakamm auch noch 1-2cm ab aber schon in Illnau (immerhin auf 510M/M) wie das letze mal weniger Schnee als bei mir zuhause.

In Gutenswil (540M/M) dann nur noch ein Schäumchen von maximal 0.5cm

Nänikon/Greifensee wie gehabt keine Spur von Schnee.

Lustige Schneeverteilung momentan.

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront und anschl. Rückseitenwetter 23.-25.03.2009

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Was, Thomas hatte gestern so viel Niederschlag? Dann wurden wir ja wirklich umgangen ;) . Hier ist es bei 0,4mm geblieben. Heute Morgen hat es 4,2mm gegeben, erstaunlicherweise jedoch nicht einmal 3cm. Immerhin ist jetzt einmal mehr auch der Südhang, doch meine Erwartungen wurden damit nicht erfüllt. Der Schneepflug ist jedenfalls durchgefahren, auch wenn man das so gut wie nicht sieht ;-) .
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Stefan im Kandertal

Re: Kaltfront und anschl. Rückseitenwetter 23.-25.03.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Bestens gelaufen. Das gleiche Spiel wie nun etwa 3 mal in Folge und das gleiche Bild draussen mit bis Mittag wieder schneefreien 800m und die Winterthur Schiene. Bzw. die Schneegrenze liegt heute noch einiges höher als gestern. Und noch immer 4°C :unschuldig:. Das Teil hat den Westen gemieden wie wenn es gefährlich wäre.

Diesmal hat es aber im berner Oberland in 700m nicht mal geschneit :roll:. Auch jetzt nicht. Aber auch die zürcher Oberländer mussten wohl unten durch.

Wie teuer ist eigentlich ein Niederschlagabonnement wie es Winterhur hat? :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 26. Mär 2009, 07:18, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront und anschl. Rückseitenwetter 23.-25.03.2009

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Stefan Wichtrach hat geschrieben: Wie teuer ist eigentlich ein Niederschlagabonnement wie es Winterhur hat? :-D
Das kauft man nicht sonder das muss man sich verdienen *g* wenn man lieb und brav war...also Stefan was hast zum Beichten? :lol:
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Stefan im Kandertal

Re: Kaltfront und anschl. Rückseitenwetter 23.-25.03.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Schade. Vielleicht geschieht das aktuelle weil ich immer noch hier wohne :-D

Diesmal wäre zwischen Oberland und Emmental fast unentschieden. Wobei die Oberländer wohl etwas mehr bekommen haben. Und weit mehr als hier.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront und anschl. Rückseitenwetter 23.-25.03.2009

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Stefan

Niederschlagabonnement? Brauchst Du sowas überhaupt?

Ich jedenfalls nicht, auf so ein Abbo kann ich locker an 300 Tagen im Jahr verzichten, und in Form von Schnee sogar ganz :mrgreen:

Uwe

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Kaltfront und anschl. Rückseitenwetter 23.-25.03.2009

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Stefan:

Die welche jahrelang unter dem Aaretaler Niederschlagsloch gelitten haben, wurden und werden jedenfalls fürstlich belohnt. Wahrscheinlich wusste ich das schon intuitiv, als es mich nach Winterthur verschlagen hatte :)

Wie Marco schon angemerkt hat, erstaunliche "Neuschnee" Verteilung an den letzten 3 Morgen. Bei uns in Stadtnähe je 3-5/1-2/und heute Morgen ein Schäumchen. Schon in Winterthur Töss, am Fusse des schon fast legendären Niederschlagsfänger-Hügelzug (Achse Embrach-Kyburg-Tösstal), heute Morgen wieder 2-3 cm, Maximum in Kempthal noch 1 cm mehr, ungefähr. Dann schon ab Effretikon praktisch grün; das auch wieder im höher gelegenen Gockhausen (600 M/M) bei Zürich. Die Mengen natürlich nicht der Rede wert, aber doch erstaunlich, dass sich dieses Muster jetzt schon den dritten Tag ins Serie gehalten hat.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten