Seite 14 von 30

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 12:01
von Joachim
Hallo

zwischen 07 und 10 Uhr fielen im Grossraum ZH um die 2mm...ziemlich einheitlich...Rüti+Winterthur 1.6, Stallikon 3.4 mm.
Am Rhein (SH, Eglisau) nur 0.4 bis 0.5 mm.
Am meisten RR/3h zwischen Roveredo (9mm), Wassen (5mm) und Guttannen (7mm).
nach dem Radar schwächt sich das Ganze jetzt eher ab und verlagert sich nach SW (?).

Joachim

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 12:03
von pterozaurus
@ Rontaler,
Hi
hier: http://www.satreponline.org/today_06.php kannst du die verschiedene Überlagerungen auf MeteoSat bilder machen.
z.B. unter dem Punkt "SatRep" ist eine Beschreibung der Wolkenstrukturen auf dem Satbild machbar.

Grüße
Stephan

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 12:06
von Alfred
Und für Gino, mit Beschreibung.
http://www.meteoam.it/modules.php?name=SatRep#

Gruss, Alfred

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 12:08
von Stefan im Kandertal
Zum Thema, dass es auch mal beidseitig (westlich und östlich) von uns mehr Ns. geben kann siehe Guggisberg im dichten Schneefall :-D
Bild
Verfällt

Plaffeien bestätigt mit auch grösseren Mengen aktuell.

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 12:20
von Marco (Oberfrick)
In Greifensee regnet nun auch wieder seit 11 Uhr...teils mischen sich noch Schneeflocken dazwischen. Der 1cm wo gefallen ist geht es schon wieder an Kragen.. bis jetzt wars nix mit gross Schnee.

Gruss Marco

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 12:27
von Uwe/Eschlikon
@Stefan
Zum Thema, dass es auch mal beidseitig (westlich und östlich) von uns mehr Ns. geben kann
Das ist eben nicht bloss "mal", sondern das kommt doch häufiger vor als manche denken.
Region St.Gallen und südl. davon kann man davon allerdings ausklammern, denn da schneits selbstverständlich mehr (Region Alpstein-Appenzellerland ist fast so wie das Napfgebiet = "Schüttsteine" der Regionen).

Rein von der Höhenlage und von der Topographie her müsste es in aber unserer Region viel mehr NS und Schnee geben...müsste ;)

Uwe

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 13:10
von Mladen (Kreuzlingen)
Meteoschweiz meint, dass man bis Freitagnacht im Flachland 10 - 20cm erwarten kann, also haben sie nicht zurückgerechnet, dann stelle ich mich auf min. 10cm ein.

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 13:34
von Stefan im Kandertal
11,8mm in Mülenen bis heute Früh sind mal wieder ein dickes Ding :-D. Gümligen (endlich ;) ) nur 4,8mm. Und ja, Zollikofen 8mm. Gümligen gibt so einen Eindruck unserer Wüste :mrgreen:

Es ist schon toll wie Mülenen bei solchen Lagen abgeht. Das war also sogar mehr als in Guttannen. Derzeit rockt Schwarzsee ;)

So scheinen Mülenen und Schwarzsee westlich des Aaretals hier wirklich noch ganz tolle Gebiete zu sein in Sachen grösserer Niederschlagmengen. Auch wenn ichs inzwischen weiss staune ich jedes mal wieder.

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 13:52
von Tuni (Glarus)
Auf meteocentrale ist die Niederschlagsmenge bis Samstagend für Glarus jetzt wieder um 50% zurückgerechnet worden, wie schon x-fach in den letzten Monaten...

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 14:20
von xxromanyy
@Mladen
Ich bin ja einer der immer zuversichtlich ist mit dem Schnee.Aber jetzt weiss ich nicht so recht,ob wir wirklich überhaubt was bekommen.

1.Die Wisse ist nass,bis da mal Schnee kleben bleibt muss der Schneefall sicher mal trocken vom Himmel fallen und sicher mässig ausfallen.
2.Bei denn Temperaturen am Tag bleibt garantiert nichts liegen.

Es könnte aber sein,das wir schon noch was bekommen.
1.Wenn es mal 1-2h trocken bleibt.
2Wenn der Niederschlag wieder mehr von west nach osten kommt.

Ps. Frage,Verschiebt sich der Niederschlag wieder mehr nach Osten?