Seite 14 von 39
Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 22:59
von David(Goms)
@Alfred
Auch das Meteomedia Meteogramm für Ulrichen hat einen kleinen Bock geschossen. So sollte die Temperatur erst zum Donnerstag morgen hin dort unter +1°C sinken. Morgen mittag sollte es noch fleissig mit +7°C regnen.
http://wetterstationen.meteomedia.de/me ... 67450.html (Diagramm verfällt)
Wie werden solche Meteogramme überhaupt berechnet?
@Stefan
Mal schauen was es bis Donnerstag so alles gibt...
Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)
Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 00:58
von Joachim
Hallo
seit 19 Uhr MEZ fielen in mm:
067710/Stabio 54.0
067700/Lugano 34.0
067600/Locarno-Monti 26.0
069198/Costa Borgnone 25.6 (die neue Station ganz im Westen vom Centovalli)
067620/Loc.-Magadino 25.0
069108/Berninapass 22.7
069081/Roveredo (GR) 22.2
067590/Cimetta 22.0
069031/Intragna 19.6
067830/San Bernardino 19.0
067880/Hinterrhein 19.0
067510/Robiei (TI) 17.0
067560/Acquarossa 16.0
067530/Piotta 16.0
069184/Cresciano 15.8
069079/Mesocco (GR) 15.4
067820/Disentis 13.0
069164/Zwischbergen 12.8
069158/Bignasco 12.8
069023/Gondo 12.4
067500/Guetsch/Andermatt 12.0
067450/Ulrichen 12.0
069182/Faido 11.8
069115/Diavolezza 11.7
067440/Grimselpass 11.0
069076/Sedrun 10.8
@Davis: Das Meteogramm ist visualisierte MOS-Vorhersage. So kleinräumige Effekte wie Niederschlagsabkühlung im Goms können natürlich weder Mesomodelle noch MOS auflösen.
Grüsslis
Joachim
Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)
Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 01:09
von Joachim
Hallo
interessant finde ich auch noch Meteo-CH Radar...das zeigt seit Mitternacht in der NE-Schweiz Echos von mehr als 43 dB!
Das DWD-Radar Feldberg hat zur gleichen Zeit in diesem Gebiet nur 25 dB.
Die gemessenen stündlichen Regensummen betragen dort 1-3 mm, am Flugplatz Birrfeld 4 mm.
Grüsse
Joachim
Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)
Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 02:10
von Urbi
@Joachim
Ist mir auch aufgefallen .Speziell im Raum Schaffhausen.
Meteo Swiss Albis

0130 bis 0155 Uhr
MeteoSwiss UWZ

0145 bis 0155
Feldberg

0145 bis 0155
Valluga

0145 bis 0155
[hr]
SF Radar 0100 Uhr
Schneefallverteilung
Grüsse Urbi
[hr]
- Editiert von Urbi am 29.10.2008, 03:13 -
- Editiert von Urbi am 29.10.2008, 04:01 -
Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)
Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 03:28
von Philippe Zimmerwald
Gueten Morgen!
Lage in Zimmerwald 900m
03:00H Leichter Schneeregen bei +1°C, Schneefallgrenze liegt auf 950m.
05:00H Niederschlagsintensität nimmt zu, Schneefallgrenze sinkt auf 900m.
06:00H mässiger Schneefall bei 0°C, Schneehöhe 1cm
Grüsse Philippe
@: Joachim: Sollte es nicht gerade mit MOS möglich sein ganz lokale Effekte zu rechnen? Im Prinzip sollte MOS doch zeigen, dass bei einer bestimmten Temperatur, Windrichtung und Niederschlagsintensität im Goms zu Niederschlagsabkühlung kommt und die Temperatur/Schneefallgrenze abkoppeln. Wieso sollte sonst MOS so lokale Effekte wie Föhn in Altdorf oder Guggiföhn auf dem Lauberhorn erfassen können? Danke und Gruss!
- Editiert von Philippe Zimmerwald am 29.10.2008, 06:27 -
Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)
Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 06:38
von Joachim
Hallo
@ Philippe: Im Prinzip schon, allerdings ist der räumlich/zeitliche Scale dieser Niederschlagsabkühlung in engen Alpentälern sehr klein...verglichen mit den eher grösser-skaligen Antrieben für Föhn etc.
Das lokale Absinken der Schneefallgrenze hängt hauptsächlich von kurzfristigen (stündlichen) Niederschlagsraten ab.
Hier noch die EZ 12z MOS-Grafik für Ulrichen (MM-intern):
Viele Grüsse in die Runde
Joachim
Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)
Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 06:58
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Also, viel Spannendes habe ich bei dem Wetter wahrlich nicht zu berichten: (Ent)spannender Dauernieselregen bei 5°C!
Und das dürfte wohl für die Mehrheit der Einwohner in unserem Land gelten. Spannender nur für diejenigen, die oberhalb von 700-1000m wohnen und für die Alpensüdseitler, die sich aber mehr die spannende Frage stellen: Wann läuft mein Keller voll?
Uwe
Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)
Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 07:27
von Silas
Hallo zäme
Etwa um 3:00 hat sich hier zunehmend Schnee unter den Regen gemischt. So kann ich euch jetzt das erste, leicht angezuckerte Bild präsentieren

:
Die Temperatur liegt bei 1°C, Niederschlag sind heute 3,4mm gefallen, gestern 13,2mm. Aktuell schneit es noch leicht bei einer Niederschlagsrate von 1,2mm/h.
Gruss Silas
Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)
Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 07:55
von Friburg
überraschend, schneit es leicht (nasser Schnee).
Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)
Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 08:21
von Philippe Zimmerwald
Zwei Bilder von 08:00 Uhr - Schneehöhe 4cm:
Grüsse Philippe
@ Joachim danke und einverstanden - wenn die Stundenraten unterschätzt werden, dann wird auch die Niederschlagsabkühlung unterschätzt - wenn ich mich recht erinnere rechnete MOS gestern mit rund 1mm/h, effektiv gabs in der ersten Nachthälfte 2-4mm/h. Interessant ist aber, dass bereits zu Beginn die Temperatur markant absankt (am Abend bei Raten von 1-2mm/h). Ein zweiter Punkt ist natürlich, dass eine solche Lage relativ selten Ende Oktober auftritt und gerade bei seltenen Ereignissen ist MOS ja nicht ganz so stark (wegen fehlender Analogfälle).