Seite 14 von 20

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 19:16
von Urbi
BildBild

Die Feuchtigkeit kommt jetzt auch vermehrt aus Nordwest

Grüsse Urbi
- Editiert von Urbi am 22.04.2008, 19:22 -

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 19:37
von Snoopy Niederglatt
@ Fabienne

Die Strasse zwischen Ried und Dielsdorf ist wegen Holzfällarbeiten für zwei Tage gesperrt.Der Riedbach hinter der Pferderennbahn hat sehr viel Wasser.So viel hab ich noch nie gesehen dort.

lg
Pierre

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 19:53
von Willi
Die Grafik hat doch Seltenheitswert, auch wenn die Radars nicht ganz mithalten können. Heute bis anhin 53 mm.
Gruss Willi
Bild

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 20:03
von crosley
Hoi Zäme

Bereits jetzt schon eine sehr schöne Zusammenfassung, des Starkniederschlages vom 21./22. April auf Meteoschweiz verfügbar.

Starker und anhaltender Regen in der Deutschschweiz am 21./22. April 2008


Grüsse Crosley

EDIT meint: Gerade soeben die Erste spührbare Regenpause hier in Aarau seit x-Stunden!
- Editiert von Crosley am 22.04.2008, 20:29 -

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 20:28
von Stocken
24h-Summe der Tösstaler Stationen von Meteocentrale 18z-18z:

75.2mm Bauma-Felmis
65.6mm Zell-Rämismühle
61.6mm Winterthur-Kyburg (Golfplatz)

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 21:27
von Stefan im Kandertal
Die Meteoschweiz hat einfach die 4 Stunden bis 14:10 Uhr gestern in Bern weggelassen. Bei uns hat es schon vor 11 Uhr angefangen und bis dahin waren fast 8mm gefallen.

Im Westen gab es da sogar noch mehr. Ich meine es heisst 21.-22.4. Vielleicht kann Kaiko ja gestern 8 Uhr bis heute 20 Uhr bieten :D

Im Moment baut sich wieder ein Niederschlaggebiet auf. 22mm heute und im genannten Zeitraum 38,8mm. Nicht übel find ich Interlaken und vor Allem Grimsel. Muss da oben ziemlich viel Schnee gegeben haben. Macht der Pass dieses Jahr plötzlich später auf :-D ?
- Editiert von Stefan Wichtrach am 22.04.2008, 21:33 -

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 21:52
von Adrian (Dübendorf)
Auf dem Nachhauseweg habe ich den Bus über den Zürichberg genommen. Im Wald suchte sich das Wasser den Weg zum Teil über die Strasse. Bei Gockhausen gibt es eine Stelle an der Strasse bei der sich nach mehreren Tagen sonst eine Pfütze bildet. Diese war schon recht gross und weiter unten suchte sich das Wasser auch noch den Weg über die Strasse.
All dies dürfte effektiv darauf zurückzuführen sein, dass die Böden, wie schon erwähnt, gut gesättigt sind.
Zum Glück dürfte sich die Lage so langsam wieder entspannen. Sonst wäre es an einigen Orten sehr kritisch geworden.

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 21:58
von Dr. Funnel
Hier einige Regenimpressionen von heute aus Lenzburg und Hallwil. Der Frühling scheint ja völlig im Regen zu ertrinken...


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 22:04
von Dani Emmenbrücke/LU
Hallo zäme

Hier ist die Lage relativ ruhig. Im Raum Luzern bilden sich nach rund 20mm Regen die üblichen Pfützen auf den Wiesen, Schäden sind mir aber bis jetzt nicht bekannt! Ein Arbeitskollege berichtete mir aber schon am Morgen, dass die kleine Emme am Seetalplatz markant angestiegen sei. Wie seht Ihr das mit den 'Spätfolgen' dieser Regentage (Schneeschmelze)?

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 23:03
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Hier noch ein paar Impressionen von meiner Töss Tour von heute Nachmittag:

Feld-, Wald und Wiesenbach Winterthur Goldenberg:
Bild

Bei den Tössfällen in Winterthur Wülflingen:
Bild
Bild
Bild

Rieter Wehr, Winterthur Töss:
Bild

Nach 36-stündigem Dauerregen ohne Unterbruch inzwischen 65 mm in Winterthur

Gruss Andreas