Seite 14 von 40

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 21:05
von mike (reinach BL)
Hoi Norman,
Der Donnerstag ist aber noch dazwischen...Hochwassererfahrungen ist doch auch für einen
angehenden Förster wichtig, soll ich mal Roger anrufen "du müsstest morgen früh an die Birs..."

Soyhiers hat nun angeschlagen, die Birs führt da mehr Wasser als in Münchenstein!

Wenn ich aber die Jurastation Rünenberg anschaue, dann besteht da wohl keine Gefahr, neinnein,
üüüüberhaupt nicht, da schiffts ja kaum, und die Böden sind wohl recht trocken, oder was?
Bild

Mike

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 21:09
von Dwalin (Muttenz)
@Mike, ruf besser du als ich an heheheeh ;-)
Würde mich Wunder nehem wie das aussieht!

Kannst ja ein Paar Fotos machen, dan bin ich auch zufrieden... :-)

Gruss


Ps. Die Sation steht wohl ,,unterwasser,,. :L

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 21:13
von JonasF
Ich war eben an der Reuss in Birmenstorf, dort wo die Brücke rüber nach Mülligen führt (für Auswärtige: zwischen Mellingen und Brugg).
Die Feuerwehr stand bereits auf der Brücke. Sie wurde von der Polizei aufgerufen, das Schwemmholz am Pfeiler wegzunehmen. Doch die Lage ist noch nicht so dramatisch. Ein paar Äste sind es bis jetzt noch:

Bild

Aber wenn es in der ganzen Innerschweiz so weiterregnet, dann wird es in der Nacht und morgen früh prekär.
Noch ist aber die besagte Brücke nicht in Gefahr. Es fehlen noch einige cm. Im 2005 habe es weit schlimmer ausgesehen.
Bild

Die Feuerwehr ist anschliessend den Durst löschen gegangen. Hoffentlich werden sie eine ruhige Nacht verbringen können. Ich bezweifle es hingegen.

Grüsse
Jonas

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 21:14
von paddy
Guten Abend

Soeben ist die kleine Emme teilweise über die Ufer getreten, unteranderem auch der Littauer-Boden.
Die Strassen werden/ sind grossräumig abgespert.

gruss paddy

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 21:18
von Norak (ZHU)
Also ich habe den Eindruck, dass sich das Starkniederschlagsband etwas nach Nordosten verlagert hat. Nördlich des Vierwaldstättersees regnet es bereits nicht mehr so stark, fragt sich allerdings nur für wie lange...

Bild

Grüsse
Fabienne

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 21:21
von Ricco (Koblenz AG)
Wir werden wohl die Häuser im Verlaufe der 2. Nachthälfte onder am frühen Morgen räumen müssen. Die vorhergesagten 3400m3 sprengt alles dagewesene.

Die Meteomediawetterstation 069027 Koblenz wird wohl spätestens am Morgen vom Netz genommen, sobald der Strom weg ist.

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 21:24
von swissmac
Hallo zusammen

Habe seit Montag Abend hier in Goldau 150mm gemessen. Hoffe, der Regenmesser funzt noch. Am Montag Abend hatten wir 20mm in 10 Min. War ganz schon was los. Jetzt schüttet es auch wieder, was das Zeug hält. Ob das gut kommt ... :-/

Grüsse Markus

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 21:25
von Silas
Hallo zäme
Vor eindunkeln waren wir kurz an der Kiese zwischen Zäziwil und Konolfingen.
Sehr eindrücklich, wie hoch das Wasser bereits wieder war. In Mirchel (genau dazwischen gelegen) konnte man zusehen, wie die Wassermassen von der (neuen) Brücke zurückgehalten wurden. Dort liegt auch die kritische Stelle, die als erstes überflutet wird.
Leider habe ich von dort keine brauchbaren Bilder, da es selbst vor 20:00 sehr dunkel war.
Danach fuhren wir noch zur Emme mit Zwischenstop kurz nach Zäziwil in Richtung Langnau.
Blick Richtung Zäziwil(***):
Bild

Bild

Bild

Dieses Bild habe ich etwas bearbeitet, die anderen nicht. Mit "Hornussen" wird wohl vorerst auch mal nichts mehr werden...:
Bild

Das ist ein Spazierweg entlang der Emme (Bild bearbeitet):
Bild

Beim zurückfahren wollten wir eigentlich direkt ins Oberthal zurück. Doch dort schien entweder einfach viel Wasser oder ein kleiner Moorgang runtergekommen zu sein. Denn die halbe Strasse war mit recht grossen Steinen besäht und die Feuerwehr im Einsatz.
Also fuhren wir, wie wir auch gekommen sind, Richtung Zäziwil nach Hause. Dabei überholten wir die S2 nach Bern, die wir vorhin noch gesehen hatten. Sie war nicht mehr schneller als mit 40km/h unterwegs, was nicht auf ein Signal zurückzuführen war! Später sahen wir, dass z.B. in Zäziwil das Wasser über eine Weiche floss(***), hinten auf dem Bild um die Ecke wo das Wasser gegen die Schienen läuft. Wie ich jetzt sehe, können die Züge noch verkehren, doch nur mit mindestens 15min Verspätung!

Falls jemand Interesse hat: Ich bin noch einige Videos am heraufladen, die deutlich herausgekommen sind, als die Bilder.

Nun noch schnell die Daten meiner Station:
-Niederschlag heute: 65,4mm
-Niederschlag Monat: 92,6mm
-Niederschlag Jahr: 1089,6mm
-Temperatur: 8,4°C

Liebe Grüsse und eine ruhige Nacht, Silas.

Ps.: Kommt noch mehr in der Region Bern?

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 21:28
von Tinu (Männedorf)
In der Zürichseeregion sind jetzt im Verlauf des heutigen Tages verbreitet zwischen 60 und 80 mm heruntergekommen. Gemäss Radar verlagert das NS-Gebiet nun aber gaaanz langsam seinen Schwerpunkt Richtung Nordosten.

@Alfred

GFS hat die Situation in dieser Hinsicht im Vorfeld eigentlich sehr gut erfasst. Damit meine ich nicht die exakte Vorausberechnung der Niederschlagssummen, sondern das Aufgleiten der kalten Luft auf die Feuchtigkeit auf der Alpennordseite im Zeitraum zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen.

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 21:28
von Bolle (bei BS)
Im oberen Baselbiet scheinen die Feuerwehren auch viel zu tun zu haben.Der Funkkanal der Alarmzentrale BL ist komplett überlastet.

Das ist eine gespannte Sache

Gruss Bolle