Seite 14 von 19
Gewitter am Mittwoch 23.05.2007
Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 21:31
von Chrigu Riggisberg
Der Outflow war vor ca. eine Stunde so stark, dass es im Balkon einen grossen Blumentopf umgehauen hatte.
Hier ein outflow von über 30 km/h. Der Taupunkt ist übrigens richtig zusammengesackt: nur noch 10°C. Obschon es nicht geregent hat, riecht die Luft nach Regen. Kein Wunder, wenn der outflow die abgekühlte und gereinigte Luft aus W herantransportiert.
Gewitter am Mittwoch 23.05.2007
Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 21:46
von Severestorms
Jetzt neue Entwicklung über Solothurn!
Gewitter am Mittwoch 23.05.2007
Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 21:51
von Innerschwyzer
@Chrigi: Diese Entwicklung hat mich sogar angeblitzt (mein zweiter Blitz auf Foto seit Beginn der aktiven Wetterfotografie, ich bin total happy! :D ). Ich hoffe, ich präsentiere euch nicht zu viele Fotos heute, aber es ist einfach saumässig spannend

. Auf dem Foto sieht man klar den Leitblitz in die Erde und eine feine, schwach ausgebildete Wolkenentladung im rechten, oberen Teil des Cb's:
Ich gehe jetzt nochmals raus, es blitzt weiter, eventuell erwische ich noch einen stärkeren Blitz! Wünscht mir Glück!
Glückliche Grüess!
EDIT: Danke für die positive Resonanz, das freut mich sehr! Es war aber wirklich ein Zufallstreffer, erstes Foto und gleich ein CG drauf, das ist wirkliches Chaserglück! :D
@Jonas & Chrigu: Habe den Satz besser ausformuliert, ich meinte eigentlich auch die obere, feine Verästelung, nicht auf der rechten Seite.

- Editiert von Innerschwyzer am 23.05.2007, 22:11 -
Gewitter am Mittwoch 23.05.2007
Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 21:51
von Fractus
Hier noch ein Bild der Westschweizer Zelle von Gurbrü aus aufgenommen um 19:40h. Zu dieser Zeit begann der Outflow deutlich zu wirken (etwa 40 km/h), bevor sie um etwa 20 Uhr dann nach NE driftete und Kerzers erwischte:

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007
Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 21:54
von JonasF
@Innerschweizer
Im obersten Teil der Wolke sieht man auch noch ein Teil des Blitzes. Schönes Foto!
Mal schauen was aus dieser Zelle noch wird.
Gruss
Jonas
Gewitter am Mittwoch 23.05.2007
Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 21:55
von Adrian (Dübendorf)
Die Zellen über Solothurn scheinen nicht schlecht zu sein. Von zu Hause kann ich diese auch sehen. Sogar die Blitze im oberen Wolkenbereich.
Gewitter am Mittwoch 23.05.2007
Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 21:56
von Tinu (Männedorf)
Also nur von wegen die Zürcher Zelle macht schlapp. Sie mag vielleicht nicht mehr blitzen und donnern: Aber sie leert uns gerade wieder jede Menge Wasser in den Garten. Dazu gibts ganz schön kräftige Böen.
Wenn das so weiter geht, fällt heute noch die 10 l/m2-Marke. Ich denke im ZH-Oberland dürfte dies wohl an einigen Stellen bereits der Fall sein. In der Ausserschwyz sowieso. Dort dürfte es punktuell wesentlich mehr sein.
Gewitter am Mittwoch 23.05.2007
Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 21:57
von crosley
Hoi Zäme!
Wie immer herrliche Bilder, Danke - Badenerland, die Abendstimmung war wirklich toll!
Ich habe heute Abend ein Balkon-Vorgarten Chasing veranstaltet

, da es sonst in meiner Nähe nichts "grosses" hatte. Hier einpaar Impressionen ohne viel Text.
(Aarau, ca. 20.15 / Blick Richtung Süden / Da gibt sich etwas Mühe...)
(Aarau, ca. 20.40 / Blick Richtung Westen... in der Westschweiz sollte man jetzt sein!)
(Aarau, ca. 20.50 / Blick Richtung Norden / Zu sehen ist die Wolkendecke der Zelle vom 1. Bild)
und dann habe ich hier noch zwei kurze Animationen... die wohl leider für die meisten von uns, für den heutigen Tag bezeichnend sind. Ich sag nur: "fast" wäre es was geworden!
...und ein ganz "schwacher" Versuch! Aber die Farben waren fantastisch!
Grüsse Crosley
Gewitter am Mittwoch 23.05.2007
Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 21:58
von Joachim
Hola
neue Solothurner Zelle bewegt sich mit 15 km/h nach NNW...mit Tochterzelle bei Etziken.
Die andere neue Entwicklung bei Schänis schwächt sich schon wieder ab.
Nachts ist dann der Schwerpunkt klar im Süden...zeigt sowohl aLMo als auch UKMO NAE-Modell:
http://www.meteocentrale.ch/wetter/mapc ... h_ch_3.png
Grüsslis
Joachim
Gewitter am Mittwoch 23.05.2007
Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 21:58
von Fractus
@Innerschwyzer:
die "Wolkenentladung im rechten Teil" sehe ich nicht, dafür ganz zuoberst in der Wolke in der Mitte des Bildes einen schönen Ast!
Schöne Aufnahme!