Werbung

[FCST/NCST] Gewitter 23./24./25.07.2021

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23./24./25.07.2021

Beitrag von Cyrill »

Bernhard Oker hat geschrieben: Di 27. Jul 2021, 22:08

Bild


Gruss
Bernhard
Komplett entlaubte Bäume.... sehe ich das richtig?!.... habe auch ich noch nie gesehen nach einem Hagelschlag. "Salat" am Boden ja... aber gerade die gesamte Sommerbelaubung am Boden - und dann quasi "nackte" Bäume..... heftig.
Ich war in Bauma in den Startlöchern und rechnete, wie lange ich nach Schmerikon brauchen würde; zögerte (ich hätte rd. 40 Min. gebraucht), als im Nowcasting beim Beobachten des Donnerradars klar wurde, dass die (Rightmover-)Superzelle ab ca. Zug/Zugersee nach rechts ausscherte (hat ja jmd. auch im Nowcasting im StuFo erwähnt...). Von meinen Archiv-Radarloops habe ich dies kurz grafisch dargestellt: Bild 1: Zelle in Richtung Wädenswil unterwegs, driftet aber (gepunktete Strecke) nach rechts in die Lindtebene ab. Bild 2: Approximative Zugbahn der Hagelzelle...


Bild



Bild


Bilder sind Screenshots aus Zoom-Loop Donnerradar_Metradar.ch
Zuletzt geändert von Cyrill am Di 27. Jul 2021, 23:20, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Haene
Beiträge: 428
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
Hat sich bedankt: 1144 Mal
Danksagung erhalten: 1077 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23./24./25.07.2021

Beitrag von Haene »

von Cyrill » 27.07.2021, 23:16
Komplett entlaubte Bäume.... sehe ich das richtig?!
In einem Monat werden diese Bäume wieder blühen. Ich erinnere mich an den Herbst 1992 als in Küssnacht und Umgebung im September und Oktober die Forsythien, die Kirsch-, Apfel- und Birnbäume wieder geblüht haben nach dem Unwetter vom 21.08.1992. Das hat sich irgendwie angefühlt, als ob man im falschen Film wäre. Reichenburg und Umgebung werden im August und September sicher den ‚2. Frühling‘ bekommen.

Liebe Grüsse von Hans-Jörg
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6443
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1800 Mal
Danksagung erhalten: 2992 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23./24./25.07.2021

Beitrag von Bernhard Oker »

Dokumentation des Hagelunwetters bei Reichenburg:
http://contourmap.internet-box.ch/app/t ... 10725.html

Video: https://www.youtube.com/watch?v=01HyNQ7DNMk

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2058 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23./24./25.07.2021

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Die Hagelzelle bei Reichenburg zog in der Folge weiter nach Südbayern (D).
Die Bilder von Reichenburg sind schon eindrücklich.

Dass es noch ausgedehnter und extremer geht zeigen die Videos aus Spatzenhausen:
https://www.youtube.com/watch?v=N8KPgAvIuxI
https://www.youtube.com/watch?v=dKDSx8g-UPY
https://www.youtube.com/watch?v=aEaGrRavZq0

Radar
https://kachelmannwetter.com/ch/radar-s ... 1530z.html

Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am So 1. Aug 2021, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23./24./25.07.2021

Beitrag von Willi »

Anbei ein anderer Zusammenschnitt der alternden Superzelle am Abend des 24.7.2021
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Tobi31
Beiträge: 156
Registriert: Mi 5. Jul 2017, 10:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Urdorf ZH
Hat sich bedankt: 1072 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23./24./25.07.2021

Beitrag von Tobi31 »

Wertes Sturmforum :)

Am 24.07.2021 habe ich in diesem Thread versucht ein Bild der abendlichen Gewitterzelle zu posten, was leider nicht wie gewünscht funktionierte :-?

Hier nun mein Bericht und die dazugehörenden Bilder vom 24.07.2021 und der darauf folgenden Nacht.

Für die lange Verzögerung bitte ich um Entschuldigung. Einmal mehr habe ich den Aufwand für die Sichtung und Bearbeitung der gemachten Bilder massiv unterschätzt. Aber da bin ich auch selber schuld: Erstens verfalle ich hierbei gerne in übertriebenen Perfektionismus. Und Zweitens: Wer ausser mir setzt für die Aufnahmen auch zwei GoPro's, eine Canon und dazu noch das Natel ein?! :roll:

Nun aber zu meinem Bericht:

1. und 2. Durchgang / 15.00 – 16.30 Uhr

Es war bereits nach 16.00 Uhr am Samstag, 24.07.2021 als ich mich an meinem gewohnten Spotterplatz am Waldrand oberhalb des Bahnhof Urdorf Weihermatt einfand. Damit hatte ich die ersten beiden Durchgänge, die von hier aus sichtbar waren, bereits verpasst. Die folgenden Zellen auf der von Willi mal so genannten "Voralpen-Kegelbahn" ergaben von hier aus keine brauchbaren Bilder – es war einfach nur dunkel in Blickrichtung S/SW.

3. Durchgang “Methusalem von Lyon“ / 20.45 – 21.30 Uhr

So übte ich mich in Geduld… und wurde belohnt! Eine um ca. 16.00 Uhr bei Lyon entstandene Gewitterzelle überquerte um ca. 18.45 Uhr bei Sainte Croix VD die Schweizer Grenze und machte sich in etwa via Neuenburgersee, Lyss, Langenthal, Reinach AG auf in meine Richtung. Die aufgrund Ihres Alters von Willi liebevoll "Methusalemchen" getaufte Superzelle bot vor dem Hintergrund der langsam untergehenden Sonne einen grandiosen Anblick. Hier nun mein Video vom Durchzug von "Methusalem von Lyon" (Zeitraffer x15, ab 1.09 Min. x10) mit einigen Blitzen in Zeitlupe und dazu einige Video-Screenshots. Entstanden sind die Aufnahmen zwischen 20.39 und 21.22 Uhr:

https://youtu.be/zkeaABWyuto

20.58 Uhr
Bild

21.06 Uhr
Bild

21.07 Uhr
Bild

21.10 Uhr
Bild

21.10 Uhr
Bild

Nachdem Methusalem vorbeigerauscht war, bot sich mir um ca. 21.30 Uhr über dem Limmattal ein weiterer schöner Anblick in Form von Abendrot und den Vorboten der nächsten Gewitter:

Bild


4. Durchgang “Spalier-Gewitter“ / 22.45 – 23.15 Uhr

Zwischen 22.45 und 23.15 Uhr war der nächste Durchgang an der Reihe. Diesmal waren es gleich zwei Zellen die nördlich und südlich parallel an mir vorbeizogen. Auch hier erlaube ich mir Willi zu zitieren: Richtung Süden tobte sich der “kleine Zuger“ aus, während eine grössere Zelle bei Stein AG die Schweiz in Richtung NO verliess. Hier ein Radar-Screenshot von 22.50:

Bild
Quellangabe:
https://kachelmannwetter.com/ch/gewitte ... 2055z.html (@Admin: Ich hoffe, es ist erlaubt dies hier so zu posten. Falls nicht: bitte einfach entfernen)

Leider gelangen mir von diesen “Spalier-Gewittern“ keine wirklich guten Film-Aufnahmen. Während nördlich mehr Wetterleuchten als Blitze zu sehen waren, waren die Blitze des “kleinen Zugers“ gleissend hell, was meine Kamera sichtlich überforderte. Daher hier kein Video, dafür aber die besten Video-Screenshots die ich gefunden habe:

Richtung Nordwesten/Limmattal um 22.49 Uhr:

Bild


Richtung Süden “Der kleine Zuger“ :

22.51 Uhr
Bild

22.55 Uhr
Bild

23.04 Uhr
Bild


Der Herbst hält Einzug / 23.30 – 00.00 Uhr

In der letzten Dreiviertelstunde vor Mitternacht wurde die Luft plötzlich spür- und sichtbar feuchter. Und zwar in einem Ausmass, dass mich überraschte. Ohne dass es hier zuvor geregnet hatte (den letzten Niederschlag hier gab es mit dem Durchzug von Methusalem um ca. 21.30 Uhr), hingen plötzlich überall Nebelschwaden im Tal und an den Hängen darüber. Es war als hielt der Herbst Einzug. Ich kann mich nicht erinnern in einer Sommernacht jemals eine solche Veränderung der Luftfeuchtigkeit erlebt zu haben. Auch dazu zwei Fotos, die ich mit der Natelkamera im Nachmodus machen konnte:

23.26 Uhr - Der Honeret (Bild Mitte/Links) und der Heitersberg (Bild MItte Rechts) schauen noch oben aus der feuchten Grundschicht raus
Bild

23.49 Uhr
Bild

Falls jemand hierzu entsprechende Messdaten hat, die meine Aussagen untermauern (oder eben nicht), würde ich mich über ein Feedback freuen.

Ziemlich genau um Mitternacht begann es dann wieder zu regnen. Diese Zelle wurde erst in meinem Rücken bzw. über der Stadt Zürich blitzaktiv.


5. Durchgang “Berner Besenwagen“ mit Nachzügler / 00.30 – 01.30 Uhr

Wie mir ein Blick Richtung SW verriet, sollte es das aber noch nicht gewesen sein. Der fünfte Durchgang, von Willi “Berner Besenwagen“ getauft, war unterwegs in meine Richtung und bot noch einmal Spektakel am Himmel. Wieder hatte ich das Glück, dass die Zellen südlich vorbeizogen und sich so keine Tropfen auf meine Kameralinsen verirrten, so dass mir noch einmal einige tolle Aufnahmen gelangen.

Hier der Video-Zusammenschnitt und einige Screenshots der eingefangenen Blitze vom “Berner Besenwagen“ und dessen Nachzügler (der Bernhard den eindrücklichen Naheinschlag von 00.46 Uhr in Müswangen beschert hat -> https://www.youtube.com/watch?v=nQR_yF4xORs). Für den Clip habe ich die einzelnen Blitze (oder was davon sichtbar war) in Zeitlupe (Speed 33%) zusammen geschnitten. Die Aufnahmen entstanden zwischen 00.31 und 01.34 Uhr am 25.07.2021.

https://youtu.be/bJN9lYOUw4M

00.35 Uhr
Bild

00.36 Uhr
Bild

00.38 Uhr
Bild

00.43 Uhr
Bild

Und um 00.55 Uhr dann dieser Kerli hier:
Bild

Bild

Beim folgenden gif. bitte ich die schlechte Qualität zu entschuldigen, das geht scheinbar nicht besser...
Bild


Danach war wirklich Herbst... ;) (Natelkamera Nachtmodus):

Bild

Bild

Zum Schluss noch ein Foto (wieder Natelkamera, Nachtmodus) von 01.51 Uhr. Der Mond scheint durch die Wolkenlücken auf die noch immer herumwabernden Nebelschwaden. Mit diesem Bild vor den Augen machte ich mich zufrieden auf den Heimweg.

Bild


So ich hoffe, dass war nun nicht übertrieben viel von meiner Seite :)

An dieser Stelle danke ich Euch allen vielmals für all die tollen Beiträge, Bilder und Videos von diesem denkwürdigen Gewitter-Wochenende.

Speziell bedanken möchte ich mich

bei Willi (1. für die Zellen-Namen, die ich für meinen Bericht geklaut habe :lol: und 2. für die sensationellen Fotos (..möchte ich auch können sowas) Videos, Radarbilder, usw. die Du hier postest) :up:

bei Bernhard (umfangreicher und spektakulärer kann man gar nicht dokumentieren…und was sind das für Bilder aus Reichenburg und Umgebung vom 25.07.21! :shock: )

bei Cyrill, Vortex2, Tanjo und Säschu (Bösingen), Slep und allen Anderen, die gemeinsam den “Methusalem“ über die gesamte Zugbahn auf Schweizer Boden und das ganze weitere denkwürdige Wochenende dokumentiert haben.

Und wenn wir schon dabei sind: Gleich noch ein weiteres riesengrosses Dankeschön an Alle (speziell an Federwolke :up: ), die hier im Sturmforum ihr Wissen, ihre Prognosen und Rückblicke, ihre Erlebnisse, Bilder und Videos zur Verfügung stellen. Es macht Spass mit Euch!!!

En schöne Abig und guet Nacht

Gruess Tobi
Tobi Marti - URDORF
Wenn Du den Donner hörst, hast Du den Blitz schon überstanden

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23./24./25.07.2021

Beitrag von Willi »

@Tobi, toller Bericht, vielen Dank. Die Ehre für die Kreation "Methusalem" gebührt jedoch nicht mir, sondern Kollege Cyrill :-)
Zuletzt geändert von Willi am Mi 11. Aug 2021, 08:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Tobi31
Beiträge: 156
Registriert: Mi 5. Jul 2017, 10:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Urdorf ZH
Hat sich bedankt: 1072 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23./24./25.07.2021

Beitrag von Tobi31 »

Willi hat geschrieben: Mi 11. Aug 2021, 08:23 @Tobi, toller Bericht, vielen Dank. Die Ehre für die Kreation "Methusalem" gebührt jedoch nicht mir, sondern Kollege Cyrill :-)
Merci Willi :) Und demnach vielen Dank an Cyrill für "Methusalem" :up:
Tobi Marti - URDORF
Wenn Du den Donner hörst, hast Du den Blitz schon überstanden

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23./24./25.07.2021

Beitrag von Severestorms »

Beim Unwetter vom 25. Juli 2021 (Voralpen-Superzelle), wurde auch die Zugerbergbahn durch Murgänge entlang des Trassees und einem Wassereinbruch in der Talstation schwer in Mitleidenschaft gezogen. Offenbar dauert es noch bis zum 20. September, bis der Zugerberg per Bahn wieder erreichbar sein wird.

https://www.luzernerzeitung.ch/zentrals ... ld.2168127
https://www.zbb.ch/ueber-uns/medienmitt ... rreichbar/

Gruss Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten