Seite 2 von 4
Re: WRF für die Schweiz
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 09:26
von azu
kann die position natürlich ändern, sowie auch die parametern, liste hier:
http://www.mmm.ucar.edu/wrf/users/docs/ripug.htm
Gruss
Re: WRF für die Schweiz
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 20:23
von Alfred
Hoi zäme
Verifikation 3h Niederschlag
Eine
Bombe 
ist natürlich das Archiv!
Gruss, Alfred
Re: WRF für die Schweiz
Verfasst: Sa 11. Apr 2009, 18:47
von Alfred
@azu, sali
Irgend etwas mit der Reihenfolge im Archivmodus (run-3) ist nicht ganz in Ordnung!
Ich weiss jetzt nur nicht, ob das einmalig, oder generell so ist. Schaue ab Feld 14!
Gruess, Alfred
Re: WRF für die Schweiz
Verfasst: Sa 11. Apr 2009, 19:36
von azu
Salut,
war problem mit run selber, ging nur bis +84h ging und dann "stürtzte"

, da sind also die restlichen files vom alten run
heute gabs leider keinen domain 0 run, muss was aendern mit den download von daten.
Gruss
Re: WRF für die Schweiz
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 10:14
von virtualsky
Guten Morgen, liebe Sturmforumgänger,
Vor 2 Jahren war plötzlich - so schnell wrf-model.ch da war - nichts mehr zu sehen. Die Seite ging einfach offline.
Ich habe dies sehr bedauert, da schweizweite Modellresultate bisher nur auf search.ch in Form von COSMO2-Karten für Regen/Wolken/Temperaturen und bei Meteotest.ch als Windkarten existierte.
An dieser Stelle: Danke, "azu", für all diese Arbeit, welche du auf dich genommen hast!
In den letzten Monaten habe ich lange an einer WRF-NMM Lösung getüftelt, bis ich die WRF-EMS-Variante gefunden hatte. Diese war mir aber noch immer zu wenig gut (so genannte "Grid-Point-Storms" entstanden rasch bei konvektivem Wetter), also habe ich mir die neuste WRF-NMM (WRFv3.3) gezogen, modifiziert und in WRF-EMS implementiert.
Auf
http://www.wrf-model.ch läuft nun das "neue" WRF für die Schweiz.
Es war eine enorme Arbeit, und da ich neben dem Modellunterhalt auch noch viele andere (v.a. Sport/Musik) Hobbys habe, als Meteorologe arbeite und "nebenher" noch zu 80% als Doktorand angestellt bin, bin ich froh um jede Unterstützung. Sei es eine finanzielle Unterstützung, oder "einfach" nur Manpower (kann auch Womenpower sein

).
Viele Grüsse,
Julien
Re: WRF für die Schweiz
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 13:21
von Willi
Habe eben eine Email von Ralph Rickli zum WRF Modell erhalten, welche ich gerne weitergebe. Vielen Dank!
Gruss Willi
------------------------
Guten Tag Willi
Habe soeben die Diskussion um das WRF Modell gelesen.
Die Homepage ist permanent „under construction“.
Initiant ist Julien Gérard Anet, Doktorand an der ETHZ und Teilzeit-Mitarbeiter bei Meteotest.
http://www.iac.ethz.ch/people/janet
http://www.expeditionweather.info/index.php?page=500
http://beowrf.dyndns.org/WRFview/wrfview.php
http://beowrf.dyndns.org/ch_fine/temp2m ... mtemp_fine
Spannend für die Westschweiz ist auch Météo Sciez – Karten und Meteogramme plus einzelne Querschnitte – echt stark.
Als Mitte Dezember die Situation mit blockierter Kaltluft im Walliser Rhonetal, Druckfall über dem Jura und böigem Outflow via Evionnaz auftrat, wurde diese Situation vom 3 km WRF erstaunlich gut modelliert.
http://www.meteo-sciez.com/
Herzliche Grüsse und
fair winds
Ralph
Re: WRF für die Schweiz
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 17:27
von virtualsky
Hoi Willi,
Danke für die Ergänzung.
SRH & CAPE sind heute neu hinzugekommen. CAPE zeigte wunderschön die sich nähernde Front...
Beste Grüsse,
Julien
Re: WRF für die Schweiz
Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 08:25
von virtualsky
Guten Morgen,
Das WRF-NMM Modell spuckt auch 1.4 km - Auflösungskarten fürs Bernbiet aus. Besteht dafür Interesse - und gibt es Personen, welche dafür sogar einen kleinen Betrag pro Monat/Jahr überweisen würden?
Desweiteren: Welche Variablen wünschen sich Stormchaser & Wetterinteressierte?
Viele Grüsse,
Julien
Re: WRF für die Schweiz
Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 14:23
von Willi
Hallo Julien
Denkst du auch daran, 1-stündige Niederschlagssummenkarten zu erstellen? Wäre ein Vergleich mit Cosmo wert. Was denkst du, wie ein solcher Vergleich ausfallen könnte? Ich meine nicht unbedingt die Validierung mit Bodendaten oder Radar, sondern eher die Erkennung von realistischen Feinstrukturen, z.B. orogr. Niederschlag, oder natürlich Konvektion.
Gruss Willi
ps. hatte die CAPE bei der letzten Kaltfront angeschaut und war doch beeindruckt, wie gut das Timing stimmte (vielleicht max. 1h daneben).
Re: WRF für die Schweiz
Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 14:57
von virtualsky
Hoi Willi,
Grundsätzlich bestehen ja solche 1-Stunden-Karten schon. Siehe z.B.
http://www.wrf-model.ch/index.php?param ... 06&frame=0 .
Suchst du vielleicht ähnliche Karten wie meteo.search.ch/prognosis ?
Das wäre machbar. Ich müsste den Output auf 5 Minuten einstellen. Das würde aber das Modell wahrscheinlich 100% langsamer machen...
Im Sommer reagierte das Modell ziemlich rasch auf Konvektion. Das war aber bevor ich das Modell gepatcht hatte. Mal schauen, was dann im Frühling herauskommt.
1.4 km - Precipitation - Karten gibts im Moment frei verfügbar hier :
http://wetterinfo.ch/index.php?choice=wrf1
Viele Grüsse,
Julien