Werbung

FCST/NCST: Gewitter/Starkregen 20.-22.07.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
flowi
Beiträge: 1242
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1748 Mal
Danksagung erhalten: 1164 Mal

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von flowi »

Hoi,

das, was hier westl. SH gerade abgeht, hat das Prädikat "Starkregen" verdient.
Es kübelt richtig heftig. Aber ihr da unten werdet ja auch gleich bedient ... :mrgreen:

Grüße
Flower

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Sali zäme

Hier noch ein paar Impressionen vom Aufzug des Gewitters letzte Nacht:
Der Niederschlag war so heftig, das die Blitze kaum erkennbar sind.
Bild
Bild
Bild

Einzig auf dem Video kann man einen Blitz deutlich erkennen.
http://www.youtube.com/watch?v=8vPplaBM ... e=youtu.be
Das Geräusch des Regens übertönt aber alles :lol:

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/


Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von Chicken3gg »

Michi Grüningen hat geschrieben:So, nun sind sich Cosmo2 + Cosmo7 ziemlich einig für die nächsten 24 Stunden. Region Grindelwald mit 100 mm in knapp 24 Stunden, davon ein Grossteil in 12 Stunden. Dazu kommt eine Nullgradgrenze von 3500 Meter, Tendenz steigend :warm: :neinei: :
Wer spricht von 3500m?
Titlis, 3000m, 0°C aktuell, mit stärkeren Niederschlägen in der Nacht kaum ansteigend.
Morgen im Tagesverlauf dann schon, aber während den Hauptniederschlägen nachts und am Morgen doch eher SFG 3000m!?

André,Schwyz
Beiträge: 90
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 19:09
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von André,Schwyz »

Hallo zusammen. bin neu in diesem Forum.
Was meint ihr was muss ich noch erwarten/befürchten in den kommenden Stunden in der Region Schwyz? Die Modelle rechnen ja immer noch verschieden.
Gehts nach gem dann wirds wahrscheinlich schlimm. mfg

säschu (Bösingen)
Beiträge: 467
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
Wohnort: 3178 Bösingen
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von säschu (Bösingen) »

Dieser Tag fing schon verregnet an.

Was da um 7.45 von der Westschweiz zu uns tropfte, war der Partykiller.

Bild

So war ich bis 15Uhr für die Familie da. Dann sahn ich im Netz spanendes die Rohne rauf kommen und etwas sei im Fribourger Oberland am entstehen.

Das was es im Fribourger Oberland auslöste war nass und unfotogen.

Bild

Also weiter Richtung See. Bei Bulle dann doch eine tief hängende Linie. Fotogen aber immer noch inaktiv.

Bild

Am See hat das vorlaufende Niederschlagsgebiet hat eine wunderbare Wolkenformation gezaubert.

Bild

Die Böhenfront aus dem Rhonetal war ohne sichtbaren Blitz sehr unspektakulär, Der Wind zerzauste aber das Restaurant, wo wir einen Unterstand erhofften, aber nicht fanden.(Hat da Jemand die Winddaten von Chexbres?)

Bild

Zurück nach Bern dann der wunderbare Aufmarsch der Front.
Links

Bild

Rechts

Bild

Gesamt

Bild

Nebel des Grauens ? am Gurten

Bild

Stärkste Zone um Lyss

Bild

Wackelflug und Gurten

Bild

Am Abend dann noch der Rheingraben.

Bild

Bild

Nun ja. Ich glaube weiter Südlich wäre nicht schlecht gewesen.
Gemütlich war wie immer die Begleitung. Es macht immer Spass, zusammen zu fahren.

Noch 2 Nachträge. Stativ verschieben ergibt dies:

Bild

Und böse Zungen behaupten , es gebe in den Reben des Rheingrabens Gespenster.

Bild

http://www.radiofr.ch/freiburg.html
Gewitterschäden im Kanton Freiburg
21.07.2014
Das Gewitter von gestern Sonntagabend hat im Kanton Freiburg diverse Schäden angerichtet.
Verletzt wurde niemand, wie es in einer Mitteilung der Kantonspolizei heisst. Insgesamt mussten Polizei und Feuerwehr 24 Mal ausrücken wegen überschwemmten Strassen oder Häusern. Ausserdem wurden in Bösingen und in Semsales zwei Häuser durch einen Blitzeinschlag beschädigt. Und beim kantonalen Jugendfest in Farvagny wurden rund 1000 Personen sicherheitshalber vom Gelände evakuiert und in einen geschützten Raum gebracht.


Meine Lieben meinten, dass der Fernseher sich selber abschalte. Und man spricht von 2 Häusern in Bösingen und 3 Blitzen, die die Fenster zittern liessen. Vielleicht wurde Semsales überhört. Die Wehrdienste machten auf alle Fälle einen gewaltigen Lärm.
Dass unser Trampolin nun verbogene Stangen hat weil der Wind es dem Nachbarn in den Garten stellen wollte, war doch sehr ungewöhnlich(Nicht umgeworfen).
Gruss Sacha

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von Chicken3gg »

@ säschu, naja 7.45 geht ja noch, die Niederschläge im Haus drinnen durch die zwei, drei Gewitter der Gewitterstaffel um 6 Uhr morgens waren auch unangenehm (nach 4h Schlaf, ohne Kontaktlinsen Pfützen aufwischen ist nicht das Gelbe vom Ei, zumal ich lieber Stativ und Kamera aufgestellt hätte und paar Bilder gemacht hätte, war noch dunkel genug...), der echte Partykiller folgte in Allschwil dann mit dem nächsten Gewitter irgendwann um 9 Uhr.

Naja, immerhin sonst keine Überschwemmungen in meinem Gebiet. Glaub da brauchts noch einiges mehr an Niederschlag

André,Schwyz
Beiträge: 90
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 19:09
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von André,Schwyz »

Hallo zusammen. bin neu in diesem Forum.
Was meint ihr was muss ich noch erwarten/befürchten in den kommenden Stunden in der Region Schwyz? Die Modelle rechnen ja immer noch verschieden.
Gehts nach gem dann wirds wahrscheinlich schlimm. mfg


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von Joachim »

Hoi

Gesamtregensummen sind nicht so entscheidend...ob der Hang rutscht oder der Bach sein Bett verlässt.
meist sind es die kurzen eingelagert Spitzen ... 20 mm/h sind kritisch.

Und lasst endlich die von 10 Minuten-Werten extrapolierten Stundensummen sein.
Und auf dem Titlis steigen Temperaturen bis morgen auf +4 Grad an - trotz "Niederschlagsabkühlung" und Nordwind :shock:

Feuchtwarmelabile Luft kommt eben herumgeführt aus Norden an die Alpen > drum die grossen gerechneten Mengen... Wettermodelle überschätzen das eingelagerte konvektive Zeug in der Regel.

Grüsslis

Joachim

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von Chicken3gg »

Joachim hat geschrieben:
Und lasst endlich die von 10 Minuten-Werten extrapolierten Stundensummen sein.
Und auf dem Titlis steigen Temperaturen bis morgen auf +4 Grad an - trotz "Niederschlagsabkühlung" und Nordwind :shock:
Hallo Joachim. Ich denke du meinst mit diesen Aussagen mich?

Die 10min Summe auf die Niederschlagsintensität hochrechnen ist mMn Usus. Sprich da war 10min lang "violett" über der Messstation. Ich extrapoliere ja keine Stundensumme, ich habe nirgends gesagt, es hätte über 100mm gegeben, wenn es über der Station 60min lang so geregnet hätte.
Die Extrapolation auf die mm/h sind ja nur eine Kenngrösse. Mit 15.4mm/10min kann kaum jemand was anfangen - ausser, dass es viel ist.
(Obwohl morgen im Blick steht, dass Mühleberg 18.8l/m2 in 10min hatte^^ - muss nicht verstanden werden, hauptsächlich eindrücklich - ist immerhin eine ganze grosse Spritzkanne voll Wasser, die man innert 10min auf jedem Quadratmeter seines Gartens ausbringen müsste. Ein Schlauch kriegt das nicht hin ;)
maximal g
Zur SFG. Ja, die steigt. Ist aber aktuell definitiv unter 3000m. Bis Mitternacht bleibt sie das wohl auch. Danach gehts aufwärts, ja. Aber ob nasser Sulzschnee oder Regen - grosse Unterschiede im Abfluss ab 3200m oder drüber gibts wohl kaum mehr, ausserdem wurden die Pegel der Seen maximal gesenkt - Thunersee glaub auf Sommer-Minimum mittlerweile, Entlastungsstollen wurde heute wieder geschlossen ;)

Gruss

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Schaut mal wie bemerkenswert die Aare gestern auf die Gewitterfront Reagiert +160m3/sec ist nicht ohne hatt :shock:

Bild

Ich denke es kommt nicht so oft vor das die Aare so stark auf eine einzelne Gewitterfront reagiert :!:

Grüsse
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Antworten