Seite 13 von 15

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 09:39
von flowi
Moin,

apropos Gewitterküche - die brodelte gestern Nachmittag sozusagen direkt vor meiner Haustür.
Höchststrafe, wenn man im Büro noch arbeiten muss ... :-?

Blick Richtung Norden um 13.45 Uhr ...
Bild

Grüße
Flower

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 10:17
von Willi
Der Zeitraffer der Webcam Aeugst am Abend ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie Anhebung einer instabilen Luftmasse Gewitter auslösen kann. Bis weit nach 18 Uhr war es im Osten ein wunderschöner Sommerabend. Die Nachmittagsgewitter entlang der Voralpen haben sich längst aufgelöst, und ich dachte ernsthaft an einen Totalflop. Dann plötzlich, wie aus dem Nichts, ging's los, und bis zum Wetterleuchten war dann nur noch ein kleiner Schritt. Ich vermute mal, dass dies mit dem Umklappen der Talwindzirkulation am Abend zu tun hatte. Der Modellauf Cosmo bei search.ch von morgens 8 Uhr hatte diese Entwicklung gut im Griff.

Gruss Willi


Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 10:53
von Dr. Lightning
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Von mir auch noch paar Bilder :-D

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 11:53
von Stoeps (D-BS)
Hallo zusammen,

von mir gibt es auch ein paar Bilder.
Sind vom Balkonchasing in Bad Säckingen entstanden.

Blickrichtung Aarau.
Bild

Bild

Bild

Bild

Blickrichtung Rheinfelden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Grüße
Stoeps

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 12:09
von B3rgl3r
Thomas - Sargans hat geschrieben:(...)Die Hauptaktivität lag jedoch ganz klar in Richtung Glarnerland. Hier hat es einigermassen normalen und hagelfreien Niederschlag gegeben.
Stocken hat geschrieben:Balzers FL 33mm/20min.... :schirm:
Habs mir fast gedacht, als ich das NS-Echo bei Sargans gesehen habe (praktisch Stationär bei max Intensität).
http://www.srf.ch/news/regional/ostschw ... mte-keller
http://www.toponline.ch/stgallen/detail ... 001668214/

http://oberschan.meteobase.ch/ >50mm/h... zwischen 22:30 und 23:30

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 13:40
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme

Anbei noch die Fotos vom 10. Juni 2014
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruss Kaiko

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 14:53
von Severestorms
B3rgl3r hat geschrieben:
Thomas - Sargans hat geschrieben:(...)Die Hauptaktivität lag jedoch ganz klar in Richtung Glarnerland. Hier hat es einigermassen normalen und hagelfreien Niederschlag gegeben.
Stocken hat geschrieben:Balzers FL 33mm/20min.... :schirm:
Habs mir fast gedacht, als ich das NS-Echo bei Sargans gesehen habe (praktisch Stationär bei max Intensität).
http://www.srf.ch/news/regional/ostschw ... mte-keller
http://www.toponline.ch/stgallen/detail ... 001668214/

http://oberschan.meteobase.ch/ >50mm/h... zwischen 22:30 und 23:30
Vielen Dank für die Meldung!
http://www.sturmarchiv.ch/index.php?tit ... _Wartau_SG

Interessant finde ich, dass die Luftfeuchtigkeit vor dem Ereignis leicht aber stetig zurückging (mit Tiefpunkt um 22 Uhr):
Bild
Quelle: Wetterstation Oberschan

Erklärungen dafür?

Gruss
Chris

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 16:51
von säschu (Bösingen)
Hallo zusammen.

Ich durfte erleben, wie sich die Zellen über der Westschweiz gegenseitig Beeinflussten.
Der Anfang machte eine Zelle über dem Jura, die doch sehr stark wurde, aber sicher nicht mehr erreichbar war:

Zuerst von Laupen aus, dann von Widen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ohne Worte
https://plus.google.com/u/0/photos/1112 ... 7886009106

Spannend war, wie der Jura der Zelle über dem Emmental

Bild

Und über dem Gurnigel die Energie abgezogen hat. Die sind verhungert.

Bild

Als sich dann auch noch der Outflow vom Jura bemerkbar machte, war mein Target am Genfersee, die ankommenden Zellen aus Frankreich zu erreichen.
Ich musste dann bei Gruyere halt machen. Genügend Zeit blieb und komisch war, dass sich diese Zelle von Jaun Westlich verlagerte und auch einen schönen Aufwindbereich ausbildete. Ich vermute auch geblasen vom Jura.

Bild

Moleson mit Kappe,

Bild

Regen schon bis zum Schloss.

Bild

Moleson schon eingeregnet.

Bild

Der Outflow lies bei Vevey diese Zelle entstehen.

Aufwindbereich

Bild

Niederschlag

Bild

Alles zusammen.

Bild

Ich liess mich von der überrollen.

Bild

Bild

Bild

https://plus.google.com/u/0/photos/1112 ... 7348462258

Diese Zelle war so stark, dass sie:

Erstens die ankommende Zelle von Frankreich verblasen hat, so dass ich nur noch die letzten 4 Blitze etwas verwackelt aus dem sicheren Auto erfasste,

Bild

Zweitens unerwartet eine Zelle dem Gantrisch entlang blies, die ich, da ich auf Yverdon spekulierte, leider nicht mehr dokumentieren kann.

Gruss Sacha

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 17:16
von B3rgl3r
Severestorms hat geschrieben:
B3rgl3r hat geschrieben:
Thomas - Sargans hat geschrieben:(...)Die Hauptaktivität lag jedoch ganz klar in Richtung Glarnerland. Hier hat es einigermassen normalen und hagelfreien Niederschlag gegeben.
Stocken hat geschrieben:Balzers FL 33mm/20min.... :schirm:
Habs mir fast gedacht, als ich das NS-Echo bei Sargans gesehen habe (praktisch Stationär bei max Intensität).
http://www.srf.ch/news/regional/ostschw ... mte-keller
http://www.toponline.ch/stgallen/detail ... 001668214/

http://oberschan.meteobase.ch/ >50mm/h... zwischen 22:30 und 23:30
Vielen Dank für die Meldung!
http://www.sturmarchiv.ch/index.php?tit ... _Wartau_SG
Noch ne Meldung.
Gestern um ca. 20:00 hat die Zelle über dem Bündner Oberland (Safien: Zugrichtung - Ilanz - Rueun - Waltensburg) - Violett auf Radar - Hagel geschmissen.
Ort: Waltensburg
Durchmesser: ca. 6-8mm
Augenzeuge: Arbeitskollege

Trage es noch ins Formular. Genaue Zeit habe ich leider nicht, da ich keine Archivdaten habe.

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 18:08
von Dani (Niederurnen)
Hallo zusammen,

Hier noch ein paar Bilder von meiner Seite. Die Glarner Zelle wollte nie so recht vorrücken, deshalb waren die meisten Blitze hinter den Häusern versteckt. Die ganze Show war jedoch sehr eindrücklich, schon lange kein Gewitter mehr mit einer solchen Blitzfrequenz erlebt.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruss Dani