Seite 13 von 14

Re: Weihnachtswetter 2013

Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 20:58
von Bruno Amriswil
@ Philippe
Ich kann mich da nur anschliessen. Wunderschöne Impressionen - ins beste Licht gerückt. Bravo! :up:

Re: Weihnachtswetter 2013

Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 21:06
von Necronom
@Philippe: Fantastische Bilder, echt der Hammer!
Solche Bilder entfachen gleich wieder die Liebe zum Schnee und dem Winter.

Gruss von einem, der (fast) immer im Regen unten sitzt und bei dem Dank den Fotos nun auch ein bisschen Winterfeeling aufkommt :)

Re: Weihnachtswetter 2013

Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 14:23
von Chicken3gg
Wahnsinns Bilder! Bei traumhaften Bedingungen :up:

Re: Weihnachtswetter 2013

Verfasst: So 29. Dez 2013, 10:46
von Philippe Zimmerwald
Hallo!

Hier als Nachtrag noch ein paar Bilder vom Föhnsturm am Urnersee vom 24. Dezember:

Das Weihnachtsfeeling wurde regelrecht verblasen bei Böen bis 120 km/h, +15°C und Sonnenschein.

Bei Isleten (siehe Restaurant Isleten im Hintergrund) gab es häufig Flugwasser, kein Wunder bei Mittelwind von teilweise >90 km/h. Die Aufnahme stammt vom Kursschiff. Der Wind war enorm (90 km/h Mittelwind + 20 km/h Fahrtwind = 110 km/h Mittelwind, Böen >120 km/h). Erstaunt war ich über die Wellenhöhe in Isleten. Obwohl die vom Wind überstrichene Wasserfläche nur 2 km beträgt werden dort die Wellen bis zu 1m Höhe (Wellental zu Wellenberg), bzw 0.5m (Wellenberg zu Mittelwasser) aufgetürmt (mittlere Wellenhöhe: 0.5m, bzw. 0.25m). Ich dachte eine Welle brauche mehr Laufzeit (grössere Strecke) um so gross zu werden. Kennt jemand eine Formel, wo sich aus Mittelwind und Laufstrecke die Wellenhöhe berechnen lässt?
Bild

Die Wetterstation Isleten ist perfekt positioniert; sie dürfte jeweils das Maxima anzeigen, was am oberen Urnersee registiert wird.
Mir ist keine Talstation im Alpenraum bekannt, wo so hohe Mittelwinde auftreten. Sowieso scheint dieser Wert für eine Nicht-Berg und Nicht-Küstenstation ausserordentlich. Höhere Werte liefern vielleicht noch der Mistral in Südfrankreich oder die Bora in Kroatien:
Bild

Durch das Flugwasser im Sonnenschein bildete sich ein Regenbogen:
Bild

In Brunnen war der Mittelwind deutlich schwächer, dafür gab es schöne Böen oder Wasserteufel:
Bild
Bild

Noch böiger war der Föhn in Gersau. Hier wurde das Flugwasser teilweise bis >100 Meter in die Höhe gewirbelt. Leider existieren davon keine interessanten Fotos. Eventuell folgt bei Gelegenheit noch ein Sturmvideo.

Grüsse
Philippe

Re: Weihnachtswetter 2013

Verfasst: So 29. Dez 2013, 12:32
von Thies (Wiesental)
Merci Philippe! Grandiose Aufnahmen!

Beste Grüsse, Thies

Re: Weihnachtswetter 2013

Verfasst: So 29. Dez 2013, 13:15
von Marco (Hemishofen)
@ Philippe: Hammerbilder :up: teile deine Meinung bzgl. Windstation Isleten. Waren denn eigentlich surfer unterwegs?

Gruss Marco

Re: Weihnachtswetter 2013

Verfasst: So 29. Dez 2013, 13:30
von Chicken3gg
Marco (Hemishofen) hat geschrieben:@ Philippe: Hammerbilder :up: teile deine Meinung bzgl. Windstation Isleten. Waren denn eigentlich surfer unterwegs?

Gruss Marco
Anfangs (um die Mittagszeit) sahen wir welche, ich zumindest, danach keine mehr.

Re: Weihnachtswetter 2013

Verfasst: So 29. Dez 2013, 14:09
von Willi
@Philippe, grandiose Bilder
@alle, tolle Doku des spannenden Weihnachtswetters 2013 in diesem Thread.

Anbei mein bescheidener Beitrag: kitschiges Morgenrot in Beatenberg am 24.12.2013.

Gruss Willi

Bild

Re: Weihnachtswetter 2013

Verfasst: So 29. Dez 2013, 21:40
von pöstligeo
@ Philippe
Wie immer super Bilder, sowohl vom Schnee wie vom Föhn :up: Merci!
@Willi Auch cool, danke. Aber etwas bearbeitet oder ? ;-)
Gruss Christoph

Re: Weihnachtswetter 2013

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 02:53
von Haene
Hallo zusammen

@ Philippe
Hammerbilder die Du gemacht hast vom Föhnsturm und von der Schneelandschaft.

Ich habe auch ein paar Bilder allerdings habe ich sie grösstenteils mit der Filmkamera fotografiert. Die Qualität ist darum nicht so gut.
Am 24. Dezember bin ich bis nach Brunnen gefahren um den Föhnsturm zu geniessen. In Gersau bot sich eine wunderschöne faszinierende Szene an, die jedem Sturmliebhaber das Herz höher schlagen lässt. Die Sturmböen kamen im Minutentakt mit dichten Gischt streifen heran. Der Gischt wurde oft in schmalen Streifen in die Höhe gerissen. Dabei habe ich auch einen grossen Wirbel gefilmt, der mehrere Dutzend Meter Durchmesser hatte. Die Sturmböen hatten mindestens etwa Stärke 10.

Bild
Ein Verkehrsschiff steuert auf Gersau zu. Dahinter eine kräftige Böe.

Bild
Hier eine der im Minutentakt daherkommenden Sturmböen mit dichtem Gischt.
Bild


Bild
So sieht‘s aus wenn die Böen meinen Standort erreicht haben. Die Bildqualität ist etwas beeinträchtigt, weil Gischt auf die Linse flog.

Bild
Ein der kräftigen Sturmböen zieht ab.

Ich genoss das Wetter hier in Gersau noch etwas, bevor ich weiter nach Brunnen fuhr. Die Wellen dort waren zu der Zeit, zwischen 15h und 16h, nicht so gross, wie damals am 27/28. Februar 2010.

Bild
Hier ein Bild der Brandung in Brunnen.

Um nach Isleten zu fahren reichte mir die Zeit nicht mehr, da ich etwas länger als geplant in Gersau geblieben war. Die Besten Sturmszenen dieses Föhnsturms waren für mich eindeutig in Gersau.

Das sind soweit meine Eindrücke, die ich vom Föhnsturm am 24. Dezember 2013 mitgenommen habe.

Hier noch ein Link zu einem Video mit den Sturmszenen von Gersau und Brunnen.

http://youtu.be/RrxDaivxT7Q

Liebe Grüsse vom Hans-Jörg