Werbung

Wo bleibt der Winter...?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wo bleibt der Winter...?

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

Guete Morge zämme

Nun ist es für mich eindeutig: Väterchen Frost mit Schnee im (langsamen) Anmarsch:

Sowohl GFS wie EZ zeigen inzwischen übereinstimmend eine eindeutig winterliche Wetterentwicklung bis um den 20. Januar herum. Der in den tiefsten Lagen noch fehlende Schnee kommt in kleinen Portionen etappenweise ab Dienstag.
Tagsüber bleibt es dann selbst im tief gelegenen, milden Basel bei Eistagen mit maximal 0 und -2 Grad. Im höheren Umland der Stadt herrscht dann richtiger Hochwinter und die Höchstwerte verharren bei -2 bis -4 Grad. In den Nächten gibt's im Wochenverlauf bei Aufklaren strengen Frost mit Minima unter -10°C, vor allem in erhöhten Muldenlagen und über Schnee.

Alles "Mildbeten" der Warmfraktion hier im Forum hat diesmal zum Glück nichts genützt ;)

Gruss und freut euch auf endlich winterlichere Tage nach einem unsäglichen Monat Nichtwinter voller zyklonaler und antizyklonaler SW-/W-/NW-"Mildpampe"-Wetterlagen,

Daniel
Zuletzt geändert von Daniel aus Bettingen am Sa 12. Jan 2013, 07:14, insgesamt 1-mal geändert.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Wo bleibt der Winter...?

Beitrag von Thomas, Belp »

Morgen

In der Tat, zumindest eine knappe Woche kaltes Wetter scheint recht sicher!
Nur was den Schnee angeht sehe ich nach wie vor schwarz bzw. grün. Die Schneefälle finden v.a. in den Modellprognosen statt. Das muss sich erst noch weisen, ich glaube vorerst nicht daran. Und wenn es so weitergeht: Niederschläge auf morgen Sonntag sind weggerechnet, die Niederschläge am Montag sind massiv reduziert worden...

Den "5er u's Weggli" gibt es halt höchst selten.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wo bleibt der Winter...?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

@Daniel/Bettingen (und alle anderen): Was ist der Unterschied zw. einer winterlichen und einer hochwinterlichen Witterungsphase? Die Betonung auf "hoch" ist wohl eher ein Kraftausdruck ohne weiteren Inhalt ;)

Bei der kommenden Lage, mit evtl. einem Tief südöstlich der Alpen (Genuatief?), kommt die Luft aus Osten und bringt wohl viel tiefes Gewölk und Hochnebel. An Aufklaren mit Windstille und Tmin. unter -10°C rechne ich kaum, auch nicht bei mir auf 600m. Leichten Dauerfrost ja, und nachts mal -5°C, aber das ist ziemlich angemessen für die Jahreszeit und für mich auf jeden Fall kein HochWinter. In den Alpentälern und den üblichen Kältelöchern gehts natürlich, Im Vergleich zu den letzten Wochen, schon tief runter.

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Wo bleibt der Winter...?

Beitrag von Alfred »

Daniel aus Bettingen hat geschrieben:Alles "Mildbeten" der Warmfraktion hier im Forum hat
diesmal zum Glück nichts genützt ;)
Hoi zäme

Man sollte die vermeindliche Farmfraktion nicht in eine
Schublade tun, die halten sich nur an die Tatsachen ;) !

Grüess, Alfred

Mike (Basel)

Re: Wo bleibt der Winter...?

Beitrag von Mike (Basel) »

Daniel aus Bettingen hat geschrieben:Guete Morge zämme

Alles "Mildbeten" der Warmfraktion hier im Forum hat diesmal zum Glück nichts genützt ;)

Daniel
Ich verstehe nicht, was die sinnlose Stichelei gegenüber den sogenannten Mildanbetern bringen soll. Die einen haben Schnee und Kälte gern und die anderen halt nicht-so einfach ist das. Einige scheinen es wohl nicht kapieren zu wollen, dass es Leute gibt, die sich nicht auf winterliche Tage freuen.

viele Grüsse

Necronom
Beiträge: 652
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 960 Mal
Danksagung erhalten: 414 Mal

Re: Wo bleibt der Winter...?

Beitrag von Necronom »

Mike (Basel) hat geschrieben:
Daniel aus Bettingen hat geschrieben:Guete Morge zämme

Alles "Mildbeten" der Warmfraktion hier im Forum hat diesmal zum Glück nichts genützt ;)

Daniel
Ich verstehe nicht, was die sinnlose Stichelei gegenüber den sogenannten Mildanbetern bringen soll. Die einen haben Schnee und Kälte gern und die anderen halt nicht-so einfach ist das. Einige scheinen es wohl nicht kapieren zu wollen, dass es Leute gibt, die sich nicht auf winterliche Tage freuen.

viele Grüsse
Das war bestimmt nicht böse gemeint von Daniel. Deshalb wohl auch das Smiley am Ende des Satzes. ;)
Und es gibt doch der Diskussion auch eine gewisse Würze, wenn divergierende Vorlieben bestehen im Bezug auf das Winterwetter und kleine humorvolle Sticheleien tun doch niemandem weh. :)
Ich gehöre zur Fraktion, die sich über die kommende Entwicklung freut. Auch wenn laut den Wettermodellen die Niederschlagsmengen eher bescheiden ausfallen sollten, so ist doch Potential für Überraschungen vorhanden.
Momentan bin ich voll in der Prüfungszeit, deshalb habe ich kaum Zeit mich im Detail zu Informieren, aber fürs Lesen im Forum reicht es immer :)
Naja, ich sehe gerade mein Beitrag ist nicht wirklich vielaussagend und eher OT. Ich hoffe ihr verzeiht mir dies.

Ich wünsche euch auf jeden Fall ein angenehmes Weekend.
Gruess Luki.

tnsilres
Beiträge: 126
Registriert: Do 6. Dez 2012, 15:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9000 St.Gallen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Wo bleibt der Winter...?

Beitrag von tnsilres »

ich denke auch dass es vorerst nichts mit dem grossen Schnee wird für's Flachland (modelle sind sich da ja relativ einig)

trotzdem bin ich der Meinung dass es bis Ende nächster Woche überall angezuckert sein wird bis ganz runter und dann noch knackig kalt dabei. denke dass somit Winterfans aus allen Regionen auf ihre Kosten kommen, müssen ja nicht immer die grossen Schneemengen sein, angezuckert und kalt reicht doch auch schon für ein Winterfeeling :up:

grössere schneemengen für die unteren Lagen werden dann wohl erst mit dem eintreffen einer milderen W/NW-front wahrscheinlich, wobei dann wahrscheinlich auch der Regen wieder ein Wörtchen mitreden will.

stellen wir uns auf ein paar ruhigere Wintertage ein, die Spannung im (noch zeitlich undefinierten) Anschluss ist garantiert :mrgreen:
St. Gallen (660m)


Urbi

Re: Wo bleibt der Winter...?

Beitrag von Urbi »

Vielleicht wird es morgen Morgen hellgrün sein. Da und dort

IMK-IFU MCCM-Wetterprognose - Auflösung 15km x 15km Europa
Parameter: Schneehöhenänderung (cm/6h):

Bild

Aktuell 10:00 UTC
Bild
+ Western Europe

Grüsse
Urbi

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9044 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wo bleibt der Winter...?

Beitrag von Federwolke »

Ich möchte nur klarstellen, dass ich nichts "herbeigebetet" habe. Lediglich auf die Unsicherheiten hingewiesen und dass die extremsten Läufe selten so eintreffen. Nach dem heutigen Stand war das nicht mal sooo falsch, denn selbst jetzt noch streuen die GFS-Ensembles für unsere Region ab Donnerstag um 15 Grad. Und ja, eine Woche Winterwetter mitten im Januar ist nach vier Wochen Tauwetter sogar für mich erträglich ;)

DomE
Beiträge: 447
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Wo bleibt der Winter...?

Beitrag von DomE »

Am Dienstag haben sie noch gesagt es wird von Tag zu Tag kälter. Aber jetzt ist eher das Gegenteil passiert.
Jeden Tag ist das Tageshoch ein bischen grösser gewesen. Hoffentlich irren sich die Wetterfrösche für nächste Woche auch, aber meine Hoffnung ist sehr klein.

Ich verstehe auch nicht was daran so toll sein soll wenn es kalt ist. Höhere Heizkosten, mehr Unfälle auf den Strassen bei schwierigen rutschigen Verhältnissen. Grau wird es auch sein hier im Flachland, es sind einfach keine Wolken mehr sondern der Hochnebel, dutzende von Kältetoten in armen Ländern in Osteuropa.
Apokalypse Ausrufer :heiss:

Antworten