Seite 13 von 28
Re: NCST: Sturm/Regen/Schnee 03.12.2012-04.12.2012
Verfasst: Do 6. Dez 2012, 06:21
von Alfred
Erschrecken gilt nicht

!
Gruss, Alfred
Re: NCST: Sturm/Regen/Schnee 03.12.2012-08.12.2012
Verfasst: Do 6. Dez 2012, 07:28
von Thomas, Belp
Ca. 5cm Pappschnee sind aus Belp zu vermelden. Immerhin.

Re: NCST: Sturm/Regen/Schnee 03.12.2012-08.12.2012
Verfasst: Do 6. Dez 2012, 07:36
von Beni Grenchen
10cm gabs über Nacht, trockener als erwartet
Re: NCST: Sturm/Regen/Schnee 03.12.2012-08.12.2012
Verfasst: Do 6. Dez 2012, 07:51
von Necronom
Guten Morgen,
hier in Untersiggenthal (Höhe Limmat, 340m.ü.M.) ists grün geblieben. Das Niederschlagsgebiet welches gestern um ca.23Uhr hier eintraf brachte Regen/Schneeregen. Die Temperaturen waren immer noch auf dem gleichen Wert wie Stunden zuvor. Deshalb nicht unerwartet, dass es nicht gereicht hat. 50-100 Meter weiter oben, schaut man z.B. zum Hang des Gebenstorfer Horn, ist der Winter aber zu finden.
@Stefan Hörmann: Wirklich ganz geiles Bild und das von einer Webcam.
Gruess Luki.
NCST: Sturm/Regen/Schnee 03.12.2012-08.12.2012
Verfasst: Do 6. Dez 2012, 08:35
von Andreas -Winterthur-
Frust auch in Winti; selbst auf 450 müM. Geschätzte 4 Flocken liegen am Boden. Ab Kemptthal durchwegs Winter!
Re: NCST: Sturm/Regen/Schnee 03.12.2012-08.12.2012
Verfasst: Do 6. Dez 2012, 08:45
von Andi - Wald ZH
Hier in Wald liegen 40cm und mehr

Re: NCST: Sturm/Regen/Schnee 03.12.2012-08.12.2012
Verfasst: Do 6. Dez 2012, 08:46
von pasischuan
Vermelde aus Thun ebenfalls ca 5-7cm Pulverschnee. Strassen heute morgen sehr glatt trotz nur knapp unter 0 (-0.4 °C).
Habe wieder etwas Hoffnung, dass es morgen trotz Föhn nicht ganz so warm wird bei uns.. Bisher zeigt kein Modell mehr als 0-1 Grad Tmax an.. Das würde reichen, dass alles als Schneefallen wird. Was mich aber erstaunt sind die Unterschiedlichen NS Prognosen.. Von praktisch kein NS bis durchgehend ist alles fürs Aaretal vorhanden.. Bin gespannt wis wird.. wäre schön wenn die 5-7cm entweder noch etwas zuwachs erhalten oder zumindest bis Sonntag bleiben, denn am Samstag haben wir unser alljährliches Adventsgrillen und das wird der Hammer wenns kalt ist und Schnee hat.
Gruss Pasi
Re: NCST: Sturm/Regen/Schnee 03.12.2012-08.12.2012
Verfasst: Do 6. Dez 2012, 09:17
von Rontaler
Hi Andreas
Yep, Frust auch in den tiefen Lagen des Kt. Luzern bzw. Kt. Zug. In Buchrain 1 cm Pflaster, in Rotkreuz knappe 2 cm davon. Absolut unmöglich. In der Nacht um 1:40 Uhr hatte es sogar wieder
geregnet (Höhe 422 m)

, nachdem vor Mitternacht ein kurzer Schneeschauer durchgezogen war. Um 1:04 Uhr hatte ich folgende Wetterwarnung erhalten:
Mich würde brennend interessieren, welche Grundlage für diese Warnung herangezogen wurde.
Off Topic
Es geht nicht darum, jedes Mal irgend einem Wetterdienst eine reinzuhauen, es geht darum, dass der normale Otto-Normalbürger diese Wetterwarnungen zunehmend ignoriert und mehr darüber lacht als diese in irgendeiner Form ernst zu nehmen. Laien, die etwas mehr von der Materie verstehen als Schnee von Regen zu unterscheiden wie der normale Bürger, können die falschen Warnungen vielleicht noch rechtfertigen und für sich kategorisieren. Die normalen Bürger, die sich auf die Warnungen verlassen, werden die Warnung einmal befolgen, Vorbereitungen treffen, erstaunt aus der Wäsche gucken wenn 1/10 des Vorhergesagten liegt und danach alles Weitere ignorieren. Selbst wenn es dann mal ernsthaft gefährlich werden sollte.
Kurze Rechtfertigung meinerseits zur Kritik:
Weder in Horw, Luzern, Buchrain, Rotkreuz und Cham liegen mehr als 2 cm Neuschnee. Einzig die Arbeitskollegin aus Muri AG meldete 5 cm.
So, und heute lassen wir den Beton schmelzen, morgen schiffts dann rein und dann ist der Winter gelaufen für dieses Jahr (siehe GFS ENS).
Frustrierter Gruss
Re: NCST: Sturm/Regen/Schnee 03.12.2012-08.12.2012
Verfasst: Do 6. Dez 2012, 09:42
von Chicken3gg
Motzt doch bitte nicht rum wenn ihr schnee liegen habt. Wir haben seit Sonntag keinen mehr. Obwohl es gestern Abend doch länger und mässig bis stark schneite.
Übrigens an alle Pessimisten, es schneit aktuell in Allschwil auf 280müM

Wie schon gestern Abend
Wahrscheinlich nur dank den 77% Luftfeuchtigkeit, denn 1.8°C sind ein wenig viel für Schnee
Schade, dass mein Sensor spinnt und zwischen -53°C und +72°C schwankt. Hätte gerne die NS Abkühlung jetzt betrachtet. 1 Grad in gut 30min gabs das letzte mal.
Allschwil meldet noch 1.1°C und ein Anstieg der Feuchte auf 80%, 15min 0.7K Abkühlung.
Bei gegen 20km/h Mittelwind und mässigem Schneefall sinkt die Sichtweite gegen 200-300m

Re: NCST: Sturm/Regen/Schnee 03.12.2012-08.12.2012
Verfasst: Do 6. Dez 2012, 12:00
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Bei uns in Eschlikon/TG und Umgebung gabs über Nacht auch bloss ein paar verirrte Flocken.
Auf den Feldern liegt je nach Exposition zw. 2 und 5cm, was heute bestimmt noch etwas reduziert wird.
Gruss, Uwe