Hallo Mitenand
Etwas OT-Fotochat, ohne OT-Markierung. Danke für die Komplimente.
Das erste Bilder (bewusste Formulierung!) entstand um 20:30h, also tasächlich mit viel Tageslicht.
Dabei war die Belichtungszeit bei Bl.22 1Sekunde. Natürlich gingen in
der Sekunde nicht gleich 3 Blitze runter,
und so griff ich in die Trickkiste, indem ich Folgeblitze aus der gleichen Stativposition in das Bild mit dem
Hauptblitz einfügte. Ich höhre schon den Aufschrei des Bilderfakes...

.
Zudem mache ich auch gleich ein Bild mit ca. 2 Blendenstufen Überbelichtung, so kann ich in den unterbelichteten
Vordergrund etwas Zeichnung geben (2. Ebene im Phsp). Auch bei Nachtbildern lohnt sich dies,
um einen Rabenschwarzen Vordergrund zu vermeiden, wenn der Blitz nicht gleich die Landschaft erhellt!
Unser Auge-Wahrnehmungs-Organ ist eben schon ein verdammt starkes
Objektiv, mit 17 Blendenstufen!
Allerdings sehen die Bilder auf dem billigen PC, von dem ich schreibe grässlich aus, verglichen mit
meinem Macbook. Wenig Kontraste und vom leichten entrauschen richtig vermatscht. Dieses Problem
bleibt bei digitalen Bildern: Jeder sieht das Bild auf seinem Bildschirm etwas anders und so sind auch online-Diskussionen
über Bilder mit Vorsicht zu geniessen.
Nächstes Gewitter - nächste Versuche. Solong. M