Seite 13 von 29
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Verfasst: So 5. Dez 2010, 22:02
von Christian Schlieren
Erstaunlicherweise in Schlieren bis jetzt Durchgehend Leicher manchmal auch Mäsiger reiner Schneefall und es setzt auch auf der Gesalzenen Strasse an, ca. 1cm Neu. Dh. Temp wohl knapp unter 0°
Das Erstaunt mich da es ja auf dem Züribärg mal geregnet hat und teilweise ja auch weiter im Osten, sind das ev. warme föhnluft Packete die da reinschappen?
Ich kan nicht einfach schlafengehen ich wil heute noch Starkschneefall sehen
Gruss
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Verfasst: So 5. Dez 2010, 22:04
von federer91
also ich weiss nicht warum hier in menziken vor 15cm neuschnee gewarnt wird?? bis jetzt nur müdes geflöckel, etwa 1 cm neuschnee
schade hätte mehr erwartet, aber irgendwie ist hier ein niederschlagsloch...
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Verfasst: So 5. Dez 2010, 22:08
von Slep
Jetzt ist nur leichter Regen. Ich habe genug von lesen, wie so viel Schnee westlich von mir fällt. Ich gehe ins Bett....
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Verfasst: So 5. Dez 2010, 22:11
von Jan (Muri BE)
In Muri weiterhin nur leichtes bis mässiges Geflöckel, bis jetzt 5 cm Neuschnee, der leicht feucht ist. Die Gesamtschneehöhe liegt bei 22 cm. Die Temperatur steigt auch langsam aber stetig und liegt jetzt bei -0.9 °C.
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Verfasst: So 5. Dez 2010, 22:14
von Kaiko (Döttingen)
Aktuelle Beobachtungen aus Döttingen, Nordrand der Schweiz
Neuschnee ca. 5cm, schon zünftig nass und schwer, 13cm Totalschneehöhe.
+0.5°C, Temperaturtendenz langsam steigend.
Gruss Kaiko
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Verfasst: So 5. Dez 2010, 22:15
von Thomas, Belp
Seit 17:30 gibt es hier meist leichten Schneefall, zwischendurch auch mal mässig. Am Nordrand des Bern-Süd-Lochs eben.
Neuschnee etwa 4cm.
Nun fehlt aber gar nicht mehr viel zum Regen. Die Temperatur ging mit Schneefallbeginn auf -1.9°C zurück jetzt steigt sie aber wieder. Takt -0.2°C
Der Neuschnee ist bereits nass, teilweise finden sich auch Eiskörner darin. In der Höhe ist es ja wirklich schon warm geworden (Chasseral schon am Gefrierpunkt).
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Verfasst: So 5. Dez 2010, 22:18
von Silas
@Pat
Schön, du kannst dich glücklich schätzen! Anscheinend haben wir es eher mit einem Bern Süd-OST Loch zu tun. Jedenfalls liegen hier nur noch 18 cm Gesamtschnee bei 2 cm Neuschnee.
Gratulation auch an Thomas und Jan; gegen eure 4 bzw. 5 cm Neuschnee bin ich zugegebenermassen Chancenlos

.
Gruss Silas
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Verfasst: So 5. Dez 2010, 22:19
von Necronom
@Christian: Ja es ist wirklich erstaunlich, trotz Temps leicht im Plusbereich und nassem Schnee setzt es auch in Untersiggenthal/Turgi super an, Strassen weiss, sowie auch nun hier in Baden. Natürlich ist das aber hier wohl vorallem der Intensität zu verdanken.
Grüsse aus der S-Bahn (MobileInet)
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Verfasst: So 5. Dez 2010, 22:25
von Marco (Hemishofen)
Ich glaube, so langsam könnten die Wetterdienste höchstens noch vor Glatteisregen/Regen warnen, jedenfalls für Luzern.
Schon vor einiger Zeit für die Zentralschweiz so geschehen, Fahrbahntemperaturen im Gegensatz zu den Ostschweizer Strassen
in der Region Luzern schon den ganzen Abend im negativen Bereich. Im ZH-Messnetz nur die Brücken (Andelfingen, Flurlingen)
unter null. Ist aber schwierig abzuschätzen, was wirklich auf den Strassen läuft. Die Meldungen der verschiedenen Aggregats-
zustände hier im Forum bestätigen die grossen Unterschiede bzgl. Kalt- und Warmluftschichten quer durch die Landschaft.
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Verfasst: So 5. Dez 2010, 22:29
von Päsi (Wilen b. Wil)
Oberhalb St. Gallen sind 3cm Neuschnee gefallen. Die Art der Schneeflocken ist aber eine ganz andere als vorher in Wilen. Dort gab es eher kleinere Flocken (noch ohne Körner), in SG hingegen gab es Toastbrotschneefall! Aktuell schneit esin SG nur noch leicht bei 0°C.