Seite 13 von 15
Re: Kaltfront vom 23.-24.03.2009
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 20:53
von Stefan im Kandertal
Inzwischen ist es auch in Solothurn kälter als bei dir, Silas
Schon toll wie es einfach stundenlang alles an den genau gleichen Orten runterleert während der Westen derzeit oder auch schon fast den ganzen Abend vollkommen trocken bleibt. Das beinhaltet sogar Teile vom berner Oberland. Die Winterthur-Spur ist sowohl in 48h, 7 Tage und 30 Tage deutlich sichtbar. Das Wetter scheint seit einigen Jahren vollkommen auf Mittelwerte und Höhenlagen zu pfeifen

. Es geht weiter mit Umverteilung. Bei uns tauts pausenlos bis 1000m und nicht viel weiter flockts bis ins Flachland. Aber auch Zürcher Oberland scheint derzeit vielerorts Sperrzone zu sein.
Thomas: Ja, Sperrzone, kein Zutritt

. Schon toll wie es wie letzte Nacht alles ins nördliche Emmental/Oberaargau schaufelt. Und bald kommt das Finale. Das wird den Westen ebenso meiden. Ob wir das Ding mit 0,0mm durchziehen?
Re: Kaltfront vom 23.-24.03.2009
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 21:05
von Rontaler
@ Silas: Ja, ein seitlicher Schauer des "gelben Kleckses" hat uns kurzfristig
starken Regen gebracht. Nicht Schneeregen, sondern Regen, und das bis in die Gipfellagen der lokalen Hügelzüge, d.h. die Schneefallgrenze liegt hier jenseits von 800 Metern. Kein Wunder, dank Westwind wurde es im Raum Luzern im Vergleich zu anderen Flachlandstationen sehr warm. In der Stadt Luzern gab es um 7 Grad, so auch hier, Tmax 7.1°C.
Derzeit immer mal wieder ein paar Tropfen bei exakt 4°C.
Gruss
Re: Kaltfront vom 23.-24.03.2009
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 21:19
von Stefan im Kandertal
Da biete ich aber weit mehr. 5,7°C

Re: Kaltfront vom 23.-24.03.2009
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 21:22
von Marco (Oberfrick)
Hier immer noch Schneefall teils auch Schneeregen aber immer noch 1.4°C
Re: Kaltfront vom 23.-24.03.2009
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 21:25
von simi
hier herrschte soeben ein richtiger schneesturm
Re: Kaltfront vom 23.-24.03.2009
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 21:27
von Flower
Bei uns (südöstl. Schwarzwald, Nähe Schaffhausen) zwischen 19.00 und 20.00 intensiver Schneefall - und das auf nur 450 m. Hat sogar ein paar cm angesetzt. Und das nächste Teil is schon im Anmarsch ... Dazwischen ist es aufgegangen und schon fast

Re: Kaltfront vom 23.-24.03.2009
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 21:32
von Silas
Hallo zäme
Gratulation an alle glücklichen Flachländer Schneeattrapper

.
Ich kann das nächste Niederschlagsgebiet vermelden, das abschwächelnd einen Bogen schwenkt

. Was soll das?
Die Modelle wollen hier bis Morgen 5-10cm Neuschnee, namentlich GFS, WRF NMM und Meteocentrale!
Falls nicht noch ein ordentlicher Neuschneeschub dazukommt, dürfte es mit Schnee bis Anfang April knapp werden, da jetzt nur noch 24cm liegen. Weiter würde nur noch 1cm fehlen, bis die 300cm Neuschneesummenmarke geknackt wird!
Mit 2,3°C ist es aber wesentlich kälter als in Wichtrach.
Gruss Silas
Re: Kaltfront vom 23.-24.03.2009
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 21:42
von Christian Schlieren
@Silas
So wie ich das sehe sollten die Kräftigsten Niderschläge erst noch einsetzen und von Nordwesten zieht ja ein Schauerartiges Niderschlagsgebiet an ich denke die 5-10cm bei dir sind nicht Unrealistisch.
Gruss
Re: Kaltfront vom 23.-24.03.2009
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 22:04
von Marco (Oberfrick)
Code: Alles auswählen
Offtopic habt ihr das auch gesehen Meteoschweit hat ihre Gefahrenkarten aufgepeppt alla Meteocentrale
Hier ist es auch vorbei mit Schnee zu warm jetzt
Gruss Marco
Re: Kaltfront vom 23.-24.03.2009
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 22:09
von Stefan im Kandertal
Recht trauriger Niederschlagverlauf in Bern. Wo man dennoch rummeckert als wären sie die ärmsten
Bezüglich zu warm. Oberthal muss mehr abkühlen als Winterthur um wieder Schnee zu sehen

. Und hier, naja, da wird 90% als Regen fallen, wenns überhaupt den Boden erreicht bei weiterhin trockenen 67%. Könnte so enden wie gestern und wir erreichen die aktuellen Flachlandwerte kaum als Tmin. Die Entlebucher dürften die letzte Zeit aber auch nicht übel sein.