Werbung
FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
-
Markus Pfister
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
@Andreas, ebenfalls Zustimmung. Ich finde, es ist eine interessante Eigenschaft des Zirkulationssystems, über eine gewisse Zeit einen gewissen Grundcharakter aufzuweisen. Es gibt irgend ein Forcing, welches das Strömungsmuster tendenziell in bestimme Richtungen drängt. Es sind zwar weiterhin alle Konstellationen möglich, doch ihre Häufigkeit oder Beständigkeit kommt ziemlich "manipuliert" rüber. Gut möglich, dass das System durch seine Grundstruktur sich selbst dieses Forcing auferlegt. Oder aber es kommt mehr von "aussen", von einem anderen, jedoch (logischerweise) gekoppelten System. Rein empirisch konnte man so mit einer gewissen Treffsicherheit (signifikant?) voraussagen, dass aus dieser (stürmischen) Westlage nix wird.
Gruss
Markus
Gruss
Markus
- David(Goms)
- Beiträge: 619
- Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
- Wohnort: 3984 Fiesch
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Hab mich schon gefragt wieso die Warmfronten jeweils so früh nach Norden abdrehen. Alles was übrig bleibt, sind ein paar langweilige Okklusionen. Ich warte immer noch auf die erste aktive stürmische Warmfront aus Westen. Die kommt dieses Jahr wohl gar nicht mehr. Als Trostpflaster gab es während der Nacht wenigstens 20cm Neuschnee.
Westlagen sei dank.
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
@David
Ich bin froh, dass es jetzt Schnee im VS gibt...und ich hoffe, die nächste Woche wird etwas freundlicher (auch wenn die wechselhafte W-Tendenz bestehen bleibt), denn ich komme zum Skifahren
Allerdings muss es bis zum Weekend auch nicht gleich 1m sein. Immerhin haben wir 100 Treppen-Tritte hoch zum Haus...und mein armer Rücken...
Uwe
Ich bin froh, dass es jetzt Schnee im VS gibt...und ich hoffe, die nächste Woche wird etwas freundlicher (auch wenn die wechselhafte W-Tendenz bestehen bleibt), denn ich komme zum Skifahren
Allerdings muss es bis zum Weekend auch nicht gleich 1m sein. Immerhin haben wir 100 Treppen-Tritte hoch zum Haus...und mein armer Rücken...
Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
@Daniel:
Du hast recht. Ich habe die Lage aus diesem Gesichtspunkt (Schnee Flachland) noch gar nicht angeschaut. Aber GFS rechnet da tatsächlich eine aussergewöhnliche Lage. Aber wie oben geschrieben, die Modelle sind aktuell so unstabil, da lohnt es sich, vorläufig noch die Euphoriebremse einzuschalten.
@Markus:
Gruss Andreas
Du hast recht. Ich habe die Lage aus diesem Gesichtspunkt (Schnee Flachland) noch gar nicht angeschaut. Aber GFS rechnet da tatsächlich eine aussergewöhnliche Lage. Aber wie oben geschrieben, die Modelle sind aktuell so unstabil, da lohnt es sich, vorläufig noch die Euphoriebremse einzuschalten.
@Markus:
Was du in einem frühen Posting zur Lage ja auch schon kundgetan hast. Interessant, dass vor allem GFS in der erweiterten Mittelfrist konstant auf das klassische Westmuster aufspringt nur um sich in der erweiterten Kurzfrist meist wieder dem EZ anzupassen. Das belebt natürlich ungemein die Sturmspekulations-Szene im WZ-ForumRein empirisch konnte man so mit einer gewissen Treffsicherheit (signifikant?) voraussagen, dass aus dieser (stürmischen) Westlage nix wird.
Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Mi 21. Jan 2009, 12:21, insgesamt 2-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
Michael (Gossau ZH)
- Beiträge: 321
- Registriert: Di 27. Jan 2004, 10:10
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Gossau ZH 8625
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
sieht nach einer schönen schneelage für die berge aus ab freitag.. adelboden zb, wo ich mich ab freitag hinbegeben werde, kann durchaus bis zu einem halben meter neuschnee rechnen. aber eben, der 06z von gfs soll bekanntlich der ungenauste lauf sein und darum geniesse ich dies alles noch mit einer gewissen vorsicht. die vorfreude jedoch steigt von stunde zu stunde 
- David(Goms)
- Beiträge: 619
- Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
- Wohnort: 3984 Fiesch
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
@Michael
Was Adelboden anbelangt, wäre ich nicht so optimistisch. Je nach dem kann dort (im Talgrund) das meiste als Regen fallen. MM meint es jedenfalls (verfällt): http://wetterstationen.meteomedia.de/me ... 67350.html
SMA meint zwar SFG zwischen 700m-1200m im Norden. An den Voralpen dürfte es aber erfahrungsgemäss durchaus auch weiter hinaufregnen.
Wird spannend so oder so.
Was Adelboden anbelangt, wäre ich nicht so optimistisch. Je nach dem kann dort (im Talgrund) das meiste als Regen fallen. MM meint es jedenfalls (verfällt): http://wetterstationen.meteomedia.de/me ... 67350.html
SMA meint zwar SFG zwischen 700m-1200m im Norden. An den Voralpen dürfte es aber erfahrungsgemäss durchaus auch weiter hinaufregnen.
Wird spannend so oder so.
Westlagen sei dank.
-
Michael (Gossau ZH)
- Beiträge: 321
- Registriert: Di 27. Jan 2004, 10:10
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Gossau ZH 8625
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
wobei man sagen muss, dass aldeboden grund doch einiges tiefer ist als adelboden dorf. was ich feststelle, und ich bin jedes jahr x mal in adelboden ist, dass es meistens bei solchen lagen in frutigen regnet und sich der schnee erst kurz vor adelboden einstellt. im dorf oben hat es dann meistens bereits einige cm schnee... ich bin weiterhin vorsichtig optimistisch, dass es in adelboden am wochenende zu einer rechten ladung schnee reichen wird. zu hoffen ist es natürlich 
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Mein Tipp für Adelboden ist ähnlich wie derjenige von David: Bis weit in den Samstag hinein mild und Regen! So 5 bis 6°C am Freitag würden mich da nicht wundern, selbst auf 1400M.ü.M. Dank SW-Wind. Adelboden ist da leider extrem anfällig...
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Jawohl, der 12z-Lauf bringt das Tief wieder voll über die Schweiz!
Rückseitig dann ab dem späten Nachmittag von West nach Ost fortschreitende Abkühlung und Schnee bis (fast) ins Flachland, in der Ostschweiz dagegen würde es wohl nichts mit Schnee, da dort die höchsten pseudopotentiellen Temperaturen erreicht werden würden.

Tolle Sache, das Thema "Schweiz direkt unter dem Tief" ist noch nicht vom Tisch!
Gruess Damian

Tolle Sache, das Thema "Schweiz direkt unter dem Tief" ist noch nicht vom Tisch!
Gruess Damian
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Da kann ich als Adelbodner aus vorderster Front nur aus einiger Erfahrung berichten. Bei W-SW Lagen können wir zur gemeldeten Schnefallgrenze gut und gerne 300-400 m dazuzählen. Meistens bekommen wir dann auf der Rückseite der Fronten noch "Nachschub".
Philippe Gyarmati hat vor 2 Jahren einen höchst interessanten Vergleich zwischen Adelboden- Montana VS - und dem Goms gemacht. Vielleicht kann er diesen einmal posten.
Beat
zZ sieht es noch prächtig winterlich aus....
[/url]
Philippe Gyarmati hat vor 2 Jahren einen höchst interessanten Vergleich zwischen Adelboden- Montana VS - und dem Goms gemacht. Vielleicht kann er diesen einmal posten.
Beat
zZ sieht es noch prächtig winterlich aus....
[/url]
Zuletzt geändert von Beat am Mi 21. Jan 2009, 17:15, insgesamt 2-mal geändert.
BIn
