Werbung
Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08
So ich wahr den ganzen Nachmittag im Zürcher Oberland unterwegs.
Es gab vielerorts kleinere Probleme mit dem Wasser Hauptsächlich wahren es Grosse Pfützen die sich auf die Strassen Ausbreiteten odder kleine Bäche
Die über die überliefen. Die Böden sind Extrem gesätigt und es kahmen aus Praktisch allen Wiesen kleine Bäche auf die Strassen.
Das Niderschlagsband das aus Norden Reinzieht sieht nicht gerade gut aus könnte wiedder starken Regen geben.
Gruss
Es gab vielerorts kleinere Probleme mit dem Wasser Hauptsächlich wahren es Grosse Pfützen die sich auf die Strassen Ausbreiteten odder kleine Bäche
Die über die überliefen. Die Böden sind Extrem gesätigt und es kahmen aus Praktisch allen Wiesen kleine Bäche auf die Strassen.
Das Niderschlagsband das aus Norden Reinzieht sieht nicht gerade gut aus könnte wiedder starken Regen geben.
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08
Okay, aber solche Niederschlagssummen sind gerade für Winterthur ziemlich selten. Nach Awel-Station jetzt 60 mm, in Bauma 80 mm seit Niederschlagsbeginn (etwa gestern Mittag).
Gruss Andreas
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- HB-EDY
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8607 Seegräben/570m
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08
....bei diesem Wetter gefällts nur solchen mit....
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwimmh%C3%A4ute
salve
edy
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwimmh%C3%A4ute

salve
edy
I like stormy nights...................!
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08


Hier ein aktuelles Radarbild
Grüsse Urbi
- Editiert von Urbi am 22.04.2008, 18:28 -
- Norak (ZHU)
- Beiträge: 315
- Registriert: Mo 18. Jul 2005, 17:12
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 8155 Niederhasli
Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08
Hallo Zusammen
Mein Vater hat mir gerade erzählt, dass die Polizei den ganzen Verkehr von Dielsdorf (ZH) nach Bülach über Niederhasli umleitet. Vielleicht gab es einen Verkehrsunfall oder eine andere Vermutung wäre, dass das Riet bei Neerach wohl genug Wasser hat und ev. am überlaufen ist. Weiss vielleicht jemand mehr? Ist nur eine Vermutung, denn ich denke, für eine Überflutung müsste es noch etwas mehr regnen. Das "Bächlein" vor unserem Haus ist momentan auf jeden Fall ein Fluss!
Grüsse
Fabienne
Mein Vater hat mir gerade erzählt, dass die Polizei den ganzen Verkehr von Dielsdorf (ZH) nach Bülach über Niederhasli umleitet. Vielleicht gab es einen Verkehrsunfall oder eine andere Vermutung wäre, dass das Riet bei Neerach wohl genug Wasser hat und ev. am überlaufen ist. Weiss vielleicht jemand mehr? Ist nur eine Vermutung, denn ich denke, für eine Überflutung müsste es noch etwas mehr regnen. Das "Bächlein" vor unserem Haus ist momentan auf jeden Fall ein Fluss!
Grüsse
Fabienne
Fabienne, Niederhasli, 420 m.ü.M
Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08
Ich hab keinen Rekord. 2006 gab es mal 35mm an einem Apriltag. Und da war sogar ein Schneeanteil drunter.
So ausdauernd war der Regen aber noch nicht wie jetzt. An 2 Tagen nacheinander mit Niederschlag gabs höchstens mal 31,5mm.
Nassester April 130,2mm 2006 und 2. 104,1mm 2005. Der 1. Platz wird kaum noch erreichbar sein. Bei aktuell 98mm fehlt dazu nochmal fast die Menge von gestern und heute
. Ziemlich harmlose Rekorde.
Aber diese 98mm bezogen auf die heutigen 18,6mm als absolute Maximaltagesmenge sind nicht mal schlecht. [:]. Mit etwas gutem Willen kommt sogar das Märzdefizit von 13,7mm noch rein bis Ende Monat.
Die Niederschlagzugbahn ist schon speziell. Gerade von Norden obwohl die tiefen Wolken hier von Westen kommen.
Obwohl die Nordkomponente am Boden fehlt macht sich der Stau sogar hier bemerkbar. Niederschlag entsteht einfach aus dem Nichts.
Biglen im "Emmental West" hat jetzt 30mm heute. 35,5mm Affoltern i.E. und ganze 43mm in Eriz wo die Station weit vorne auf einem Berg liegt und nicht einmal im Ort. Plötzlich wird die ganze Sache zumindest im Emmental doch noch sehr nass
- Editiert von Stefan Wichtrach am 22.04.2008, 19:16 -
So ausdauernd war der Regen aber noch nicht wie jetzt. An 2 Tagen nacheinander mit Niederschlag gabs höchstens mal 31,5mm.
Nassester April 130,2mm 2006 und 2. 104,1mm 2005. Der 1. Platz wird kaum noch erreichbar sein. Bei aktuell 98mm fehlt dazu nochmal fast die Menge von gestern und heute

Aber diese 98mm bezogen auf die heutigen 18,6mm als absolute Maximaltagesmenge sind nicht mal schlecht. [:]. Mit etwas gutem Willen kommt sogar das Märzdefizit von 13,7mm noch rein bis Ende Monat.
Die Niederschlagzugbahn ist schon speziell. Gerade von Norden obwohl die tiefen Wolken hier von Westen kommen.
Obwohl die Nordkomponente am Boden fehlt macht sich der Stau sogar hier bemerkbar. Niederschlag entsteht einfach aus dem Nichts.

Biglen im "Emmental West" hat jetzt 30mm heute. 35,5mm Affoltern i.E. und ganze 43mm in Eriz wo die Station weit vorne auf einem Berg liegt und nicht einmal im Ort. Plötzlich wird die ganze Sache zumindest im Emmental doch noch sehr nass

- Editiert von Stefan Wichtrach am 22.04.2008, 19:16 -
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1020 Mal
- Danksagung erhalten: 3003 Mal
- Kontaktdaten:
Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08
Hallo,
gerade diese Winddrehung von unten nach oben könnte eventuell der Grund sein, warum sich in den Niederschlagsmengen und auf dem Radar momentan nicht so ein deutliches Nordstaumuster zeigt.
Die bodennahe Luftschicht aus Westsüdwest wirkt für die aus Norden reinkommenden Niederschlagsgebiete wohl wie ein orographisches Hindernis, sodass der unmittelbare Alpennordhang nicht mehr so steil wirkt. Vielleicht haben wir im Moment eher eine "GFS-Topographie" mit sanfterem Anstieg des Terrains.
Bei Südlagen ist dies manchmal auch zu beobachten. Wenn unten drin bereits ein 2 bis 3km dicker Westnordwest weht, ziehen die Niederschlagsgebiete auf dem Radar manchmal auch plötzlich ungehindert über die Alpen nach Norden.
Gruss
Markus
gerade diese Winddrehung von unten nach oben könnte eventuell der Grund sein, warum sich in den Niederschlagsmengen und auf dem Radar momentan nicht so ein deutliches Nordstaumuster zeigt.
Die bodennahe Luftschicht aus Westsüdwest wirkt für die aus Norden reinkommenden Niederschlagsgebiete wohl wie ein orographisches Hindernis, sodass der unmittelbare Alpennordhang nicht mehr so steil wirkt. Vielleicht haben wir im Moment eher eine "GFS-Topographie" mit sanfterem Anstieg des Terrains.
Bei Südlagen ist dies manchmal auch zu beobachten. Wenn unten drin bereits ein 2 bis 3km dicker Westnordwest weht, ziehen die Niederschlagsgebiete auf dem Radar manchmal auch plötzlich ungehindert über die Alpen nach Norden.
Gruss
Markus
-
- Beiträge: 241
- Registriert: So 23. Jun 2002, 11:55
- Wohnort: 5322 Koblenz
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08
so, hier am Zusammenfluss von Aare und Rhein wirds langsam nass, denn wenn Aare und Rhein zeitgleich eine > als 2 jährige Hochwasserwelle bringen, stauen sich die Flüsse gegenseitig ins Bett zurück und überfluten das Hinterland. Noch 60 cm, dann muss das Auto raus....
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08
jungejunge, das läßt einfach nicht nach und Nachschub ist im anmarsch. Bald kann Admin den Titel des Threads umändern auf "Starkniederschläge und Überschwemmungen ab dem 21.4.2008" 

nordspot Konstanz