
Werbung
Forecasting: Osterwetter 21.-24.03.2008
Osterwetter 21-24.03.2008
Sieht im Moment nach dem grossen Schnee aus im Unterwallis, Westjura und westliches berner Oberland. Jedoch wie Chrigu sagt bei relativ hoher Schneefallgrenze. Aber bei Schneehöhen unter 5cm in 1300-1400m (Saanenmöser 4cm, Adelboden 2cm, Wengen 1cm) Höhe nehmen wir das gerne wie es kommt. Weniger wird es danach kaum haben. 

- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Osterwetter 21-24.03.2008
Hallo
Wurde nicht gesagt, dass es heute trocken und recht sonnig sein/bleiben wird
Hier in Urdorf flöckelt es schon wieder munter vom Himmel :=(
Uwe
Wurde nicht gesagt, dass es heute trocken und recht sonnig sein/bleiben wird

Hier in Urdorf flöckelt es schon wieder munter vom Himmel :=(
Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
- Alex-4900
- Beiträge: 209
- Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:19
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4900 Langenthal
Osterwetter 21-24.03.2008
Hier in Zürich jetzt auch starker Schneefall.
Frage an die Experten: Ist das nun konvektiv entstanden? Ich als laie versuche mich gerade an den Fachbegriffen...
Gruss Alex
Frage an die Experten: Ist das nun konvektiv entstanden? Ich als laie versuche mich gerade an den Fachbegriffen...
Gruss Alex
Wer ein Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten...
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4608 Mal
- Kontaktdaten:
Osterwetter 21-24.03.2008
@Alex ja, schau malIst das nun konvektiv entstanden?
http://www.meteoradar.ch/webcam/IAC/mpeg_60m_iac.mpg
Bis am Schluss warten, Link verfällt um 12 Uhr
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
- Beiträge: 954
- Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9442 Berneck
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Osterwetter 21-24.03.2008
Danke Willi für die Info. Ich hoffe, dass mein Hinweis auf die Probleme nicht überall alls "Ausfällig" angekommen sind... Mir gings lediglich um eine Info und allenfalls Rückmeldung, ob andere das selbe Problem haben.
- Stoeps (D-BS)
- Beiträge: 129
- Registriert: Di 6. Jun 2006, 09:27
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 79713 Bad Säckingen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Osterwetter 21-24.03.2008
Hallo,
diese Unwettermeldung kam vorhin vom Deutschen Wetterdienst für den Landkreis Waldshut (D) heraus.
Grüße
Stoeps
================================================
Amtliche UNWETTERWARNUNG vor STARKEM SCHNEEFALL und
SCHNEEVERWEHUNGEN
für den Kreis Waldshut , Lagen über 600 Meter
gültig von: Donnerstag, 20.03.2008 21:00 Uhr
bis: Freitag, 21.03.2008 12:00 Uhr
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am: Donnerstag, 20.03.2008 10:45 Uhr
Am Donnerstag Abend setzen ergiebige Schneefälle ein. Bis Morgen
Mittag fallen im mittleren Lagen 10 bis 20 cm und im Hochlagen
auch über 30 cm Schnee. Bei gleichzeitig kräftig auffrischender
Südwestwind mit Spitzenböen um 80 km/h, in Gipfellagen auch über
100 km/h kommt es zu kräftigen Schneeverwehungen.
Mit vorübergehendem anstieg der Schneefallgrenze auf 600 bis 800
Meter ist der Schnee vor allem in Lagen unterhalb 1000 Metern
sehr nass und schwer, was große Schneebruchgefahr bedeutet.
ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren:
Straßen und Schienenwege können unpassierbar sein. Bäume können
unter der großen Schneelast zusammenbrechen.
Vermeiden sie Autofahrten!
DWD / RZ Stuttgart
diese Unwettermeldung kam vorhin vom Deutschen Wetterdienst für den Landkreis Waldshut (D) heraus.
Grüße
Stoeps
================================================
Amtliche UNWETTERWARNUNG vor STARKEM SCHNEEFALL und
SCHNEEVERWEHUNGEN
für den Kreis Waldshut , Lagen über 600 Meter
gültig von: Donnerstag, 20.03.2008 21:00 Uhr
bis: Freitag, 21.03.2008 12:00 Uhr
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am: Donnerstag, 20.03.2008 10:45 Uhr
Am Donnerstag Abend setzen ergiebige Schneefälle ein. Bis Morgen
Mittag fallen im mittleren Lagen 10 bis 20 cm und im Hochlagen
auch über 30 cm Schnee. Bei gleichzeitig kräftig auffrischender
Südwestwind mit Spitzenböen um 80 km/h, in Gipfellagen auch über
100 km/h kommt es zu kräftigen Schneeverwehungen.
Mit vorübergehendem anstieg der Schneefallgrenze auf 600 bis 800
Meter ist der Schnee vor allem in Lagen unterhalb 1000 Metern
sehr nass und schwer, was große Schneebruchgefahr bedeutet.
ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren:
Straßen und Schienenwege können unpassierbar sein. Bäume können
unter der großen Schneelast zusammenbrechen.
Vermeiden sie Autofahrten!
DWD / RZ Stuttgart
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Osterwetter 21-24.03.2008
@Alex (CH-3360)
Jetzt, wo man von oben noch etwas unterscheiden kann!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
Alfred
[hr]
Jetzt, wo man von oben noch etwas unterscheiden kann!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
Alfred
[hr]
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Osterwetter 21-24.03.2008
nach cosmoch-2:
bern zollikofen:
bis 04 uhr: trocken
bis 09 uhr: schneefall: schneehöhe 2cm
bis 11 uhr: regen: temp +4°C - böen 90 km/h - niederschlagssumme 04 bis 11 uhr: 3.5mm
- ende vorhersagezeitraum
regional:
24h-RR summe bis 11 uhr:
vogesen/schwarzwald >30mm
jura 10-20mm
beo 5-10mm
mittelland 5mm
aaretal (rubigen-thun) 0mm
grüsse philippe
bern zollikofen:
bis 04 uhr: trocken
bis 09 uhr: schneefall: schneehöhe 2cm
bis 11 uhr: regen: temp +4°C - böen 90 km/h - niederschlagssumme 04 bis 11 uhr: 3.5mm
- ende vorhersagezeitraum
regional:
24h-RR summe bis 11 uhr:
vogesen/schwarzwald >30mm
jura 10-20mm
beo 5-10mm
mittelland 5mm
aaretal (rubigen-thun) 0mm
grüsse philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Osterwetter 21-24.03.2008
Hallo @ Philippe:
COSMOCH berechnet nicht den Haufen. Nach GFS sollte es im selben Zeitraum etwa 6 mm geben (na ja, schwierig abzuschätzen auf dem 0.5 ° GFS Modell). Doch richtig spannend wird es eh erst am Nachmittag und gegen Abend. Da sollte es dann auch in unserer Region deutlich mehr Niederschlag geben, und dies bei fallenden Temperaturen.
Die Warmfront kann man aus meiner Sicht vergessen. Zu schnell wird da die Warmluft durch den starken Wind heruntergemischt werden. Nur inneralpin wird es für längere Zeit unter 1000 m schneien. Dort wo der Warmfrontniederschlag zu Beginn stark sein wird (also entlang des Juras), könnte die Warmfront aber schon 5-10 cm Schnee bringen. Richtung Voralpen sollten es hingegen bei den 2-4 cm Pflotsch bleiben.
Meine Frage lautet nun: Wann wird die Schneefallgrenze am Nachmittag wieder unter 1000 m sinken? Fällt der Hauptniederschlag noch als Regen, oder doch schon als Schnee unter 1000 m? Aus meiner Sicht ist dies eine schwierige Frage, da die Niederschlagsabkühlung entscheidend sein wird.
Gruss Chrigu
COSMOCH berechnet nicht den Haufen. Nach GFS sollte es im selben Zeitraum etwa 6 mm geben (na ja, schwierig abzuschätzen auf dem 0.5 ° GFS Modell). Doch richtig spannend wird es eh erst am Nachmittag und gegen Abend. Da sollte es dann auch in unserer Region deutlich mehr Niederschlag geben, und dies bei fallenden Temperaturen.
Die Warmfront kann man aus meiner Sicht vergessen. Zu schnell wird da die Warmluft durch den starken Wind heruntergemischt werden. Nur inneralpin wird es für längere Zeit unter 1000 m schneien. Dort wo der Warmfrontniederschlag zu Beginn stark sein wird (also entlang des Juras), könnte die Warmfront aber schon 5-10 cm Schnee bringen. Richtung Voralpen sollten es hingegen bei den 2-4 cm Pflotsch bleiben.
Meine Frage lautet nun: Wann wird die Schneefallgrenze am Nachmittag wieder unter 1000 m sinken? Fällt der Hauptniederschlag noch als Regen, oder doch schon als Schnee unter 1000 m? Aus meiner Sicht ist dies eine schwierige Frage, da die Niederschlagsabkühlung entscheidend sein wird.
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Osterwetter 21-24.03.2008
Hallo
die teils kr. und optisch eindrucksvollen Schnee-/Graupelschauer in der Nord- und Ostschweiz entwickelten sich im Bereich mit Höhenkaltluft (TT500<-30°), sollten aber mit der WLA am Nachmittag aus NW ausklingen.
Hier noch die 42-stündige Niederschlags-Summenkarte des 4x4 km UKMO-Mesomodelles:

mit "Berner Loch"
Joachim
die teils kr. und optisch eindrucksvollen Schnee-/Graupelschauer in der Nord- und Ostschweiz entwickelten sich im Bereich mit Höhenkaltluft (TT500<-30°), sollten aber mit der WLA am Nachmittag aus NW ausklingen.
Hier noch die 42-stündige Niederschlags-Summenkarte des 4x4 km UKMO-Mesomodelles:

mit "Berner Loch"

Joachim