Werbung

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Tinu: viel extremer als die Mengen ist ja das Ost-West Gefälle. :-D

Hier gabs (an vielen Orten) sage und schreibe 140mm weniger als in Herrliberg
120mm weniger als in Jona
80mm weniger als in Wädenswil.

Normal wären so um die 20-30mm Unterschied ;-)

Der August bricht also bezüglich ungleicher Verteilung wohl alle Rekorde. Selbst das berner Mittelland in sich selbst hat bis zu 80mm Differenzen. Wobei die feuchteste Gegend, ja wo wohl, im Oberaargau liegt (Bis >270mm).

Das Argument von wegen dem Juli wollen wir gleich vergessen ;-) .

Da hatte ich nur 40mm mehr als die Zürichseeler. im Juni wiederum 50mm weniger :L.


Gruss
der auf die Augstzusammenfassung als Karte gespannt ist [:]
- Editiert von Stefan Wichtrach am 30.08.2007, 10:29 -

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Ich habe gerade nochmal nachgeschaut. Die Station Herrliberg hat am 29.08 insgesamt 77 mm Regen bekommen. Der 24-Stunden-Wert beträgt dort also 77 mm. Möglich ist das wegen des konvektiven Charakters der Niederschläge v.a. am Mittwochmorgen durchaus. In meiner Region hat es an diesem Morgen ca. von 4 Uhr bis 8 Uhr praktisch ohne Unterbruch gewittert.

@Stefan
Das beschäftigt dich richtig, dieses Ost-West Gefälle, was? :-D
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


DaTimbo

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Beitrag von DaTimbo »

@Stefan

Das Ost-West Gefälle ist wirklich beeindruckend. Bei uns hat es gerade mal 30mm runtergelassen.
Aber auch beim grossen Regen Anfang August hatts bei uns viel weniger geregnet.

Klar brauchen wir kein Hochwasser aber 1x im Jahr möcht ich halt mal volle Bachbette sehen, die waren nicht mal halbvoll. Sowas ist ja auch beeindruckend. Schade, aber vielleicht ein andermal. Also in meiner Region gab es definitiv noch kein 1-jähriges Hochwasser. :-D

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Stefan
Als abnormal würde ich eher die Tatsache bezeichnen, dass während gerade mal 2 grösseren Niederschlagsereignissen in einem Monat derartige Mengen vom Himmel kommen. Die Differenzen zwischen den Regionen sind zwar gross – allerdings sind sie meiner Ansicht nach einfach eine logische Folge der Gegenstromlagen. Scharfe Luftmassengrenze + viel Feuchtigkeit + Gewitter = Chaos.

Aber natürlich argumentiere ich auch aus einer Position der Überlegenheit heraus: Schliesslich wurde der standesgemässe Abstand zwischen der Zürichseeregion und Wichtrach wieder hergestellt (Achtung: Ironie) ;-)
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Könnte man für die ewigen klimatologischen Diskussionen um Wichtrach evtl. mal einen eigenen Langzeitthread einführen? Mindestens 50% dieses Thread sind nun (schon wieder) mit diesem Thema besetzt. Danke!
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Stefan im Kandertal

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Naja Tinu. Mit Feldbach mag ich dennoch fast mithalten. Jahresdifferenz knapp 100mm ;-)
Also im ZH Oberland ist es auch nicht so extrem nass bisher. Auch bei euch ist es irgendwie an den "falschen" Orten so feucht.

Also ich bin doch noch einigermassen im Rennen. Leider werde ich im Winter wieder mehr Rückstand hinnehmen müssen [:].

Luftmassengrenze = Chaos. Sehe ich nicht so. Denk mal an alle Luftmassengrenzen der letzten Zeit und wo es da am meisten Niederschlag gab. Stichwort März 2006 und 2007 ;-) ? Es ist eigentlich fast schon ohne Modelle absehbar wo es am meisten Schütten wird. Zum Glück wohne ich ja in Wichtrach. In Thun würde ich bei 800mm Jahresmenge langsam eine echte Krise haben :-D

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Ich habe im Archiv des ETH-Radars rumgestöbert. Die hohen NS-Mengen vom Mittwoch in Herrliberg sind erklärbar.

Wenn man sich die Loops zwischen 8 und 12 Uhr Morgen anschaut, sieht man eindrücklich, wie diese Station immer wieder von intensiven Starkregenbändern überquert wurde. Herrliberg liegt im nördlichen Drittel des Zürichsees auf der rechten Seeseite. Es ist wirklich frappant, wie sich die stärksten Niederschlagsbänder immer wieder genau dort eingefunden haben oder wie sich zuvor "harmlose" Zellen kurz vor dieser Gegend massiv verstärkt haben.

Gleichzeitig war davon wenige Kilometer südlich nicht annähernd so viel zu spüren. Das meine ich mit Konvektion = Chaos! Im Normalfall ist es in der Zürichseeregion so, dass die NS-Mengen zunehmen, je näher man sich den Voralpen nähert. Das heisst Jona und Wädenswil bekommen in der Regel einiges mehr an Regen, als Herrliberg oder SMA-Zürich. Bei der zurückliegenden Lage war es nun aber genau umgekehrt, was ich als aussergewöhnlich bezeichnen würde.

Gemäss der Meteocentrale-24h-Summenkarte müssten die Mengen zwar etwas tiefer liegen (das Ganze ist auch schon etwas länger her). Jedoch kann man hier gut die Zugrichtung der Zellen erkennen. Von Südwest nach Nordost, knapp nördlich der Voralpen entlangschrammend.
Bild
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Innerschwyzer

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Beitrag von Innerschwyzer »

@Stefan: Jetzt beginnt sich die (Stark)Niederschlagszone ganz, ganz langsam an die Alpen zu pressen. Ich war vorhin in der Stadt, und es hat gegossen wie aus Kübeln, dazu noch so riesige Tropfen, die einem bis zu den Knien hochspritzen... ;-) So langsam wie sich das Niederschlagsgebiet nun verlagert, könnte ich mir vorstellen, dass die Stationen in der Innerschweiz und vom Zugerland bis zum Zürichsee noch einige Liter Wasser schlucken müssen!

Takt +12.8°C, mässiger bis starker Regen.

Grüess!

Stefan im Kandertal

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ja. Die Alpen beginnen hier aber in Bern. Schau mal das Radarbild. Also langsam frag ich mich was das soll :-/. In der Stadt regnets und dann ist es wie abgeschnitten. Wie wenn ein Berg in Bern stünde ;-)

Benutzeravatar
Hammergood
Beiträge: 313
Registriert: Do 24. Jul 2003, 10:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7205 Zizers
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Beitrag von Hammergood »

I agree with Andreas -Winterthur-!

Im Thread geht es um die Unwetter / Starkregen und nicht um Gebiete die vom Regen bevorteilt / benachteiligt werden. Ich finde solche Diskussionen grob gesagt unter allem Hund, wenn es Leute gibt die ihr ganzes hab und gut verloren haben.

Finde es wirklich überlegenswert den von Andreas -Winterthur- vorgeschlagenen Klima-Thread aufzutun in dem man Diskutieren kann warum man jetzt genau so und so viele mm weniger bekommen etc. Dies würde die aktuellen Threads von nicht für die Allgemeinheit interessanten Details entlasten. Danke!
...und denk daran: Im Engadin ist es immer schöner! Schau gleich jetzt: The Engadine Valley Cam Page

Antworten