Seite 13 von 15

Unaufhaltsamer Temperaturanstieg

Verfasst: So 22. Apr 2007, 23:59
von Heiziger
Ich geniess das Sommerwetter aufm Camp.

Noch nie war ich so früh ( freiwillig ;-) ) im See (naja, 15 Grad, aber passt schon).
Noch nie war der Strand im April so voll wie heute Nachmittag.
Noch nie hatte ich im April 47°C im Zelt!
DerFrühling ist der absolute Hammer in Sachen Schönwetter! Von mir aus könnts immer so sein. Die Fauna und Flora hat am Neuenburgersee nen riesen Vorsprung. Sicher ein Monat. Maikäfer schwirren schon rum, die Minze fängt an zu blühen (und extrem zu riechen). Alles wie im Sommer!

Doch... Die Trockenheit ist extrem.
OK, am See ist das ja noch was anderes. Da ist die Erde schön feucht.
Aber in unsrem Garten in Bern wird das Gras (das aufm Rasen ;-) ) immer wie brauner. Dauert nicht mehr lange, dann siehts aus wie im Sommer 2003!

Hab mit ein paar alteingesessenen vom Camp gestusst. Die haben in den letzten 20 Jahren auch kein so warmen April erlebt!

Von mir aus kann der Frühling so warm bleiben. Nur dürften so n paar Gewitter den Garten giessen!
Hoffentlich wird dann der Sommer nicht verschifft... :(

Greez Pat

Unaufhaltsamer Temperaturanstieg

Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 15:05
von Stefan, Wichtrach
Ach gehen wir am besten aufs Ganze und wünschen uns, dass die Temperaturen entsprechend dem Mittelwert noch 10 Grad steigen bis im Juli (Juli ist 10 Grad wärmer als April) :L ;-)


Das denke ich immer wenn alle sagen es könne so bleiben. Es ist klimatologisch unlogisch, dass der Sommer nicht noch wärmer wird. Allenfalls wird der Mai nicht wärmer als der April. Ausserdem sind die Meere um uns auch schon so überhitzt, dass es selbt bei kühlen Wetterlagen zu warm ist.

Dass der Mittelmeerraum noch nicht kocht liegt alleine an der Trägheit des Wassers. Und da die subtropische Hochdruckzone über uns liegt hat Spanien Tiefdruckwetter :-D


Noch etwas bezüglich Mai: Würde mich eigentlich nicht wundern wenn es bis Ende Mai nicht mehr wärmer wird. Dann hätten wir in einem Monat endlich wieder normale T emperaturen [:]

Unaufhaltsamer Temperaturanstieg

Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 19:34
von Kurt
Temperaturen 01.04.2007 - 22.04.2007

Abweichung des Tagesmittel von der Norm :

7.0°C Chasseral 1599m
7.0°C La Dôle 1670m
6.7°C Pilatus 2106m
6.6°C Napf 1406m
6.5°C Disentis-Sedrun 1190m
6.5°C Hörnli 1144m
6.5°C Moleson 1972m
6.5°C Montana 1508m
6.4°C Gütsch ob Andermatt 2287m
6.3°C La Frêtaz 1202m
6.2°C Evolene-Villaz 1825m
6.1°C Plaffeien 1042m
5.9°C Cimetta 1672m
5.9°C Grimsel-Hospiz 1980m
5.9°C Hinterrhein 1611m
5.9°C Rünenberg 610m
5.9°C Säntis 2502m
5.8°C Gd-St-Bernard 2472m
5.8°C Piotta 1007m
5.8°C Weissfluhjoch 2690m
5.8°C Zermatt 1638m
5.7°C San Bernardino 1639m
5.6°C Adelboden 1320m
5.6°C Chur 555m
5.6°C Engelberg 1035m
5.6°C Neuchatel 485m
5.5°C Altdorf 449m
5.5°C Davos-Dorf 1590m
5.5°C Locarno-Monti 366m
5.5°C Pully 461m
5.4°C Fahy-Boncourt 596m
5.4°C Schaffhausen 437m
5.4°C Sion 482m
5.4°C Ulrichen 1345m
5.4°C Zürich-MeteoSchweiz 556m
5.3°C Glarus 517m
5.3°C Scuol 1298m
5.3°C St.Gallen 779m
5.3°C Visp 640m
5.0°C Interlaken 580m
4.9°C Changins 430m
4.9°C Comprovasco 575m
4.9°C Corvatsch 3315m
4.9°C Samedan-Flugplatz 1705m
4.9°C Wädenswil 463m
4.8°C Geneve-Cointrin 420m
4.8°C Jungfraujoch 3580m
4.8°C Luzern 456m
4.8°C Magadino / Cadenazzo 203m
4.8°C Robiei 1898m
4.8°C Vaduz 460m
4.7°C Buchs-Aarau 387m
4.7°C Reckenholz 443m
4.7°C Zürich-Kloten 436m
4.6°c Güttingen 440m
4.5°C Payerne 490m
4.5°C Stabio 353m
4.4°C Aigle 381m
4.4°C Basel-Binningen 316m
4.4°C Bern / Zollikofen 553m
4.4°C Lugano 273m
4.4°C Wynau 422m
3.9°C Robbia 1078m
3.5°C Tänikon 536m

Quelle: http://www.meteoschweiz.ch/web/de/wette ... April.html

Grüessli, Kurt


- Editiert von Kurt am 23.04.2007, 19:52 -

Unaufhaltsamer Temperaturanstieg

Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 22:30
von Stefan, Wichtrach
Die Bergstationen haben seit September 2006 fast "apokalyptische" Abweichungen und der April 2007 steht dem absolut in Nichts nach :(

Wenn der Chasseral sich noch etwas Mühe gibt erreicht er noch das Junimittel: 8,2°C
Es ist wohl anzunehmen, dass der April 2007 der mit Abstand (sind wir uns inzwiwschen gewohnt) wärmste seit Messbeginn wird.
- Editiert von Stefan, Wichtrach am 23.04.2007, 22:41 -

Unaufhaltsamer Temperaturanstieg

Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 23:34
von Federwolke
Wetterpostkarte aus Wien:

Bild

Auch eine Möglichkeit, um "Temperaturanstieg" zu produzieren.

Weiss jemand, wie gross das Stück "kurzgeschnittener Rasen" laut WMO-Norm sein muss?

Unaufhaltsamer Temperaturanstieg

Verfasst: Di 24. Apr 2007, 15:09
von knight
Hallo Fabienne

Ich habe etwas gefunden zu deinem Grasproblem. Es ist ein meteorologisches Handbuch von Holland:

www.dwd.de/EUMETNET/Berichte/Handbuch_NL.doc

Dort steht unter anderem:
The interior part of the measurement site is completely flat, apart from the bank around the pit for the precipitation measurements. The site is covered with short grass (height > 4cm and < 10cm). This requirement applies in particular to the immediate surroundings of the sensor for observation of the temperature at 10cm. The area will need to be mown at least once a week in the period from April to September, meaning it will be mown about 28 times in the grass growing season.
Das Gras wird regelrecht gehätschelt und gepflegt...
Zu deinem Bild: Werden alle Messstationen in zwei bis drei Monaten (wenn die Trockenheit so weitergeht) solch eine Umgebung haben? Dann haben wir sicher von den Temperaturen her einen Rekordsommer!

Amüsant fand ich folgende Aufnahme, die ich im Internet bei den Holländern gefunden habe.
Bild
Liebe Grüsse
Dominic

Unaufhaltsamer Temperaturanstieg

Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 10:25
von Stefan, Wichtrach
Knight: Diese Station hat bestimmt eine erhöhte Methanbelastung :-D

Zum Threadthema: Der April hielt sich bisher am besten gegen die allgemeine Erwärmung. Dieses Jahr endet dieser Widerstand mit Abweichungen von 5-7 Grad. Damit erneut ein Monat in der Dimension der letzten Wärmerekorde im Bereich von Juni/August 2003, Juli 2006 und Januar 2007. Und erneut ohne Extremwertrekord (die sind ja um die 30°C).

Also wieder ein Monat, der durch eine extrem lange andauernde warme Wetterlage verursacht wurde. Und auch wieder einer, der lokal den alten Rekord bis um 2 Grad übertroffen hat.

Einzelfälle kann man nicht der Klimaerwärmung zuschreiben. Aber die Häufung solcher heisser Ausreisser ist bedenklich :(

Vor Allem nie vergessen: Wird das Klima um 3 Grad wärmer in diesem Jahrhundert bedeutet das auch, dass solche Extremmonate um 3 Grad wärmer werden. Schliesslich ist Klima einfach nur die Summe aller Abweichungen von einem Mittelwert. "Normal" gibt es nicht.

Unaufhaltsamer Temperaturanstieg

Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 13:48
von Andreas -Winterthur-
Hallo
Zum Threadthema: Der April hielt sich bisher am besten gegen die allgemeine Erwärmung. Dieses Jahr endet dieser Widerstand mit Abweichungen von 5-7 Grad. Damit erneut ein Monat in der Dimension der letzten Wärmerekorde im Bereich von Juni/August 2003, Juli 2006 und Januar 2007. Und erneut ohne Extremwertrekord (die sind ja um die 30°C).

Also wieder ein Monat, der durch eine extrem lange andauernde warme Wetterlage verursacht wurde. Und auch wieder einer, der lokal den alten Rekord bis um 2 Grad übertroffen hat.

Einzelfälle kann man nicht der Klimaerwärmung zuschreiben. Aber die Häufung solcher heisser Ausreisser ist bedenklich
Sehr gut rübergebracht, Stefan.

Zum Thema gibt es übrigens eine Arena heute Abend auf SF1:
Arena
Wetter zum Freuen? Wetter zum Fürchten?
Moderation: Urs Leuthard

Anstatt Frühling herrscht in der Schweiz seit Wochen schönstes Sommerwetter. Der wärmste und trockenste April, seit es Aufzeichnungen gibt, und ein Ende ist nicht in Sicht. Schön für die Sonnenanbeter, schlecht für die Landwirtschaft. Sind das nur Wetterkapriolen, wie sie immer wieder einmal vorkommen? Oder zeigen sich nun eindrücklich die Auswirkungen der globalen Klimaerwärmung?

Es diskutieren unter anderen:
- Hans-Peter Fricker, Direktor WWF
- Andrea Hämmerle, Nationalrat SP/GR, Biobauer
- Jörg Kachelmann, Meteorologe
- Josef Kunz, Nationalrat SVP/LU, Landwirt

Wiederholung am 28.04.2007 auf SF 1
Wenn ich mir so die Hauptakteure anschaue, so wird das wohl -einmal mehr bei Sendungen zum Thema Wetter/Klima auf SF1- sehr Adrenalin fördernd sein. Z.B. Jörg Kachelmann, der von sich selber sagt er sei kein Klimaexperte; und die Plattform wohl früher oder später zum altbekannten MeteoSchweiz-bashing benützen wird. Wenigstens ist es für einmal nicht der Hausmeteorologe Bucheli, mit seiner sehr ambivalenten Meinung zum Thema Klimaerwärmung. Oder dann der Luzerner Hinterwäldner SVPler Josef Kunz , der zum Thema Klima aller Voraussicht nach eh keine vernünftige Meinung haben wird.

Viel Vergnügen!

Andreas

P.S. Ich frage mich schon ernsthaft, wieso es unser aller teures Äss Äff nicht mal auf die Reihe kriegt, wirkliche Experten zum Thema einzuladen.

Unaufhaltsamer Temperaturanstieg

Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 14:02
von Tinu (Männedorf)
Ich schliesse mich in der Beurteilung Andreas an. "Viel Vergnügen" trifft die Sache wohl so ziemlich auf den Kopf bei dieser Runde. Zuschauen, sich amüsieren und wieder vergessen, sage ich da.

Unaufhaltsamer Temperaturanstieg

Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 14:05
von Michi, Uster, 455 m
Ja dann hoffen wir das die Geladenen zumindest diesen Bericht gelesen haben, damit sie die aktuelle Situation einigermassen richtig rüberbringen:
http://www.meteoschweiz.ch/web/de/wette ... aerme.html
Da ja Frühlingsferienzeit ist, könnte ja sein dass die Experten alle abwesend sind?!