Sodele,
es war noch diesiger als ich es in Erinnerung hatte...allerdings ist auch die Entfernung nicht zu unterschätzen, mein Standort befand sich laut google maps knapp 50km entfernt von "Franken". Habe diverse Spielereien ausprobiert, aber etwas wirklich aussagekräftiges ist auch mit viel Fantasie nicht zu erkennen. Ich verlinke trotzdem ein paar Bilder dazu...immerhin erkennt man eine Arcus-artige Struktur, die sich langsam auflöst und teils auch intensive, eng abgegrenzte Fallstreifen (auf diese Entfernung verbiete ich mir Spekulationen 

).
Also, alle nachfolgenden Bilder der Vollständigkeit halber mit Zeitstempel zur Zelle, der kontrastverstärkte Bereich im ersten Bild zeigt zur Orientierung die Richtung nach "Franken", jetzt müsste man nur noch wissen wann genau und in welche Richtung die anderen Fotos gemacht wurden und welchen Teil der Zelle sie zeigen. Da die verdächtige Struktur aber relativ "rain-wrapped" aussieht, wundert es mich nicht, dass auf meinen Bildern auf die Entfernung kaum etwas zu erkennen ist. Allerdings war mein Beobachtungswinkel nicht der optimalste, wenn diese Erscheinung am SW-Ende des intensiven Cores in Erscheinung getreten sein sollte, war sie für mich sprichwörtlich "rainwrapped"...also hinter dem Niederschlagscore.
18.12 Uhr, Franken dürfte unmittelbar rechts des einzelnen, hochragenden Rebastes liegen:
 
18.15 Uhr, ~westlich davon war kurz darauf die arcusförmige Struktur im Dunst zu erkennen:
 
18.16 Uhr, wie man sieht, sieht man nicht viel...vor allem nicht etwas derartig kleinräumiges:
 
Die Struktur löst sich langsam auf...
18.18 Uhr:
 
18.19 Uhr:
 
...während die Fallstreifen an Struktur gewinnen und auch ein weiterer "Zellsplit" zu erahnen ist.
18.21 Uhr:
 
Fast am Interessantesten sind noch die letzten beiden Bilder, da hier ein (am rechten, ~nordwestlichen Rand) eng abgegrenzter Niederschlagsbereich (oder was anderes? 

) erkennbar wird.
18.26 Uhr:
 
18.26 Uhr:
 
Aufgrund der Entfernung und Sichtverhältnisse letztendlich aber zu spekulativ. Die restlichen Bilder der Zelle danach sind im oben verlinkten Thread/Beitrag zu sehen.
Grüße
Benjamin
p.s.: Falls sich jemand verausgaben möchte, kann ich ihm die gewünschten Bilder als RAW zukommen lassen. Ich nehme aber an, dass das Energieverschwendung wäre.