Werbung

Winter ab 21. Januar 2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von David BS »

Guten Morgen,

Gemäss 00Z (GFS) können wir erst ab Dienstagabend mit verbreitetem Schneefall im Mittelland rechnen. Dafür sollte das ganze dann auch liegen bleiben, mit knackig-kalten Temperaturen. Niederschlagsschwerpunkt dann in der Nacht auf Mittwoch, mit Hereinrutschen der -10°C auf 850 hpa. Wenns so kommt halte ich mindestens 10 cm im Mittelland immernoch für realistisch.

Grüsse aus Basel!

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo auch

Das Dumme ist, dass die Kälte nach dem Schnee kommt und somit der Schnee auf warmem Boden liegt und zugleich auch noch isoliert. Bekanntlich brauchts dann nicht viel, und der Schnee ist Ruck-zuck wieder weg.
Anders ist es, wenn der Boden schön gefroren ist, da übersteht der Schnee einen Wärmeeinbruch oft problemlos.

Ausser ein paar Intermezzos glaube ich nicht an eine längerfristige Einwinterung.
Schön ist, dass ab kommenden Weekend hin in den Alpen recht gutes und auch wieder milderes Wetter herrschen wird...besser könnte es meine Skiferien nicht treffen ;-)

Gruss, Uwe


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1805 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Bernhard Oker »

Nach dem heutigen Bolam Lauf gibt es nicht mehr viel Schnee im zentralen und östlichen Mittelland.
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ad=1066937

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Tuni (Mitlödi)
Beiträge: 145
Registriert: Di 10. Feb 2004, 13:14
Wohnort: 8756 Mitlödi
Kontaktdaten:

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Tuni (Mitlödi) »

Entpuppt sich die ganze Lage als "Schneeflop" oder wie sollen wir jetzt die letzten karten interpretieren?
Beste Grüsse Tuni

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Christian Schlieren »

Ich hoffe einfach das NMM Recht hatt :-) :-) ;-)

Zürich Flughafen:

Bild

Das währen mindestens 20cm :-)
Leider sehen fast alle anderen Modelle schlecht aus für vil Schnee :-( :-( :-/

Immer wenn ich sehnsucht nach Schnee habe lese ich das da durch :-) :-) http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... &eintrag=0

Grezz
- Editiert von Christian Schlieren am 22.01.2007, 11:44 -
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Abwarten. Solche Tiefs sind nunmal Wunderkisten und zwar in jeder Hinsicht. Auch für den Osten - und ich würde sogar sagen speziell für den Osten - liegt da immer noch etwas drin. Vor allem entlang der Voralpen. Iich habe den Eindruck, dass die Modelle oftmals grosse Mühe haben, die Auswirkungen unserer Topografie (Stichwort Alpen-/Voralpenstau) korrekt in die Berechnungen einfliessen zu lassen.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Tuni (Mitlödi)
Beiträge: 145
Registriert: Di 10. Feb 2004, 13:14
Wohnort: 8756 Mitlödi
Kontaktdaten:

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Tuni (Mitlödi) »

Also vorerst scheint im Osten gar nichts abzugehen, da muss man wohl bis morgen Abend warten. Hoffe, dass es morgen dafür umso mehr gibt .
Beste Grüsse Tuni


Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von David(Goms) »

Wenn man die neusten GFS-Karten mit den Wetterprognosen vergleicht, dann findet man eine gewisse Diskrepanz was die Schneefallgrenze betrifft:

(verfällt):
Bild

Bei den Wetterdiensten ist folgendes zu lesen:

SMA:
Norden: In der Nacht auch im Flachland zeitweise etwas Niederschlag, Schneefallgrenze zwischen 400 und 700 Metern.
Süden: Schneefallgrenze um 800 Meter. Schneefallgrenze in den Alpen- und Voralpentälern im Laufe des Tages bis in die Niederungen sinkend.

SFDRS:
Norden: oberhalb von 600 bis 800m setzt Schneefall ein
Süden: oberhalb von etwa 900 m Schnee

Meteonews:
Norden: Schnee ab 600 bis 900 Meter
Süden: Schnee oberhalb rund 1000 Metern

Wenn man die aktuellen Temperaturen anschaut, so ahnt man wohin die Reise in den nächsten 24h geht (11:50):

Grimsel(1980m): -0.7°C
Montana(1508m): +0.9°C
Ulrichen(1345m):+ 0.7°C
Robbia(1078m): +3.0°C
Piotta(1007m): +2.7°C
Engelberg(1035m): +2.2°C
Adelboden(1320m): +1.4°C

Ausserdem wird in den nächsten 24h zunehmend warme Luft aus dem Süden angesaugt. So gesehen sind die Schneefallgrenzen schon etwas ziemlich tief angesetzt oder was meint ihr?
Westlagen sei dank.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Silas »

@Christian
...und ich suche mir ein schönes Kärtchen, das wenigstens etwas anzeigt, jedoch eher skeptisch angeschaut wird ;-) :
Bild
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8965 Mal
Kontaktdaten:

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Federwolke »

Hoi David

Problem ist, dass sich die Modelle immer noch uneinig sind. Zudem sind die meisten bei solchen Lagen überfordert, weil die Alpentopographie schlecht aufgelöst ist. Im Moment kann man die Modelle vergessen, sie liefern nur gewisse Anhaltspunkte für das Meteorologenhirn, das derzeit gewaltig raucht ;-)

Antworten