Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September
Verfasst: Mi 20. Sep 2006, 09:44
Allegra
@Peter
Ich weiss nicht wie detailliert Du die Modelle von DO bis MO verfolgt hast. Für mich war die Performance alles andere als super (gross- wie auch feinmaschige Modelle). Zwar zeigten alle, dass es irgendwann, irgendwo viel Regen geben würde. Beispielsweise hat GFS abwechslungsweise (und noch während dem Ereignis) den Jura, das Mittelland, den Schwarzwald und das Allgäu virtuell niedergestreckt. Auch ALMO ist natürlich hin und her gehüpft. Entsprechend war die Prognose und die Warnlage sehr heikel.
Gerade das von Dir gelobte ALMO hat, und das ist nichts Neues, teils exorbitante Mengen modelliert (siehe auch Post von Kaiko oben, wo die 24h-Summe teils 50 bis 80% übertrieben ist). Daraus sind, da die Abflussprognosen des BAFU direkt auf dem ALMO basieren, Hochwasser vom Krassesten gerechnet worden. Noch am MO-Morgen wurde beispielweise für die Reuss in Melligen ein 50-jähriges Ereignis gezeigt. Tatsächlich blieb der Pegel weit darunter. Solche Beispiele gab es zigfach.
Ich würde sagen die Wetterdienste haben aus den Irrungen und Wirrungen der Modelle viel herausgeholt, wenn auch natürlich nicht alle Details korrekt waren (Regen in der Ostschweiz setzte am Sonntag früher ein). Von "Super"modellen kann aber keine Rede sein.
Gruss Mat
@Peter
Ich weiss nicht wie detailliert Du die Modelle von DO bis MO verfolgt hast. Für mich war die Performance alles andere als super (gross- wie auch feinmaschige Modelle). Zwar zeigten alle, dass es irgendwann, irgendwo viel Regen geben würde. Beispielsweise hat GFS abwechslungsweise (und noch während dem Ereignis) den Jura, das Mittelland, den Schwarzwald und das Allgäu virtuell niedergestreckt. Auch ALMO ist natürlich hin und her gehüpft. Entsprechend war die Prognose und die Warnlage sehr heikel.
Gerade das von Dir gelobte ALMO hat, und das ist nichts Neues, teils exorbitante Mengen modelliert (siehe auch Post von Kaiko oben, wo die 24h-Summe teils 50 bis 80% übertrieben ist). Daraus sind, da die Abflussprognosen des BAFU direkt auf dem ALMO basieren, Hochwasser vom Krassesten gerechnet worden. Noch am MO-Morgen wurde beispielweise für die Reuss in Melligen ein 50-jähriges Ereignis gezeigt. Tatsächlich blieb der Pegel weit darunter. Solche Beispiele gab es zigfach.
Ich würde sagen die Wetterdienste haben aus den Irrungen und Wirrungen der Modelle viel herausgeholt, wenn auch natürlich nicht alle Details korrekt waren (Regen in der Ostschweiz setzte am Sonntag früher ein). Von "Super"modellen kann aber keine Rede sein.
Gruss Mat