Seite 13 von 13

Gewitter/Starkniederschlag, Donnerstag, 7.9.2006

Verfasst: Sa 9. Sep 2006, 09:55
von danii
Original von Christian Schlieren
Hmm mir ist noch etwas komisches aufgefallen.
Die Alp in Einsideln hatte ein 24h max von 72 m3
Die Sihl in Zürich nur ein 24h max von 55 m3
Die Alp ist ein Zufluss der Sihl.
Wie ist das möglich?? :(
es sind doch ca 30km von der mündung der alp bis zum messpegel der sihl in zürich. eine hochwasserwelle ist kein starres gebilde, sondern wird sich glätten, d.h. der peak wird kleiner dafür breiter.

aus den folgenden beiden grafiken (achtung skala!) geht hervor dass man hier schon davon ausgehen kann dass es sich um dieses phänomen handelt.

http://www.bwg.admin.ch/lhg/2609_7.PDF
http://www.bwg.admin.ch/lhg/2176_7.PDF
(verfallen nach 7 tagen)

so sind wie du festgestellt hast die maxima bei einsiedeln viel grösser (sogar >75m3/s), aber das gesamte hochwasser dauerte (zB mit schwellwert 20m3/s) nicht einmal 6 stunden, während im sihlhölzli die maxima zwar viel tiefer ausfallen (~55m3/s), der abfluss bleibt aber gut 9 stunden über dem 20m3/s schwellwert.

ist natürlich keine abschliessende betrachtung, dazu müsste man noch die anderen zubringer der sihl berücksichtigen, aber doch ein ganz shcönes beispiel ;-)

Gewitter/Starkniederschlag, Donnerstag, 7.9.2006

Verfasst: Sa 9. Sep 2006, 13:03
von mike (reinach BL)
Hallo,

Fantastische Blitzfotos sind gepostet. Die Gewitter waren in Basel kaum zu spüren
und in Teilen des Kantons BL fiel kein Niederschlag - im Jura jedoch schon. Die Birs führte am anderen
Morgen eine braunes Wässerchen, der Abfluss stieg von unter 10 auf knapp 40m3/s.
Ich hatte nur wenig Zeit zum Fotografieren.

Blick in Richtung Schwarzwaldzelle
Bild

Im Osten brodelts...
Bild

...der Westen aber scheint weitgehend gewitterfrei zu sein.
Bild

Einmal mehr geht die Sonne unter, sichtbar bis sie
hinter den südlichen Vogesen/Burgund abtaucht.
Bild

Mike

Gewitter/Starkniederschlag, Donnerstag, 7.9.2006

Verfasst: Sa 9. Sep 2006, 23:37
von swissmac
Salue zaeme

Hier auch noch ein paar Einzelbilder, aus denen ich den Zeitraffer hergestellt habe:

Die ersten beiden von der Zürichsee-Superzelle:
Bild
Bild

Dann die Zellen der Voralpen-Schine:
Bild
Bild
Bild

Gruss Markus

Gewitter/Starkniederschlag, Donnerstag, 7.9.2006

Verfasst: So 10. Sep 2006, 14:47
von Silas
Hallo zäme
Von Donnerstag bis Samstag war ich in Biel. Nachdem es am Donnerstag fast 30°C heiss war (drückig zudem auch), zog von Magglingen her ein schönes Gewitter herein. Mich wundert es, dass niemand wirklich von dieser Zelle geschrieben hat. Oder hat Crosley vielleicht diese gemeint?
Auf jeden Fall habe ich selten so was gesehen. Ich muss zugeben, dass ich auch sehr selten in der Stadt bin ;-) . Jedenfalls zog nach dem Eindunklen von Magglingen her eine Zelle hinein, deren Wolken auch in der Nacht wunderbar zu erkennen waren. Also so von 21:00 an blitzte es regelmässig, jedoch nicht sehr oft. So um 22:00 folgte ca. 30Sek. nach einem weit entfernten Blitz ("mir heinis gwunderet, wi wit wäg daser isch gsi, u hei no über das grett, wo z fougende isch gscheh") ein knapp 600m entfernter Einschlag. Also Blitz und Donner fast zur selben Zeit.
Das war sozusagen der Schlusskracher. Denn danach blitzte es nicht mehr, stattdessen gab's einen Wolkenbruch.
Gruss Silas

Gewitter/Starkniederschlag, Donnerstag, 7.9.2006

Verfasst: Mo 11. Sep 2006, 20:40
von Wolkenjaeger
Hier noch meine Serie vom Donnerstag....
http://picasaweb.google.com/wolkenjaege ... Zuckenriet