Werbung

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von Sämi »

Ja ab Dienstag wird die Inversion, zumindest nach den neusten Modellen, die sich zur Zeit festhält, wohl ausgeräumt werden.
Dafür könnte es hier wieder Schnee geben. :-D
Aber das gehört hier wohl nicht hin und ist zudem noch nicht sicher.

Gruess Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.

peter
Beiträge: 49
Registriert: Di 5. Jul 2005, 15:14
Kontaktdaten:

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von peter »

@surf-m
Föhn heisst im östlichen Mittelland oftmals bodennah kalte leichte Bise...! Aber tatsächlich, es könnte vorübergehend milder werden, vor allem wenn man das ecmwf-Modell anschaut. Dort setzt sich der milde Westwind ab Mitte der kommenden Woche durch. GFS zeigt etwas andere Tendenzen mit einer Föhnphase und danach wieder eher kühlem bis kälterem Wetter in den Bodennahen Schichten. Wait and see...


harrie
Beiträge: 248
Registriert: Di 15. Feb 2005, 14:39
Wohnort: Zürich

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von harrie »

Die GFS Karten siehen spannend aus. Die extreme Kälte über die Ural
bewegt Richtung Zentraleuropa und erreicht die Schweiz in 7 Tagen.
Natürlich sehr spekulaztiv, aber es ist wirklich eine Möglichkeit.
Ich glaube das GFS diesen Winter es auch etwas besser tut als ECMWF,
wie sehen die Experte das?

Zürich-SMA hat bis und mit gestern eine durchschnittliche Winter-
temperatur (1 Dec.-12 Jan.) von -0.9 Grad. Falls der ganze Winter
diesen Temperatur hätte, wäre es den kältesten Winter seit 1985
(-1.1). Ih möchte das blockierende Hoch deshalb nicht verkaufen
für etwas Schnee :-D und hoffe auf mehr Seegfrörnen ....

Gruss,

Harrie-Jan

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von Severestorms »

Hallo

Gibt es im Internet eine Seite, wo die offiziell freigegebenen Eisflächen (von Seen) publiziert sind?
Ich weiss nicht ob das schon jemand gefragt oder beantwortet hat, habe den Thread nicht ganz durchgelesen..

Ist nun der Katzensee freigegeben? Und kann man dort auch Schlittschuhe mieten (z.B. beim Restaurant)?

Danke und Gruss
Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hallo,

Der Gnadensee ist nun auch teilweise zugefroren. Dazu der Bericht aus dem Südkurier.

"Das Eis macht langsam Freude"

Erste Schlittschuhläufer haben auf dem Gnadensee ihren Spaß
Der Dauernebel nervt und macht schlechte Laune. Doch die milchige Suppe hat auch etwas Gutes: Die Eisfläche auf dem Gnadensee ist durch die frostigen Temperaturen in den vergangenen Tagen erheblich gewachsen. Und das hat Folgen: Der Fanfarenzug Hegne plant bereits einen Glühweinstand am Wochenende am Ufer.

Allensbach/Reichenau - Auch der breite, matschige Uferbereich des Bodensees sei mittlerweile weitgehend hart und begehbar, so Klaus Oechsle von der Wasserschutzpolizei Reichenau: "Das Eis macht langsam Freude." Eine rund 200 Meter breite Eisfläche hat sich in einem Bogen von Hegne bis zum Ende des Reichenauer Inseldamms gebildet. Das Eis sei bis zu fünf Zentimeter dick, so Oechsle. "Es ist aber kein Spiegeleis." Die zugefrorenen Flächen sind meist etwas holprig.

Durch den niedrigen Wasserstand gibt es zudem einen sehr breiten Schlickstreifen entlang des Ufers, der bis vor kurzem noch zu weich war, um mit sauberen Schuhen aufs Eis zu kommen, so der Reichenauer Wapo-Leiter. Dennoch haben einige Schlittschuhläufer in den vergangenen Tagen bereits darauf ihre Bahnen gezogen.

In der Mitte ist der Gnadensee derzeit allerdings noch offen. Durch den nächtlichen Frost dürfte die Eisfläche in den kommenden Tagen aber etwas größer und stabiler werden - solange nicht die Sonne scheine, meint Klaus Oechsle. Gestern lugte sie zeitweise durch den Nebel. Am Wochenende wird dann mit einem größeren Andrang an Eisgängern gerechnet. Die Reichenauer Wasserschutzpolizei sei deshalb im Dienst, eventuell seien auch andere Rettungshelfer für mögliche Einsätze vor Ort. Ansonsten sind die Helfer notfalls über Funkmelder erreichbar. Doch klar ist natürlich: Jeder betritt das Eis auf eigene Gefahr, eine offizielle Freigabe durch die Behörden gibt es nicht.

Der Fanfarenzug Hegne rechnet für das Wochenende ebenfalls mit etlichen Schlittschuhläufern und plant deshalb zur Bewirtung einen Glühweinstand beim dortigen Bade- und Campingplatz.

Gruss, Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

cyba
Beiträge: 374
Registriert: Sa 26. Jun 2004, 11:22

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von cyba »

Hallo,

im Verlauf dieser Stunde (12.00-13.00, 13.1.06) bringt Radio Energy einen Bericht (wo, welcher See) über gefrorene Seen im Kt Zürich.

Kann leider nichts Näheres sagen.

Grüsse

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von Severestorms »

Das Eisbulletin des Kantons Zürich kann man jeweils auf der News Seite der Kantonspolizei abrufen:
http://www.kapo.zh.ch/internet/ds/kapo/de/news.html

Soviel ich weiss, wird es ca. 2mal pro Woche rausgegeben. Soeben ist das neuste Bulletin raus:
http://www.kapo.zh.ch/internet/ds/kapo/ ... 1062o.html

Demnach wurde der Horgener Bergweiher und der Thalwiler Waldweiher freigegeben! Der Katzensee bleibt noch gesperrt.. :-(

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


harrie
Beiträge: 248
Registriert: Di 15. Feb 2005, 14:39
Wohnort: Zürich

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von harrie »

Hoi zäme,

Horgener Bergweiher und Thalwiler Waldweiher sind freigegeben durch
die Seepolizei (kanton Zürich). Die andere Seen bleiben gesperrt.

Der Katzensee ist auch gesperrt. Das Eis würde nicht reichen um
grosse Menge Leute zu tragen. Allerdings reicht es für wenige Leute.
Ich war Montag und Mittwoch dort Schlittschuh laufen, und gehe
heute auch wieder.

Wegen die grössere Naturseen im Flachland:
Nur Lauerzersee und Pfäffikersee sind ganz zugefroren. Vielleicht
mittlerweilen auch den Aegerisee (gestern gegen 90%). Ich habe
gehört dass es auf den Greifensee heute morgen ziemlich viel
Eis hatte, aber das der Boot durch die dünne Eisschicht fahren konnte.

Neben diesen Seen ist auch das Wasser des gesammten Untersees (Eis am Ufer, in
Hafen und kleinere Buchten), Hallwilersees, Baldeggersees und
Murtensees vermutlich abgekühlt unter 3.8 Grad (maximale Dichte
des Wassers). Das ist noch nicht der Fall für Bielersee, Sarnersee
und - vermutlich - Sempachersee.

Gruss,

Harrie-Jan

bartholomew
Beiträge: 1
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 13:19
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von bartholomew »

Ich hab gerade von Einsiedeln Tourist Office gehört dass die Sihlsee freigegeben worden ist. Es ist nur teilweise von Schnee freigemacht, so nur die freigemachte strecke soll komfortabel für eislaufen sein, aber da draussen noch immer sicher zu begehen.

Gibts auch eine Internetsite vor freigegebene Eisflächen ausserhalb Kanton Zürich, oder ist mann abhängig von das telefonieren nach lokale Toursist Offices?

Ciau,
Bart

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von Alfred »

@Harrie-Jan, sali

Die extreme Kälte soll in Eurasien bleiben, nach GSF ist es nächsten

Bild

Freitag bei uns nur unwesentlich kälter als heute.

Grüsse, Alfred
[hr]

Antworten