Seite 13 von 13

GFS 00Z macht auf stürmisch Morgen!

Verfasst: Sa 18. Dez 2004, 13:56
von Dwalin (Muttenz)
Hallo Zusammen!

War gerade draussen um zu sehen ob der Sturm
schäden angerichtet hat. Ausser einem alten Bäum
und ein paar gerochenen Ästen war nicht viel.
Aber der Sturm viel deutlich (bei mir unten zumindest)
stärker aus, als der ,,November Sturm,, :-O !!
War eine Tolle Nacht!
Sagt, wenn kommt der nöchste?? :) hehee

Gruss Norman

PS.Kaiko, bin auch gespannt ob das noch etwas wird!! :D

GFS 00Z macht auf stürmisch Morgen!

Verfasst: Sa 18. Dez 2004, 13:58
von Thies (Wiesental)
Hallo zusammen,

habe von dem Gewitter nördlich von Freiburg leider nichts mitbekommen. Nach meiner letzten Meldung nahmen auch die Böen kurz vor 21:00 Uhr ab - war also der Windsprung und immerhin gefühlte knapp 100km/h, so dass es zahlreiche Äste abbrach, im Schwarzwald gar Stromleitungen brach und zahlreiche Bäume knickte. Zudem innerhalb kurzer Zeit Blizzard mit 15cm Neuschnee, anschliessend beständiger Schneefall. Hier unten fiel der Niederschlag nur zum Schluss als Schnee, blieb aber erst 100m über uns, also ab 400m liegen.

Bin auf kommende Nacht gespannt und gehe hier in Freiburg auf der Nordseite des Systens von Schneefall aus, der erst morgen Vormittag in Schneeregen übergehen sollte. Diese knapp südlich von uns durchziehenden Tiefs sind für die Region Basel und Freiburg eigentlich gute Schneebringer, da von Norden oft bodennah tiefe TP's herangezogen werden. Kommt nun nur noch darauf an, ob die Feuchte ausreicht bzw besser gesagt, wie die immer noch nicht sichere Zugbahn aussehen wird - im Mittelland kann es hier und da nicht reichen mit dem Schnee oder? Meine insbesondere das westl. Mittelland...

Viele Grüsse,

Thies
- Editiert von Thies (Fr (D)/Basel) am 18.12.2004, 14:11 -

GFS 00Z macht auf stürmisch Morgen!

Verfasst: Sa 18. Dez 2004, 15:16
von Michael (Dietikon)
Hoi zäme

Dagmar war hier wesentlich stärker als Quimburga. Die stärksten Böen habe ich um 23:45 Uhr registriert. Ich bin dann an den See gefahren und zwar an die Schiffsanlegestelle in Ermatingen. Diese liegt ziemlich exponiert, v. a. wenn der Wind eine Nordkomponente hat. Der Wind war dort einiges stärker, als bei mir zu Hause. Wir fuhren so weit wie möglich auf die Schiffsanlegestelle raus und zündeten mit den Scheinwerfer auf den See. Dieses Mal kam der Wind ziemlich genau aus West, im Mittel würde ich etwa Windstärke 7 schätzen mit 10er-Böen, vielleicht waren sogar 11er-Böen darunter. Die Böen waren nicht sehr ruppig, sondern der Wind nahm eher langsam zu und blieb dann für einige Sekunden konstant auf dem Maximum. Die Sicht ging dann wegen der Gischt fast auf null zurück und der Wind dröhnte ums Auto. Das war Action, wie ich sie in den letzten Wochen vermisst habe! ;-) Die Wellenhöhe betrug etwas weiter draussen etwa einen Meter.

Ich habe noch ein kurzes Video gemacht, vielleicht stelle ich es später noch hinein.

Viele Grüsse,

Michael

GFS 00Z macht auf stürmisch Morgen!

Verfasst: Sa 18. Dez 2004, 15:42
von Dwalin (Muttenz)
Ja das währe cool!! :D

Gruss Norman

GFS 00Z macht auf stürmisch Morgen!

Verfasst: Sa 18. Dez 2004, 17:04
von Federwolke
Hoi Alfred
Und, bist du dahintergekommen?


Ja, es ist relativ simpel: Die Daten vom Chasseral und vom Moléson können unmöglich stimmen. Vergleich Chasseral/Moléson mit La Dôle:

Bild
Bild
Bild

Gestützt wird meine Behauptung vom Payerne-Aufstieg:

Bild

Gruss

GFS 00Z macht auf stürmisch Morgen!

Verfasst: Sa 18. Dez 2004, 17:24
von Alfred
Hoi Fabienne

Wo sollen wir dann Sonntags die Temperaturgegensätze
zwischen West nach Ost gucken?
Ich verstehe wenn eine Station auf Null ist, aber so!

Grüsse Alfred
[hr]

GFS 00Z macht auf stürmisch Morgen!

Verfasst: Mo 27. Dez 2004, 17:49
von Michael (Dietikon)
Hoi zäme

So, nun habe ich es doch noch geschafft. Das Video wäre auf dem Netz. Es ist leider etwas dunkel geworden. Ich habe es kurz vor Mitternacht an der Schiffanlegestelle in Ermatingen aufgenommen aus dem geschlossenen Auto. Nicht erschrecken, mein Bruder bringt noch eine kurze Gesangseinlage ;-).

Video von Sturm Dagmar am Untersee (20 MByte)

Gruss, Michael