Seite 13 von 19

Re: Hitzewelle ab 24.06.2019

Verfasst: Do 27. Jun 2019, 13:56
von Willi
Grundschicht sollte heute Abend hochreichend Feucht sein.
Zur Zeit bereits viel Feuchte bis über 2000m. Vielerorts Taupunkte 20 Grad oder mehr, inkl. Napf auf 1'400m Höhe.
Bin gespannt auf die Radiosondierung Payerne 12 UTC (wobei offenbleibt, ob die als repräsentativ für den Osten angesehen werden kann)

Quelle: Zoomradar Pro: Anzeige rel. Feuchte/Taupunkt
Bild

Re: Hitzewelle ab 24.06.2019

Verfasst: Do 27. Jun 2019, 14:07
von Tinu (Männedorf)
Die Hebungswirkung der sich annähernden Kalfront macht sich jetzt auch auf dem Satellitenbild bemerkbar (siehe Schwarzwald). Im Osten Österreichs haben zwei Zellen den Push ins obere Stockwerk geschafft (dort sind die Bedingungen aber auch günstiger):

Bild

Re: Hitzewelle ab 24.06.2019

Verfasst: Do 27. Jun 2019, 14:13
von Federwolke
Willi hat geschrieben: Do 27. Jun 2019, 13:56 Vielerorts Taupunkte 20 Grad oder mehr, inkl. Napf auf 1'400m Höhe.
Bin gespannt auf die Radiosondierung Payerne 12 UTC (wobei offenbleibt, ob die als repräsentativ für den Osten angesehen werden kann)
Da Payerne stromabwärts liegt, ist es für die Deutschschweiz völlig irrelevant. Wenn man annähernd einen repräsentativen Aufstieg haben möchte, muss man dort hin schauen, wo der Wind herkommt: Stuttgart (liegt zwar immer noch weit weg genug).

Die Stationsmesswerte in mittleren Lagen erachte ich nicht als repräsentativ für die freie Atmosphäre. Da dampft jede Menge Wiesland und Wald vor sich hin, bei den schwachen Windgeschwindigkeiten derzeit wird diese vor Ort produzierte Feuchte schlecht abgeführt. Somit hat man z.B. auf dem Napf das gleiche Feuchteangebot wie im Mittelland, das heisst aber nicht, dass es über Zürich in 1400 m ebenso feucht ist. Ich bleibe bei meiner Einschätzung von gestern: Die feuchte Schicht ist zu dünn, um mehr als einzelne Hungertürme zu liefern.

Re: Hitzewelle ab 24.06.2019

Verfasst: Do 27. Jun 2019, 15:11
von Severestorms
Federwolke hat geschrieben: Do 27. Jun 2019, 12:56
Severestorms hat geschrieben: Do 27. Jun 2019, 12:46 Wie haben wir doch den neuen GFS Hauptlauf belächelt und gedacht, der sei noch zu unerfahren.
Vielleicht noch mal genau nachlesen. Das "Belächeln" galt (zumindest von meiner Seite) nicht dem grundsätzlichen Eintreffen der Hitzewelle, sondern dem Ausmass bzw. den Temperaturspitzen von bis zu knapp 30 Grad in 850 hPa. Da hat sich der GFS-Hauptlauf nun wirklich nicht mit Ruhm bekleckert. Sowohl die GFS-Ensembles wie auch über weite Strecken EZ hatten das wesentlich besser drauf.
Stimmt, wenn man genau liest, ist man immer im Vorteil. ;-) Danke für die Präzisierung. :up: Die Hitze macht mir etwas zu schaffen. :warm:

Piotta (991 m.ü.M.) vor einer halben Stunde mit unglaublichen 35.4° C !!! Jetzt aber wieder am Sinken..

Ich denke, das dürfte heute Nacht vermutlich auch in erhöhten Lagen der Alpensüdseite da und dort eine Tropennacht geben, denn der Föhn kommt erst jetzt richtig in die Gänge:

Bild
Quelle: meteocentrale.ch

Gruss Chris

Re: Hitzewelle ab 24.06.2019

Verfasst: Do 27. Jun 2019, 15:20
von Severestorms
Federwolke hat geschrieben: Do 27. Jun 2019, 14:13
Willi hat geschrieben: Do 27. Jun 2019, 13:56 Vielerorts Taupunkte 20 Grad oder mehr, inkl. Napf auf 1'400m Höhe.
Bin gespannt auf die Radiosondierung Payerne 12 UTC (wobei offenbleibt, ob die als repräsentativ für den Osten angesehen werden kann)
Da Payerne stromabwärts liegt, ist es für die Deutschschweiz völlig irrelevant. Wenn man annähernd einen repräsentativen Aufstieg haben möchte, muss man dort hin schauen, wo der Wind herkommt: Stuttgart (liegt zwar immer noch weit weg genug).
Bild
Quelle: Meteoschweiz

Re: Hitzewelle ab 24.06.2019

Verfasst: Do 27. Jun 2019, 15:21
von nordspot
Zitat Fabienne: "Die feuchte Schicht ist zu dünn, um mehr als einzelne Hungertürme zu liefern."

Kann ich nur bestätigen, ich seh Sie von hier aus. Da ist Einer bei Tuttlingen der ein wenig mutiger scheint, aber grosse Chancen gebe ich dem auch nicht. Zudem scheint hinter dem dünnen Wolkenband von Norden her es wieder postfrontal aufzuklaren, die Wolken fallen in sich zusammen, also ists eh nur von kurzer Dauer....

Klimatisierte wohltemprierte Grüsse :unschuldig:

Ralph

@ Christian: Tiptop, Merci für Sounding :up:

Re: Hitzewelle ab 24.06.2019

Verfasst: Do 27. Jun 2019, 15:33
von RetoSH
Also hier in Schaffhausen verdächtige Wolken. Sicht allerdings durch Sonnenstoren eingeschränkt ;)

Allenfalls hilft ein Blick der Experten auf der Hagenwebcam weiter

Gruss
Reto

Re: Hitzewelle ab 24.06.2019

Verfasst: Do 27. Jun 2019, 15:44
von flowi
Wolken ja, aber harmlos. Der Deckel...

Bild

Re: Hitzewelle ab 24.06.2019

Verfasst: Do 27. Jun 2019, 15:48
von RetoSH
schade, könnte ne Abkühlung gebrauchen :lol:

Re: Hitzewelle ab 24.06.2019

Verfasst: Do 27. Jun 2019, 16:00
von Severestorms
Bezüglich Konvektion in der Nordostschweiz: Es ist ja erst 16 Uhr - kann also noch ein wenig einheizen. Dass es zurzeit im Raum St. Gallen, Herisau, Appenzell zaghaft blööterlet, passt ins Bild:

Bild

Ich bin wirklich gespannt, ob die Inversion heute in der Schweiz noch durchbohrt werden kann. Wenn das in den nächsten drei bis vier Stunden passieren SOLLTE, dann könnte es auch gröber kacheln. Wenn das Wort wenn nicht wäre...

Gruss Chris