Seite 2 von 4
Re: Föhnlage 31.3.2016
Verfasst: Mi 30. Mär 2016, 13:59
von Alfred
Hoi zäme
Ist's nur der Föhn, der uns bis zur zweiten April-Woche an den Frühling denken lässt?
Aber auch etwas
Winterfeeling sollte im April noch dazukommen! Es wird ja wohl kaum
so sein, dass die ganze
Nördliche Kälte immer
vor der Iberischen Halbinsel im Richtung
Süden rauscht.
Auf 40 hPa ist die
Winterzirkulation noch nicht vorbei (jetzt kann sie kommen

!).
Gruss, Alfred
Re: Mittelfrist / Langfrist: Frühling 2016
Verfasst: Do 31. Mär 2016, 16:13
von Federwolke
Der vor einem Monat befürchtete garstige Frühling hat sich im März austoben können (wenn auch auf Warmklima-Niveau), nun ist erst mal Ruhe. Ich nehm's aber schon mal vorweg: Ein Föhn-April verheisst in der Regel für den Mai nichts Gutes. Hier meine April-Prognose für Europa:
http://www.orniwetter.info/langfristpro ... pril-2016/
Re: Föhnlage 31.3.2016
Verfasst: Do 31. Mär 2016, 22:20
von Alfred
Sali zäme
Alfred hat geschrieben:Auf 40 hPa ist die
Winterzirkulation noch nicht vorbei (jetzt kann sie kommen

!).
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 6&start=12
Leider kann man sich auf GSF in grosser Höhe nicht ganz verlassen, wie noch
vor einem Monat. Die
Winterzirkulation scheint doch wohl vorbei zu sein,
wenigstens das, welches noch um den Pol herum gerechnet wurde.
Gruss, Alfred
Habe gerade gesehen, dass die Kanadier (12z-Lauf) für Zürich immer noch mit
12 mm Schnee rechnen, aber es regnet da auch noch hinein!
Re: Mittelfrist / Langfrist: Frühling 2016
Verfasst: Do 31. Mär 2016, 22:39
von Nine
Gut so, ich habe nämlich gestern sämtliche Pflanzen aus ihrem Winterquartier nach draussen geräumt.
Re: Mittelfrist / Langfrist: Frühling 2016
Verfasst: Fr 1. Apr 2016, 13:35
von Joachim
Hoi zäme
So richtig "durchstarten" will der Frühling vorderhand noch nicht - Höchstwerte Zürich:
im Mittel der 50 perturbationen (gelbe Linie) ab nächsten Freitag eher durchschnittlich
Grüsslis
Joachim
Re: Mittelfrist / Langfrist: Frühling 2016
Verfasst: Mo 4. Apr 2016, 10:22
von Federwolke
Weder Märzwinter noch Wintermärz, sondern niedriger Durchschnitt. Nackte Statistiken erzählen aber meist nur die halbe Wahrheit, deshalb nimmt die fotometeo-Monatsanalyse die Sache genauer unter die Lupe:
http://www.fotometeo.ch/witterungsanalyse-maerz-2016/
Re: Mittelfrist / Langfrist: Frühling 2016
Verfasst: Do 14. Apr 2016, 09:52
von Alfred
Sali zäme
Es kann ja nicht immer weiter nach oben gehen, mit der Temperatur!
Wenn das Modell richtig rechnet kommen wir gegen Ende April auf 40hPa mit der
Strömung
wieder auf den
normalen Wintermodus zurück.

Gruss, Alfred
Re: Mittelfrist / Langfrist: Frühling 2016
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 19:54
von Joachim
Hoi zäme
Die Temperaturentwicklung in den nächsten 2 Wochen wird von 110 Ensemble (50 EZ, 20 GFS, 20 GEM, 20' NAVGEM) erstaunlich einheitlich berechnet:
...gilt für NE-Schweiz und 850 hPa
Grüsslis
Joachim
Re: Mittelfrist / Langfrist: Frühling 2016
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 20:14
von Matthias_BL
Joachim hat geschrieben:Hoi zäme
Die Temperaturentwicklung in den nächsten 2 Wochen wird von 110 Ensemble (50 EZ, 20 GFS, 20 GEM, 20' NAVGEM) erstaunlich einheitlich berechnet:
[...]
...gilt für NE-Schweiz und 850 hPa
Grüsslis
Joachim
Hoi Joachim,
Schön wäre es wenn Du noch eine X-Achsenbeschriftung bieten könntest, oder den Link zu dieser Karte.
Vielen Dank dafür.
grüsse Matthias
Re: Mittelfrist / Langfrist: Frühling 2016
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 20:40
von 221057Gino