Seite 119 von 121
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Di 28. Jan 2025, 07:56
von MHZG
Guten Morgen
Auf meinem Android-Gerät sehe ich, wenn ich eine Station auswählen, bei Historical data nur Werte von Donnerstag 23. Januar (und früher). Aktuellere Werte werden leider nicht (mehr) angezeigt.
Gruss
Martin
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Di 28. Jan 2025, 18:46
von zti
MHZG hat geschrieben: ↑Di 28. Jan 2025, 07:56
Guten Morgen
Auf meinem Android-Gerät sehe ich, wenn ich eine Station auswählen, bei Historical data nur Werte von Donnerstag 23. Januar (und früher). Aktuellere Werte werden leider nicht (mehr) angezeigt.
Gruss
Martin
Genau das gleiche auf IOS
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Di 28. Jan 2025, 22:46
von JonasF
Habs am Sonntag bereits über das Kontaktformular gemeldet.
Scheint nicht gerade hohe Priorität zu haben.
Meldet es doch auch; vielleicht änder sie die Dringlichkeit.
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Mi 29. Jan 2025, 11:37
von MHZG
Klappt nun wieder!
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: So 9. Feb 2025, 13:51
von Bernhard Oker
Etwas heiss im Engadin:

(10min später wieder ok)

Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 12:52
von Mathias Uster
Nordwindtendenz auf der Alpennordseite...
Mögliche Entwicklung ab Mittwoch, den 19. Februar 2025 bis Dienstag, den 25. Februar 2025
Ausgedehntes Tiefdruckgebiet über dem nahen Atlantik, schwache südwestliche Strömung über den Alpen. Tagsüber teils sonnig, in den Alpen Nordwindtendenz möglich. Höchsttemperaturen zwischen 5 und 11 Grad.
Quelle: MeteoSchweiz
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 13:29
von Federwolke
Riecht nach KI = Künstliche Inkompetenz

Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Mo 17. Feb 2025, 17:11
von Rontaler
Irgendwo habe ich kein Verständnis mehr für die Meteoschweiz-Prognosen. Bei Hochnebel, klaren Hochnebellagen wie aktuell, verhauen sie die Prognose mittlerweile JEDES MAL.
Prognose:
Ist-Zustand:
Am Samstag stand bei ihnen noch für heute: "am Morgen lokale Hochnebelfelder".
Sorry, aber wie hohl muss man sein? Direkter Modell-Output als Prognose, die den Nebel nicht sehen und dann näherungsweise Prognose anpassen 12 Stunden vor Eintreten, so man jedes Mal auf's Neue einräumen muss, dass man den Hochnebel (oh Wunder) nicht kommen sehen hat? Nachdem dieser bereits gestern Abend kompakt neu gebildet wurde und auch eine Störungszone direkt neben der Schweiz durchgezogen ist und zusätzliche Feuchte deponiert hat?
Die Kollegen von SRF Meteo haben den Hochnebel besser im Griff:
Es müsste jedem klar sein, dass sich Hochnebel bei diesem Ost-West-Überdruck im Winter nicht auflösen kann, jedenfalls nicht östlich von Bern und im Einflussbereich der Voralpen:
Ist ja "ihr" Modell, ICON. Man müsste es halt auch anschauen und zwischendurch Webcams konsultieren und nicht KI und Modelle die Prognose automatisch erstellen lassen.

Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Di 18. Feb 2025, 07:55
von Federwolke
Rontaler hat geschrieben: ↑Mo 17. Feb 2025, 17:11
Sorry, aber wie hohl muss man sein?
Da gehst du mit den Kollegen diesmal etwas hart ins Gericht. Unter dem Hochnebel haben wir schwache Bise, bereits knapp darüber West- bis Südwestwind (und ganz weit oben Nordwest, meine Ballonfahrer sind gestern in vier Stunden von Appenzell bis nahe zur Po-Mündung gefahren, mit über 80 km/h in 5200 m). Trotzdem ist die Inversion nicht ausgeprägt (Napf gleich kalt wie die meisten Mittelland-Stationen, Pilatus -3 Grad). Beides spricht nicht wirklich gegen Auflösung des Hochnebels. Hat gestern nicht so gut geklappt wie erwartet, auch hier in Bern ging es erst mitten am Nachmittag auf, der Südwestwind hat aber vom Schwarzenburgerland bis zum Napf ein ordentliches Loch reingerissen. Wird heute noch mal dieselbe Lotterie, der Knackpunkt ist offenbar die Feuchtigkeit. Ohne die Unterstützung eines kräftigen Höhenrückens gibt es zu wenig Absinkbewegung und somit Abtrocknung von oben, Divergenz hilft diesmal auch keine.
Wird höchste Zeit, dass der Atlantik endlich richtig durchpustet, dann hat sich dieser Murks schnell erledigt...
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Di 18. Feb 2025, 11:04
von Mike, 4055 Basel
Nach der Lokalpeognose für Basel gab es in der MeteoSchweiz-App von 8 - 10 Uhr ca. 40 min Sonne. Tatsächlich wurde keine Minute Sonnenschein registriert. Demnach soll es ab 12 Uhr bis zum Sonnenuntergang fast 6 h Sonne geben. Dementsprechend sieht auch das Wettersymbol für heute aus. Sonne mit einer Wolke = ziemlich sonnig. Bin gespannt

Wie so häufig werden die Wettersymboile für die kommende Woche alle paar Stunden komplett durchgewechselt. Was gerade eben noch sonnig war, ist in ein paar Stunden komplett bedeckt.