Re: Wetterstations-Atlas: interaktive Karte mit offiziellen WS
Verfasst: Fr 8. Nov 2024, 10:37
Hurra, WetterLuzern sendet wieder! https://wetter.lu.ch/#/weather/status-map/1
Allerdings blieb kaum ein Stein auf dem anderen...
Die Stationen wurden neu durchnummeriert. Waren sie früher nach Regionen gegliedert, ist jetzt kein System mehr erkennbar. Trotz Direktlink erscheint jetzt nicht mehr die Grafik der entsprechenden Station sondern immer Schwarzenberg, also die erste Station in der Liste: https://wetter.lu.ch/#/weather/graph/1?station=schongau - warum, weiss wohl nur der Programmierer und womöglich nicht mal dieser
Viele Stationen wurden aufgehoben, ein paar neue kamen hinzu, etliche wurden um einige 100 Meter versetzt und andere umbenannt. Der Atlas sieht jetzt ziemlich traurig aus mit vielen roten Punkten (stillgelegte Stationen) und grauen Fragezeichen (exakter Standort muss noch geklärt werden):

Wenn jemand aus der Gegend den Standort der neuen Stationen bestätigen und vielleicht mit einem Belegbild sichern kann, bin ich dankbar. Um die ausführliche Fotodokumentation kümmere ich mich dann gerne selbst - muss mich ja mit irgendetwas auf nächsten Frühling freuen können... Die Hoffnung, dass er nicht verschifft oder versaharastaubt wird, stirbt immer zuletzt.
Allerdings blieb kaum ein Stein auf dem anderen...
Die Stationen wurden neu durchnummeriert. Waren sie früher nach Regionen gegliedert, ist jetzt kein System mehr erkennbar. Trotz Direktlink erscheint jetzt nicht mehr die Grafik der entsprechenden Station sondern immer Schwarzenberg, also die erste Station in der Liste: https://wetter.lu.ch/#/weather/graph/1?station=schongau - warum, weiss wohl nur der Programmierer und womöglich nicht mal dieser

Viele Stationen wurden aufgehoben, ein paar neue kamen hinzu, etliche wurden um einige 100 Meter versetzt und andere umbenannt. Der Atlas sieht jetzt ziemlich traurig aus mit vielen roten Punkten (stillgelegte Stationen) und grauen Fragezeichen (exakter Standort muss noch geklärt werden):

Wenn jemand aus der Gegend den Standort der neuen Stationen bestätigen und vielleicht mit einem Belegbild sichern kann, bin ich dankbar. Um die ausführliche Fotodokumentation kümmere ich mich dann gerne selbst - muss mich ja mit irgendetwas auf nächsten Frühling freuen können... Die Hoffnung, dass er nicht verschifft oder versaharastaubt wird, stirbt immer zuletzt.