Seite 12 von 19

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 07.06.2015

Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 00:14
von nordspot
Uiui, jetzt geht aber was, so eine abartige Blitzrate ab ins auto chasen, uundtschüss

R.

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 07.06.2015

Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 00:15
von Blizzard
Was meinen die Experten: Lohnt es sich für St.Gallen noch wach zu bleiben? Meteocentrale hat keine Warnung für die Stadt(grün), aber ich habe schon ein zwei Donner in der Ferne gehört und laut Niederschlagbild kommt da schon was näher.

Achja, welche Cams sind gerade zu empfehlen? :)

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 07.06.2015

Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 00:35
von Microwave
Brugg-Windisch soeben wieder sehr helles Aufflackern und Houseshaker-Donner.
War aber kein Erdblitz. Kam jetzt schon mindestens 3 Mal vor..

Grüsse nach 2h Dauergeflackere - Microwave

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 07.06.2015

Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 00:35
von Federwolke
Simon 8542 hat geschrieben:
Federwolke hat geschrieben:Wieso? Ist die Erkenntnis neu, dass die Bise nach Sonnenuntergang abstellt? ;)
Kann es sein, dass die "Bise" heute in Zusammenhang mit den kräftigen Gewittern (Thun -> Zentralschweiz -> Zürich) stand? Gebiete deutlich östlich des/der Gewitter hatten jeweils Bise, sobald die Gewitter aber eher südlich des Standorts waren, stellte die "Bise" ab, resp. der Wind drehte auf N oder NW (in Zürich kurz vor dem Gewitter dann auf SW). Deshalb hat das Abstellen der "Bise" heute wohl wenig mit dem Sonnenuntergang zu tun.

Auffallend auch, dass sich die Gewitter quasi gegen die "Bise" bewegten, wie jemand schon bemerkt hat, was normalerweise nicht vorkommt.
Die berühmte Huhn-Ei-Frage, die sich diesmal aber sehr eindeutig beantworten lässt.

Die Bise war bereits gestern Abend und auch heute Mittag aktiv, lange bevor die ersten Gewitter entstanden. Das war auch schon seit Donnerstag in den Karten sichtbar und nicht nur ein lokales Phänomen, sondern ergab sich aus der grossräumigen Bodendruckverteilung. Die auf der Linie Aargau-Zentralschweiz neu entstandene Linie ergab sich wie am späten Nachmittag in diesem Thread mehrfach erwartet entlang einer Konvergenz zwischen NW-Wind und Bise. Und wie ebenfalls schon mehrfach in allen Prognose-Beiträgen der letzten Tage erwähnt, blieb die Höhenströmung (ab ca. 3000 m aufwärts) auf Südwest, allerdings sehr schwach. Wir haben es also mit einer komplizierten Strömungssituation zu tun, bei der die Zellen abhängig von ihrer Grösse und den orographischen Einflüssen völlig kuriose Zugbahnen einschlagen. Dass die zuvor nahezu stationären Cluster erst um den Sonnenuntergang herum Fahrt nach Nordosten aufnahmen, ist kein Zufall.

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 07.06.2015

Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 00:42
von Severestorms
Offenbar gab es heute Nachmittag einen Tornado (Schäden verzeichnet) bei Neuenburg:
https://m.facebook.com/MeteoEU/posts/1594355820827948

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 07.06.2015

Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 00:46
von HB-EDY
...da haben wir wiedermal die berüchtigte "Red Snake" die von den Vogesen bis ins Fürstentum Liechtenstein reicht und dort gleich zuschnappt! ;)


Bild

salve
Ed

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 07.06.2015

Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 01:05
von Brösmeli
Während rund einer Stunde Bildersammeln schob sich die Front immer näher ran, Wind wurde spürbar kühler und mit deutlichem Rauschen kündigten sich einige Böenstöße an. Jetzt setzt leichter Niederschlag ein, was die Fotosession vom Dachfenster aus beendet hat. Jede Menge Geflacker, ein paar schöne Blitze eingefangen - diese gut :mrgreen:
Zeit fürs Bett, und ich bin gespannt was @nordspot draus gemacht hat ;)

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 07.06.2015

Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 01:48
von Marco SG
Das ist ja nicht zu glauben! Nach all der Vorfreude schiebt sich die Schlange (siehe radar von HB-EDY) nordostwärts und holt mich mit dem Geflackere im Niederschlag aus dem Bett. Und was passiert in den letzten 40min? Der nördliche Teil formiert einen NS-Kern bei Horn/Rorschach (ab 1 Uhr) und der südliche Tril zieht südostlich von St. Gallen auf den See hinaus (ab 1.20 Uhr)! In St. Gallen selber ein paar Tropfen und leichter Regen. Sonst Nur undefinierbares Wetterleuchten und Grummeln... Mittendrin und doch verpast - Wie schade!

Bild


Sent from my iPad using Tapatalk

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 07.06.2015

Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 02:03
von Cyrill
Bin erst seit rd. 20 Min. zuhause; paar Donner noch in der Nähe. Aber was war denn das eben (01 58 / 01 59) :shock: :shock: In zwei Schüben oder Schockwellen traf der Donner eines Blitzes hier ein und erschütterte die ganze Wohnung. Geklimper in der Vitrine, Geschepper an den Türen und Fenstern. Sogar Vibrationen des Arbeitstisches, woran ich noch sitze.....

Mal ein paar Minuten warten und den Donnerradar "fragen"..... Könnte so um 180 kA herum gewesen sein... oder mehr?

Gruss Cyrill

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 07.06.2015

Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 02:14
von Haene
Hallo zusammen

Hier ist ein Ausschnitt der gemessenen Daten meiner VP1 während der intensivsten Phase des Gewitters heute Abend. Demnach gab es in Küssnacht am Rigi in der ersten halben Stunde 55.2mm, Total sind es 65.4mm. Die 1440mm/h Niederschlagsintensität, kann das sein? Leider war ich nicht zu Hause und kann darum nicht beurteilen ob das stimmt. Interessant auch der Luftdruck zwischen 20:40 und 21:00 Uhr.
Bild
In Raum Adligenswil, Udligenswil bis Küssnacht waren die Strassen zum Teil mit Geröll und Schlamm überschwemmt. Einige Strassen waren gesperrt. Ich hoffe, die Schäden halten sich in Grenzen.

Liebe Grüsse vom Hans-Jörg