Seite 12 von 28

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 14:10
von Federwolke
Trimbacher hat geschrieben:GFS scheint den Einfluss der Gebirge auf die Regenmengen zu überschätzen.
Das ist falsch. Als Globalmodell walzt GFS die lokalen Niederschlagsspitzen (die punktuell im Gebirge in der Realität oft sogar höher liegen) in die Breite. Das liegt unter anderem an der schlecht aufgelösten Topografie, so ist zum Beispiel das Mittelland im Modell eine auf 700 bis 800 m gelegene Hochebene, Basel liegt auf etwa 500 m, während die Alpen als ungegliederte Masse auf maximal 2000-2400 m aufragen.
Trimbacher hat geschrieben:aber der Radar kann nicht mal richtig in die Trimbacher Gräben gucken, das ist halt nur in weiten Ebenen wirklich hilfreich.
Auch falsch. In den Trimbacher Gräben verstecken sich keine Gewitter, die das Radar nicht erfasst (die können sich nicht mal in den Alpen verstecken, wenn alle Radaranlagen funktionieren). Der Niederschlag entsteht in mehreren Kilometern Höhe und ist somit gut erfassbar. Das von dir beschriebene Problem von nicht erfasstem, tiefem Niederschlag ist hauptsächlich auf das Winterhalbjahr beschränkt und tritt im Sommer höchst selten auf (wie vorletzte Woche, aber da waren die Verhältnisse auch nicht wirklich sommerlich).

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 14:13
von Mike (Basel)
Federwolke hat geschrieben:Hoi Mike
Etwas Nachsicht wäre diesmal wohl angebracht.
Okay, ich gebe mich geschlagen! Die Kritik ist bei dieser kniffligen Lage wohl unangebracht. Etwas Frust ist bei mir dabei, weil der heutige Tag hier bis jetzt trocken verläuft.
Wenn man frei hat, sollte man die Freizeitaktivitäten doch nicht von der Wettervorhersage abhängig machen. Gestern abend sah es aber wirklich noch so aus, als würde es heute den ganzen Tag heute regnen.

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 14:21
von Federwolke
Mike (Basel) hat geschrieben:Etwas Frust ist bei mir dabei, weil der heutige Tag hier bis jetzt trocken verläuft.
Wenn man frei hat, sollte man die Freizeitaktivitäten doch nicht von der Wettervorhersage abhängig machen. Gestern abend sah es aber wirklich noch so aus, als würde es heute den ganzen Tag heute regnen.
Auch hier: Lesen hilft ;)
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 90#p172163

Gut, kam etwas spät in der Nacht, aber hat sich gestern tagsüber bereits abgezeichnet. Ich kann mich an kein Lokalmodell erinnern, das für heute verbreiteten Dauerregen drin hatte (Ausgenommen gewisse Staugebiete). Zur Problematik der Globalmodelle siehe meine Antwort an Trimbacher. Bei mancher Kritik muss ich mich schon fragen, woher die Infos jeweils stammten, oder ob da nicht eigene Fehlinterpretationen aufgrund von einseitiger Konsultation (z.B. GFS) ursächlich sind.

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 14:22
von hb9xcl
Mike (Basel) hat geschrieben:
Federwolke hat geschrieben:Hoi Mike
Etwas Nachsicht wäre diesmal wohl angebracht.
Okay, ich gebe mich geschlagen! Die Kritik ist bei dieser kniffligen Lage wohl unangebracht. Etwas Frust ist bei mir dabei, weil der heutige Tag hier bis jetzt trocken verläuft.
Wenn man frei hat, sollte man die Freizeitaktivitäten doch nicht von der Wettervorhersage abhängig machen. Gestern abend sah es aber wirklich noch so aus, als würde es heute den ganzen Tag heute regnen.
Wenn's dir hilft, kannst du gerne hierher an den Bielersee kommen. Hier regnet es schon seit Mittag richtig "gruusig".

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 14:56
von Michi, Uster, 455 m
Und so schnell ändert eine Cosmo2 (meteosearch) Prognose, hier am Beispiel 03 UTC- und 09 UTC-Lauf, 24h-Summen bis Dienstagmittag:

Bild
Quelle: meteoswiss

Man stelle sich vor, sowas würde in ein Abflussmodell gespiesen?

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 15:23
von Mike (Basel)
Federwolke hat geschrieben: [Bei mancher Kritik muss ich mich schon fragen, woher die Infos jeweils stammten, oder ob da nicht eigene Fehlinterpretationen aufgrund von einseitiger Konsultation (z.B. GFS) ursächlich sind.
Schon möglich, dass da meine eigene Fehlinterpretationen dahinterstand, aber gestern sah es noch so aus, als ob es heute hier viel Regen geben würde. Dass es so lange trocken bleibt, wundert mich schon etwas. Gestern Abend war in der SRF-Meteoanimation jedenfalls in der Vorhersage für heute - morgens, mittags und abends Regensymbole über Basel zu sehen. ;)
Bei EZ sah es im 12Z vom 20.07.2014 so aus:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 15:27
von Tinu (Männedorf)
@Michi

Ja, die beiden Läufe unterscheiden sich wirklich nur minimal :mrgreen:

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 15:38
von Westwindwetter
Michi Grüningen hat geschrieben:Und so schnell ändert eine Cosmo2 (meteosearch) Prognose, hier am Beispiel 03 UTC- und 09 UTC-Lauf, 24h-Summen bis Dienstagmittag:

Man stelle sich vor, sowas würde in ein Abflussmodell gespiesen?
Genau das passiert ja - das ist ja das fatale (zumindest in Ba-Wü, aber auch in der Schweiz wird das nach meiner Kenntnis so gehandhabt.Witzig ist, dass die Ba-Wü ein eigenes Modell für die Schweiz rechnen, weil ihnen das Original nicht gut genug ist...)

Aber zurück zu den Modellen:

Da werden munter 2 völlig unterschiedliche Auflösungswelten gemischt (grobes Niederschlagsmodell als zentraler Input in hochgenaues Abflussmodell) und konsequent mathematisch exakt durchgerechnet. Da kann nix bei rauskommen.

Es wäre besser, wenn man warten würde, bis das Zeug im Regenmesser landet. Der Informations- und Zeitvorsprung ist da nur ein Argument von niederer Relevanz, denn warnen könnte man ja zuvor dennoch.

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 16:19
von nordspot
Moin
Aus Westen zieht was auf, aus Osten zieht auch was auf. Wird sich genau über meinem Kopf treffen. Bin ich mal gespannt, sieht Man sicher nicht alle Tage (Auch auf radar zu sehen)

Grüsse

Ralph

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 16:42
von Michi, Uster, 455 m
So, nun sind sich Cosmo2 + Cosmo7 ziemlich einig für die nächsten 24 Stunden. Region Grindelwald mit 100 mm in knapp 24 Stunden, davon ein Grossteil in 12 Stunden. Dazu kommt eine Nullgradgrenze von 3500 Meter, Tendenz steigend :warm: :neinei: :

Bild
Quelle: meteoswiss
Bild
Quelle: meteoswiss