Seite 12 von 13
Re: (Alp-?)Träume 2014
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 09:19
von pharmazeut
Wer kann da noch von Winter reden?
Die Aussicht liegt mit Betonung auf "Alp-" im Thread Titel
Re: (Alp-?)Träume 2014
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 16:44
von pasischuan
Hallo zämä
Kann mir jemand kurz den zusammenhang zwischen geopotential/bodendruck (karte pharmazeut) und Winter erklären?
Irgendwie blicke ich nicht durch wie man hier erkennt, dass dies nach WinterAlptraum aussieht...
Da der Winter ja bisher eher Herbst war, ist es doch schön, was darüber zu lernen[emoji4]
Danke u schöne abe
Pasi
Re: (Alp-?)Träume 2014
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 10:10
von Zumi (AI)
Der grösste Alptraum z.Zt. ist die doppelte Wolkendecke - Hochnebel und darüber Wolken

.
Überall herrscht der Hochnebel.
Überall ? Nein, in einer kleinen Ecke am Südfuss des Monte Rosa scheint die Sonne !
Macugnaga
Re: (Alp-?)Träume 2014
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 12:04
von Rontaler
Re: (Alp-?)Träume 2014
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 16:02
von Steffi
....aber ich wohne auf 265 Meter über Meer....!?
Re: (Alp-?)Träume 2014
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 16:22
von Alfred
Auch der
Rontaler kann da auch noch nicht sicher sein!
http://www.bergfex.ch/schweiz/wetter/sc ... ge/?t=0_96

(bis So. 06 UTC; Lauf Di. früh)
Gruss, Alfred
Re: (Alp-?)Träume 2014
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 16:55
von Rontaler
Hallo Aflred,
Ich denke nicht, dass < 600 m Schnee fällt, daher finde ich die Grafik von Bergfex zu tief angesetzt.
Re: (Alp-?)Träume 2014
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 18:39
von Rontaler
GFS 12z zeigt eindrücklich, wie Jahr 2014 geht. Verschieben, verschieben, abschwächen, rausrechnen. Im Zweifel IMMER für mild und antizyklonal. Furchtbar.
Frustriert grüsst,
Rontaler
Edit:
Die Unterschiede kann jeder für sich alleine raussuchen. 18z und morgen 0z werden wohl weiter zurückrechen, bis wir bei den üblichen 0-2 °C auf 850 hPa angekommen sind.

Re: (Alp-?)Träume 2014
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 19:00
von Federwolke
Tipp zur Frustvermeidung: Regelmässig den
http://www.orniwetter.info/wetterlagenkalender/ konsultieren. Der springt nicht gleich auf jede Modellmöhre an

Re: (Alp-?)Träume 2014
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 20:18
von Rontaler
Hallo Federwolke,
Ja, du hast ja recht. Ich denke aber, dass du es mir nicht verübelst, denn es dürfte hier im Forum längst bekannt sein, dass ich zur Jahreszeitenfranktion gehöre, sprich Sommer im Sommer und Winter im Winter. Aber nicht Sumpf-Frühling-Herbst im Sommer und Spätherbst im Winter.
Was ich gerade noch fragen will, wie hoch schätzst du die Gefahr für WW (Winkel-West, nicht Winterwetter

) ein bei der aktuell sehr festgefahrenen Situation, also Betonblock im Osten und Tief im Westen mit nördlich verschobener Frontalzone?
Das Problem, das in den letzten Jahren immer öfters den Unterschied zwischen Frostluft im Norden und Gammelluft (ob alternde Ex-Kaltluft oder Inversionspampe ist egal) ausmacht ist doch das, dass südlich und südwestlich von uns immer stärkerer Hochdruck dominiert und somit die Frontalzone gar nicht schön zu uns oder gar ins östliche Mittelmeer vorstossen kann. Stichwort südliche Westlage, ein schöner Traum. Im Januar 2014 gab es z. B. eine Woche Frost und Schnee bis ca. Frankfurt, südlich davon merkte man gar nichts davon. Ich denke damit müssen wir uns immer mehr abfinden; mediterrane Winter im Süden Deutschlands und der Schweiz, z. T. kontinentale Winter weiter nördlich und abartig nasse und windige Winter in GB und Westskandinavien.
Gruess,
Rontaler