Hallo Federwolke,
Ja, du hast ja recht. Ich denke aber, dass du es mir nicht verübelst, denn es dürfte hier im Forum längst bekannt sein, dass ich zur Jahreszeitenfranktion gehöre, sprich Sommer im Sommer und Winter im Winter. Aber nicht Sumpf-Frühling-Herbst im Sommer und Spätherbst im Winter.
Was ich gerade noch fragen will, wie hoch schätzst du die Gefahr für WW (Winkel-West, nicht Winterwetter

) ein bei der aktuell sehr festgefahrenen Situation, also Betonblock im Osten und Tief im Westen mit nördlich verschobener Frontalzone?
Das Problem, das in den letzten Jahren immer öfters den Unterschied zwischen Frostluft im Norden und Gammelluft (ob alternde Ex-Kaltluft oder Inversionspampe ist egal) ausmacht ist doch das, dass südlich und südwestlich von uns immer stärkerer Hochdruck dominiert und somit die Frontalzone gar nicht schön zu uns oder gar ins östliche Mittelmeer vorstossen kann. Stichwort südliche Westlage, ein schöner Traum. Im Januar 2014 gab es z. B. eine Woche Frost und Schnee bis ca. Frankfurt, südlich davon merkte man gar nichts davon. Ich denke damit müssen wir uns immer mehr abfinden; mediterrane Winter im Süden Deutschlands und der Schweiz, z. T. kontinentale Winter weiter nördlich und abartig nasse und windige Winter in GB und Westskandinavien.
Gruess,
Rontaler