Seite 12 von 13
					
				Re: Hochnebel und Sonnenschein, Herbst/Winter 2013/2014
				Verfasst: Do 12. Dez 2013, 14:30
				von pterozaurus
				
			 
			
					
				Re: Hochnebel und Sonnenschein, Herbst/Winter 2013/2014
				Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 22:46
				von knight
				Hallo zusammen
Ich hatte heute die Möglichkeit, einen Zeitrafferfilm zu erstellen. Aufnahmeort ist der Bözingenberg oberhalb von Biel. 60x schneller als normal wird der Film gezeigt.
https://vimeo.com/81819742
Viel Vergnügen
Dominic
 
			
					
				Re: Hochnebel und Sonnenschein, Herbst/Winter 2013/2014
				Verfasst: Do 19. Dez 2013, 13:31
				von knight
				Hallo zusammen
Und wieder ein Beispiel, dass so eine Nebellage wunderschön sein kann (sofern man darüber ist  

 )!
https://vimeo.com/82275104
Lieber Gruss
Dominic
 
			
					
				Re: Hochnebel und Sonnenschein, Herbst/Winter 2013/2014
				Verfasst: Do 19. Dez 2013, 13:48
				von Chicken3gg
				Schöne Fotos/Zeitraffer, wobei mir das Lied "Freedom Fighters von "Two Steps From Hell" fast noch besser gefällt - hat so etwas episches an sich-
			 
			
					
				Re: Hochnebel und Sonnenschein, Herbst/Winter 2013/2014
				Verfasst: Do 19. Dez 2013, 15:47
				von pöstligeo
				Schönes Video und Nachtbilder. Finde Zeitraffer von Hochnebel immer wieder erstaunlich spannend, v.a. wenn es auch Hindernisse oder Talmündungen gibt (z.B. vom Niesen) oder am Belpberg etc..
Merci und Gruss Christoph
			 
			
					
				Re: Hochnebel und Sonnenschein, Herbst/Winter 2013/2014
				Verfasst: Sa 21. Dez 2013, 13:55
				von Hitch, Maienfeld
				"Ich da oben, du da unten" sagt der Föhn zur hereinschleichenden "Unterländersuppe"  
 
 
+9° vs. 2.2 ° in Bad Ragaz unten
in diesem Sinne, frohe Festtage allerseits!

 
			
					
				Re: Hochnebel und Sonnenschein, Herbst/Winter 2013/2014
				Verfasst: Sa 21. Dez 2013, 14:06
				von Chicken3gg
				Ja, aktuell interessante Temperaturgegensätze im Rheintal: Chur +10.5°C, Vaduz -0.4°C
Interessant auch immernoch die Wärme in der Höhe, Napf +5°C, Pilatus +2°C
			 
			
					
				Re: Hochnebel und Sonnenschein, Herbst/Winter 2013/2014
				Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 22:29
				von Mike (Basel)
				Bezüglich der Sonnenscheindauer ist der Dezember dem Mai noch nie so nahe gekommen wie 2013 - und das im 128sten Jahr seit Aufzeichnungsbeginn! Zum 23.12.2013 müsste es im Duell Mai vs. Dezember 95 h : 94.4 h stehen. Viel fehlt nicht mehr und es könnte zum ersten Mal passieren, dass in einem Jahr der Dezember sonniger als der Mai wird. Eines ist jetzt schon sicher: So knapp war es noch nie!
viele Grüsse
			 
			
					
				Re: Hochnebel und Sonnenschein, Herbst/Winter 2013/2014
				Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 13:58
				von Necronom
				Guten Tag
Obwohl das aktuelle Wetter nicht gerade zum diesem Thema passt, aber die Dezembersonne scheint wirklich Rekorde zu jagen.
Eigentlich sollte nun doch die Station Zürich / Fluntern bereits den Höchstwert seit Messbeginn 1884 erreicht/überboten haben. Nach dem 18. Dezember lag der Wert bei 78 Stunden. Sieben fehlten noch bis zum Wert von 85 Sonnenstunden aus dem Jahre 1985. Betrachtet man die Stationswerte vom 23. und 24. Dezember, kann man sehen, dass die 7 Stunden allein in diesen zwei Tagen überboten wurden.
Man kann also sagen, in Zürich / Fluntern wurde noch kein so sonniger Dezember gemessen wie derjenige jetzt im 2013 - und das seit Messbeginn 1884.
Ist das korrekt? Ich hoffe nämlich, ich erzähle hier keinen Sch**ss. 
 
 
Wie auch immer, momentan triumphiert wieder Regen und Schnee, die Sonne muss sich hinten anstellen - kommt diesen Monat aber sicher nochmal auf Besuch und jagt vielleicht noch ein paar Rekorde mehr  
 
 
Grüessli
Luki
 
			
					
				Re: Hochnebel und Sonnenschein, Herbst/Winter 2013/2014
				Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 14:51
				von Chicken3gg
				Zahlenmässig stimmt es schon, aber MeteoSchweiz bzw. die Messgeräte zeichnen anders auf als früher. Deswegen ist es fraglich, ob es nicht schon sonnigere Dezember gab.
Am Freitag gibts wahrscheinlich nochmals einen Tag mit möglichen 6-7h Sonnenschein - theoretisch je nach Lage und Messverfahren wohl auch gegen 8h^^