Seite 12 von 21
Re: Wann kommt der Frühling???
Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 23:40
von Daniel aus Bettingen
@Cédric:
Nach allem, was meine Verwandten und Freunde bezüglich der vergangenen 14 Tage Unschönes erzählen, dem praktischen Stillstand der Vegetation sowie den Messdaten nach zu urteilen, gebe ich dir völlig Recht!
Gruss aus dem unterkühlten Bettingen bei Takt. 3.3°C und Tmax. heute von 6.8°C
Daniel (mit Temperaturanpassungsproblemen nach dem Tropensommer)
P.S: Nur der FC Basel vermochte mit seiner grandiosen Vorstellung an der White Hart Lane am Donnerstagabend nach der Ankunft aus Bogotá mein Herz zu erwärmen!
Re: Wann kommt der Frühling???
Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 23:52
von Andreas -Winterthur-
Teile den allgemeinen Pessimismus überhaupt nicht. Die Grosswetterlage stellt nächste Woche auf West um. Das hatten wir seit Mitte Januar nicht mehr. Mit der Zonalisierung geht die aussergewöhnlich lange blockierte Lage zu Ende. Die wochenalte LMG wird damit eliminiert. Der Jet verschiebt sich wieder nordwärts, dorthin wo er jahreszeitüblich hingehört.
Klar es wird unbeständig, aber ob nass oder trocken, auch deutlich milder. Die Option auf den Aufbau eines Rückens oder sogar eine SW Vorderseitenlage binnen Wochenfrist ist ebenfalls absehbar. Es gibt aber auch die Variante einer klassischen Apriltroglage (EZ); aber selbst diese sieht um einiges moderater aus, als das jüngst erlebte.
War schon krass was in den letzten Wochen abging, obwohl (Extremwetter-) statistisch gar nicht so einfach zu fassen. Vielmehr war es die Summe der Erscheinungen die es ausmacht. Erwähnt seien hier: Tage mit Hochnebel (März/April). Summe der Tage mit tiefen TMax. - Gerade gestern, kaum mehr wahrgenommen, wieder ein Topten Platz in der Statistik für die SMA-. Tage mit Neuschnee. Besonnung. Für den ganzen Winter, ebenfalls rekordverdächtig, Anteil Schneefall im Verhältnis zu den Tagen mit Niederschlag (Flachland).
Fakt ist, die Ensembles haben uns in den letzten Wochen immer wieder eine nachhaltige Erwärmung vorgegaukelt.
Habe ich überhaupt nicht so in Erinnerung...
Gruss Andreas
Re: Wann kommt der Frühling???
Verfasst: So 7. Apr 2013, 00:45
von Federwolke
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Habe ich überhaupt nicht so in Erinnerung...
Kein Problem. Als Erbsenzählerin vom Dienst helfe ich der Erinnerung gerne mit ein paar Beispielen auf die Sprünge:
Bereits mit der Lichtmessregel habe ich mich ordentlich in die Nesseln gesetzt.
Ich lasse mich in Zukunft gerne positiv überraschen. Aber wie gesagt: Bevor ich es glaube, will ich es erst spüren und nicht nur in den (immer noch heftig hüpfenden) Karten sehen...
Re: Wann kommt der Frühling???
Verfasst: So 7. Apr 2013, 01:05
von Federwolke
Re: Wann kommt der Frühling???
Verfasst: So 7. Apr 2013, 08:44
von Willi
Die Grosswetterlage stellt nächste Woche auf West um.
Sehe ich auch so. Insbesondere stellt endlich endlich die ach so geliebte Bise ab. Ob jetzt die Sonne oder der Regen kommt, ist mir egal, vermutlich wird es ziemlich wechseln. Die Natur wird explodieren, also ich meine, ab morgen kommt der Frühling, mindestens ein paar Tage. Wenn nicht fress ich einen Besen, darf auch einer aus Schoggi sein
Gruss Willi
Quelle: wetter3.de

Re: Wann kommt der Frühling???
Verfasst: So 7. Apr 2013, 10:54
von Alfred
Bis und mit übernächsten Donnerstag sollte es Bisenfrei sein, aber ich bin immer noch für den
gebremsten Frühling!
Ab da soll es nach GFS (Ensemble 500 Meter AGL; Temp. 273-285 K) umschwenken.

Gruss, Alfred
Re: Wann kommt der Frühling???
Verfasst: So 7. Apr 2013, 11:47
von Andreas -Winterthur-
Ja die lieben ENS...
Wenn wir schon beim Thema Glaubensfreiheit sind: ich bekenne, dass ich (aus "Baucherfahrung") nicht allzu viel davon halte. Aus meiner individuellen Erfahrung hinken die ENS Lösungen dem "fehlerlosen" -!- Hauptlauf meistens schlicht 12-24 Std. hintennach. Wie oft habe ich schon ach so tolle ENS Bündelungen gesehen (der Oper ein vermeintlicher Ausreisser) und ein Lauf später klinkt sich die ganze ENS "Bande" wieder in die OPER Variante ein.
@Fabienne: klar gab es in den verg. Wochen milde ENS Trends, aber genauso kollektive Kaltvarianten. Daher meine Aussage, dass ich keinen klaren ENS Mildtrend in den vergangenen Wochen gesehen habe. Ich erinnere noch an die Rechnungen für dieses Wochenende, wo noch vor einigen Tagen ein kollektiver Absturz gerechnet wurden (Gegenstrom/Schnee und deutlich kältere 850er Temperaturen). Es hätte auch nicht so viel gefehlt für diese noch extremere Variante, wenn es nicht, relativ kurzfristig gerechnet, einen cut off aus dem Kaltluftstrom Rtg. Spanien/westliches Mittelmeer gegeben hätte (Vitoria/Burgos ganztags SN/SNRA).
Und: good news vom EZ-OPER. Nun ebenfalls föhnige Trogvorderseite auf So und damit synchron mit GFS. Man darf mit dieser Variante ruhig von 20 Grad+ träumen
Gruss Andreas
Re: Wann kommt der Frühling???
Verfasst: So 7. Apr 2013, 13:29
von Alfred
Sali @Andreas
Ich nehme an, du spekulierst auf dieses da (ein Ringli = 4hPa):
Da wäre der Jet wieder nördlich und auch die Temperatur sollte dann in
deinem Bereich liegen, sogar
nach der Hres-Anzeige für Bern, aber nach dieser sollte es aber im Gegensatz nach den
gemeinen
Ensemble schon ab dem Tag darnach merklich kühler werden.
Gruss, Alfred
Re: Wann kommt der Frühling???
Verfasst: So 7. Apr 2013, 13:31
von Zumi (AI)

7.April 2013

8.April 2012

7.April 2011
ohne Kommentar
Re: Wann kommt der Frühling???
Verfasst: So 7. Apr 2013, 15:02
von Kaiko (Döttingen)