Teile den allgemeinen Pessimismus überhaupt nicht. Die Grosswetterlage stellt nächste Woche auf West um. Das hatten wir seit Mitte Januar nicht mehr. Mit der Zonalisierung geht die aussergewöhnlich lange blockierte Lage zu Ende. Die wochenalte LMG wird damit eliminiert. Der Jet verschiebt sich wieder nordwärts, dorthin wo er jahreszeitüblich hingehört.
Klar es wird unbeständig, aber ob nass oder trocken, auch deutlich milder. Die Option auf den Aufbau eines Rückens oder sogar eine SW Vorderseitenlage binnen Wochenfrist ist ebenfalls absehbar. Es gibt aber auch die Variante einer klassischen Apriltroglage (EZ); aber selbst diese sieht um einiges moderater aus, als das jüngst erlebte.
War schon krass was in den letzten Wochen abging, obwohl (Extremwetter-) statistisch gar nicht so einfach zu fassen. Vielmehr war es die Summe der Erscheinungen die es ausmacht. Erwähnt seien hier: Tage mit Hochnebel (März/April). Summe der Tage mit tiefen TMax. - Gerade gestern, kaum mehr wahrgenommen, wieder ein Topten Platz in der Statistik für die SMA-. Tage mit Neuschnee. Besonnung. Für den ganzen Winter, ebenfalls rekordverdächtig, Anteil Schneefall im Verhältnis zu den Tagen mit Niederschlag (Flachland).
Fakt ist, die Ensembles haben uns in den letzten Wochen immer wieder eine nachhaltige Erwärmung vorgegaukelt.
Habe ich überhaupt nicht so in Erinnerung...
Gruss Andreas