
Werbung
NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
- slowfood
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 20. Apr 2007, 10:37
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8155 Niederhasli
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Hat jemand eine Idee, woher die vielen Furchen auf der Oberfläche des Warmluftsektors stammen?
[/url]

Je grösser die Insel des Wissens,
desto länger die Küste der Verzweiflung
desto länger die Küste der Verzweiflung
Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Die (bisher) ungleiche Windverteilung schön zu sehen bei den Max-Böen 6 bis 12z:

-
- Beiträge: 1239
- Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
- Hat sich bedankt: 1732 Mal
- Danksagung erhalten: 1163 Mal
Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Habe ich mich gerade auch gefragt. NW-Höhenwind ?slowfood hat geschrieben:Hat jemand eine Idee, woher die vielen Furchen auf der Oberfläche des Warmluftsektors stammen?

- pasischuan
- Beiträge: 717
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3608 Thun
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Kommt jetzt die Kaltfront? Wind imer noch Süd aber Böenspitze heute 107.8 km/h S-SW 13:39 Uhr
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Aus meiner Warte am bemerkenswertesten bisher die 108-er Föhnböe bei 79 km/h Mittelwind in Lindau. So als Hinweis für jene welche glauben, die Flachländer wüssten nicht was ein Sturm ist... 

Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Also in Illnau-Effretikon ist es windstill bei leichtem Regen und das war schon den ganzen Tag so...also leider kein Sturm
- c2j2
- Beiträge: 923
- Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allensbach
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
@flowi:
Jaja, das Wetter läßt sich am besten darstellen mit einer 1x1-Pixel-Map - alles blau
Christian
Jaja, das Wetter läßt sich am besten darstellen mit einer 1x1-Pixel-Map - alles blau

Christian
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter 

Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
slowfood hat geschrieben:Hat jemand eine Idee, woher die vielen Furchen auf der Oberfläche des Warmluftsektors stammen?
flowi hat geschrieben:Habe ich mich gerade auch gefragt. NW-Höhenwind ?

Wolken Top 12:45 UTC


Der Jet
Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von urbi am Fr 16. Dez 2011, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Da hockt jemand in Konstanz, welcher alles einsaugtChristian (Konstanz) hat geschrieben:Wie schafft ihr das? In Konstanz Windstille (und Dauerregen). Kein Lüftchen! (fast, Nordwind ca. 1-2 km/h).


Alfred
-
- Beiträge: 264
- Registriert: Sa 6. Sep 2008, 17:05
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9403 Goldach SG
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
@Alfred,
Passt zu deiner Karte: Bei uns starker Regen, mässiger Wind aus Sektor Süd bis Südwest, 10.2 Grad! Vermute Föhneinfluss vom Rheintal.
Gruss Seebueb
Passt zu deiner Karte: Bei uns starker Regen, mässiger Wind aus Sektor Süd bis Südwest, 10.2 Grad! Vermute Föhneinfluss vom Rheintal.
Gruss Seebueb
Ich liebe Wind und Wellen!