Das Haus steht in der Kurve des "Baches". Nun Ja. Kaufen würde ich das nicht.
Eine Komponente wird in der ganzen Diskussion der Wassermengen und Warnung komplett vergessen.
Aufgefallen ist mir vor einem Jahr in Rüschegg, dass nicht die Menge des Wassers das Problem ist, sondern die rutschenden Hänge zu den Katastrophen führten.
Dieses Szenario wird bei allen Berechnungen einer Hochwasserspitze ausgeblendet.
Was kurz angestaute, mit Geschiebe aufgefüllte Hochwasser anrichten hat man an der Langeten und in Brienz schon erlebt (Kann man dem noch Murgänge sagen?). Auch der Bach diesen Sommer in Engelberg, den ich per Zufall direkt erlebt habe, war auf eine kurzfristige Stauung so wild.(Muhrgang hat Brücke verstopft, Rest ist Geschicht)
Für mich 2 der Gefährlichsten Flüsse für solches Verhalten sind die Zulg und die Sense im Berner Land.
Lange nichts passiert und viel gebaut.
Kann das die Statistik nicht ausweisen, weil man das Land sonst in die Rote Zone setzen muss?
Ich vermute auch das Berner Oberland wurde durch Vermurte Flussläufe geflutet.
Es ist für mich nicht anders erklärbar, das ein so nahe am Start des Wassers liegender Ort wie Kandersteg mit Flutwellen getroffen wird.
Das Lötschental brauche ich da nicht zu erwähnen.
Ich finde die Meteo Warndienste müssten bei Hochwasser vermehrt auch mit Geologen zusammenarbeiten, da eine Info der Regenmenge alleine nicht genügt.
Vom Grimsel hätte man die Info gehabt, dass der graben ins Rutschen gekommen ist.
Gruss Sacha
Werbung
08.-10.10.2011: Nordstau und Hochwasserereignis (BEO, etc.)
-
- Beiträge: 467
- Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
- Wohnort: 3178 Bösingen
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 08.-10.10.2011: Nordstau und Hochwasserereignis (BEO, et
Hier noch ein paar weitere Informationen und Bilder zum Hochwasserereignis vom 10./11. Oktober 2011 von PLANAT, der Nationalen Plattform Naturgefahren:
http://www.planat.ch/de/bilder-detailan ... ober-2011/
Gruss Chrigi
http://www.planat.ch/de/bilder-detailan ... ober-2011/
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.