Werbung

05.-06.03.2010: Wintercomeback (Schnee, Wind)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: 05.-06.03.2010: Wintercomeback (Schnee, Wind)

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Und zu guter letzt noch der Nordzipfel des Thurgau. Wohl mit mehr als Kreuzlingen und hält munter auf Zürich zu ;)

Achja, Ostermundigen 0,5cm. So weit die Aussicht reicht keine ganz weissen Wiesen bis auf die Berglagen. Das kann man sich gar nicht vorstellen. Und dass es Orte ganz ohne gibt sowieso nicht.

Aber auch die Niederschlagverteilung folgt ganz dem Februarmuster. Zollikofen einen winzigen Zipfel im Diagramm. 0,2mm? Und Zürichberg mindestens 5mm. Koblenz fast 8mm. Tja nichts in ist wärmer und trockener als Bern-Süd. Inzwischen überall deutlich kälter. Sogar Koblenz und Basel Stadt Thuner Werte. Reichenbach -0,8°C :lol:

Thomas: Starker Schneefall im Nordthurgau Kurs Winterthur ;)
Eschlikon dürfte am heutigen Tag eher wenig Freude haben :-D
Ja das mit den Nachrichten ist toll heute. Prekäre Strassenverhältnisse. Im kanton Bern vielerorts zeitweise waren sie dann sogar trocken am Nachmittag :lol: Mal ehrlich, ich hab langsam Angst um die Zukunft unseres Wetters. Und vor Allem sind inzwischen in Bern die meisten Jahre und Monate einfach deutlich zu trocken während der Rest der Deutschschweiz oft Überschüsse verzeichnet. Wenn nicht, dann gabs oft 2-3 sehr nasse Monate und 9 waren normal oder trocken. Zu denken gibt da auch das berner Oberland. Kassierte heute zwar viel mehr als das BE Mittelland, aber so gehts nicht gut durch den Sommer. Aber die Zentralschweizer haben, ja, schlicht "normales" Wetter. Wie auch 3/4 der Deutschschweiz. Das war heute an sich nicht abnormal, Wichtrach sah auch schon 10cm oder mehr im März. Aber warum verlagert sich neuerdings der Niederschlag im Laufe des Winters immer weiter nach Osten? Wann war die Stadt Bern (Nicht die schattige Messstelle) mal in jedem Monat bei mindestens 1 mal 10cm? Ich will wieder Bern im Schnee versinken sehen wenns danach kalt bleibt. Das waren noch Zeiten mit landesweiten Starkschneeschauern wo ich manchmal sogar auf die Romandie neidisch wurde. ;)

Vor Allem fällt auf wie bei uns die gerechneten Summen plötzlich extrem zurückgerechnet werrden und nicht mal das super-pessimismus-Szenario eintrifft während sonst alles eintrifft oder sogar übertroffen wird. Das ist eben nicht nur Gejammer sondern eine beunruhigende Feststellung. Ach und ich bin auch heute froh wär ich in Reichenbach dem Mittelland-Elend entkommen. Leider ging die Cam nicht. Aber ein Eistag spricht für sich. und ein paar cm hats etzt bestimmt noch trotz der nachmitäglichen "Mildphase", die wohl meist trocken war
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 6. Mär 2010, 18:58, insgesamt 9-mal geändert.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: 05.-06.03.2010: Wintercomeback (Schnee, Wind)

Beitrag von Thomas, Belp »

Ich muss einmal mehr ins Berner Gejammer einsteigen. Diese Verteilung heute war ja wirklich total abartig!
Mit meinen 3cm für Belp liege ich total daneben. Ein absoluter Flop war das hier. Es lag nie auch nur 1cm Schnee. Ein kurzes Schäumchen gabs am Vormittag. Starkschneefall war Fehlanzeige, die meiste Zeit unmotiviertes Geflöckel.

Achja: NS-Summe 0,2mm!

:down:

Aktuell bei schwachem Schneefall bleiben die Flocken liegen.

PS: @DRS3: Als Berner kam man sich heute richtig blöd vor ab der Schneehysterie in der "gesamten Deutschweiz"...
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Sa 6. Mär 2010, 18:32, insgesamt 2-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: 05.-06.03.2010: Wintercomeback (Schnee, Wind)

Beitrag von Rontaler »

Der heftige Schneeschauer vor gut einer Stunde brachte erneut 2cm Schnee innert kürzester Zeit (stärkster Schneefall während nur rund 20 Minuten).

Takt nach dem Schnee - 1.8°C.

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Stefan im Kandertal

Re: 05.-06.03.2010: Wintercomeback (Schnee, Wind)

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Genau nördlich der Schweiz bzw. Bern ;) in Deutschland: über 20cm unter 400m Höhe.
Und 30cm Neuschnee im Allgäu, es schneit immer noch. Was machten wir eigentlich falsch?

Thomas: Und laufend Neuentwicklungen in Zürich. St. Gallen und Tänikon lange vor dem Echo 0,3mm/10min ;). Ich glaub nun spinn ich :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 6. Mär 2010, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: 05.-06.03.2010: Wintercomeback (Schnee, Wind)

Beitrag von ke51ke »

Schon wieder 5cm Neuschnee es schneit immer noch stark. :-D

Gruss Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: 05.-06.03.2010: Wintercomeback (Schnee, Wind)

Beitrag von Thomas, Belp »

Leider scheint es aktuell mit den Schauern im gleichen Muster weiter zu gehen. Währenddem sie sich oft ausdehnen und verstärken, zerfallen diejenigen mit Bern-Kurs über dem Jura...

Edit: Sorry, aber was geht denn jetzt ab? Ab dem Aargau östlich wachsen die Schauer fast zu einem grossen (wenn meist auch leichtem) Schneefallgebiet zusammen, westlich davon löst sich alles auf. An was liegt das denn? Ich meine der Wind kann ja jetzt nicht mehr das Thema sein (mehrheitlich Nord/Nordost) und nur noch schwach.
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Sa 6. Mär 2010, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

sacha Buochs NW
Beiträge: 35
Registriert: Do 23. Jul 2009, 17:23
Wohnort: Buochs

Re: 05.-06.03.2010: Wintercomeback (Schnee, Wind)

Beitrag von sacha Buochs NW »

Klewenalp 18 cm in einer stunde
im moment starkschneefall
Gruss Sacha


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3015
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal
Kontaktdaten:

Re: 05.-06.03.2010: Wintercomeback (Schnee, Wind)

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

@Thomas eben das hängt ja damit zusammen:

Bild

Und da können die wo da wohnen auch nix dafür. hier gab es seit 18Uhr wieder 1-2cm neu dazu bei -2°C

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: 05.-06.03.2010: Wintercomeback (Schnee, Wind)

Beitrag von Thomas, Belp »

@Marco: Ok, danke! Dann verschiebt sich die Frage des "warum" halt eine Stufe weiter... ;)

War und bin zwar schon etwas neidisch, aber habe ja nie behauptet, dass ihr übrigen Deutschweizer schuldige Wettermacher seid! ;)
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Stefan im Kandertal

Re: 05.-06.03.2010: Wintercomeback (Schnee, Wind)

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Die Frage bleibt, warum ist das seit einigen Jahren fast Dauerzustand bei Schauern?
Und ich weiss ja nicht, es schneit bis Schaffhausen und im Nordaargau wieder Dauerschauer, der sich überhaupt nicht bewegt bei nun Nordwind und dann in den berner Alpen nur noch lokal? Und wie war das Ding mit 20cm an 2 Tagen, die nicht gerechnet waren (Wir kennen nur runterrechnen und nicht mal das eintreffen :lol: )

Also um die Zeit bei den Temps ist diese Karte keine Erklärung mehr. Vor Allem gabs nur einen Bruchteil der Mengen durch die Schauer sondern bei der Front, die sich plötzlich einfach aufgelöst hat sobald sie an die Alpen kam. Vor Allem da es gegen Westen hin wärmer ist sollte sich die geringere Labilität selbst ausgleichen. Zudem müssten die Modelle das ja beachtet haben. Rechneten aber allesamt viel zu viel im gesamten Kanton Bern. Und zu wenig in Winterthur und co.

Ist jedenfalls toll wie nun überall neuer Schneefall aus Nichts entsteht. Und wo bleibt nun der Alpenhammer? ;). Halt, da kommt vielleicht noch was.

Darf ich raten? Winterthur nun über 10cm? ;). Nordaargau flächendeckend 20cm, Südteil 10-15cm, lokal auch bald gegen 20cm, ganzer Kanton Zürich über 10cm, lokal 20cm. :-D. Thurgau 5-10cm.
Tja, im kalten Reichenbach kommt der Frühling nun definitiv früher als dort. 10cm gabs sicher nicht. Und morgen ist vielleicht dort sonnig und mild und im Mittelland dicht. Ich sagte aber, vielleicht.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 6. Mär 2010, 20:34, insgesamt 7-mal geändert.

Antworten