Werbung

12.-13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Beitrag von Beni Grenchen »

@ Chrigu aus Langendorf:

Ich messe am NWlichen Ende der Stadt (dort wohne ich auch), ein bisschen westlich von meinem Haus auf der offenen Wiese mache ich die Feldmessungen (10 Mal Messen und Mittelwert nehmen). Liegt auf rund 503müM, also eher im nördlichen Teil der Stadt, räpresentiert aber die mittllere Schneehöhe von Grenchen sehr gut. Denn im untern Teil beim Südbahnhof (440müM) liegen meistens weniger dafür im obersten Stadtteil (610müM) ein bisserl mehr.

Mir ist schon am Sonntag aufgefallen das Langendorf weniger hat (sportliche Aktiviäten ziehen mich 3 pro Woche nach Langedorf). Auch gestern am Morgen (der Niederschlagsbatzen von 6:00 bis 7:30 ging bis Selzach und nicht weiter nach Osten), so hatte es gestern morgen um 7:20 beim Südbahnhof in Grenchen rund 4cm Neuschnee in Solothurn nur 1cm.

Aber normalerweise sollten sich unsere Messsorte nicht viel schenken, da gleich hoch und Geographisch gleich am Jura gelegen (wobei ich schon ein Stück näher dran bin als Du).

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Beitrag von mike (reinach BL) »

Hmm... es ist ruhig geworden an der Schneefront, das kann nur heissen langweiliges, flächendeckendes Tauwetter :lol:
Sorry, böse Zunge. Wir haben's bald hinter uns. Mike

Nun ich war draussen und es hat noch 5 cm Schnee, resp. 4.5 bis 5.5 denn die Oberfläche ist sehr uneben und eine präzise Messung ist nicht möglich.
Genial, die Stimmung, wie es tropft und nach modrigem Laub riecht. Wir haben heute ca. 3cm Schnee verloren und es geht noch weiter!
Die Schneefläche ist nicht mehr wirklich geschlossen und Grashalme kämpfen sich durchs eisige Korn - ich liebe es! Mike zum 2.
Zuletzt geändert von mike (reinach BL) am Do 14. Jan 2010, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.


Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Beitrag von Thomas, Belp »

So ist es. -4cm heute, macht noch 11cm. Und es tropft weiter. Da ist vor allem die sehr feuchte daran Luft schuld. Anders sieht es hier in der Region ab ca. 600-700m aus, nämlich immer noch wie frisch verschneit bei mehr oder weniger Dauerfrost heute (unterhalb der Inversion zumindest). Da gabs kaum Schneeverlust.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Stefan im Kandertal

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Die Luft hats wirklich in sich. Nur 0,1°C hatte es und bedeckten Himmel (Mittelhohe Wolken) und es tröpfelte vom Dach was gestern nicht mal bei leicht höherer Temp der Fall war. Die Luft ist hier demnach deutlich feuchter geworden. Sonst wäre die Tmin von -9,2°C nach Aufklaren nicht möglich gewesen. Die Wichtrach Cam zeigte bei wohl um die -2°C am Morgen Nebel. Selbst meine Regenmesser haben etwas reagiert und das erst nachdem die Sonne schon längere Zeit abgedeckt wurde. Aber denke am Boden gabs praktisch keinen Verlust. Liege demnach vielleicht sogar wieder vor Belp :-D

Aber ich reiche noch die Abendschneehöhe später nach. Aktuell wieder -0,4°C. Eine Spezialität vom unteren Kandertal: Unsichtbare Inversion. Am Mittag etwas Dunst aber sonst beste Sicht. In Adelboden dürfte die letzten 48h sogar der Mittelwert höher gewesen sein. Mal sehen was morgen passiert. Es kommt jetzt auf jede verhinderte Sonnenminute an. Und auf jede Stunde nächtliche Abkühlung. Aber nun ist es definitiv zum Freuen und nicht zum Jammern :up:

Der Schnee von den Bäumen ist aber ziemlich abgefallen. Allerdings wegen dem Wind. Schon spannend mit dem Schnee auf dem Wald. Nicht die Temperatur oder die Sonnenbestrahlung machts aus. Sonnige Ecken zwischen Häusern sind noch mehr "dekoriert" als freies Gelände.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 14. Jan 2010, 16:55, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Beitrag von Slep »

Hier in Töss ist die Schneedecke immer noch mehr oder weniger geschlossen, aber dünner als gestern. Im Wald bei Breiti (ca.1km östlich von mir) gibt es schätzensweise noch 6cm. Interessant fand ich aber den Rauhreif ganz oben auf den Bäumen bei Brütten, etwa ab 600müm. Oder wenigstens sah es so aus von meinem Arbeitsplatz.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

slep hat geschrieben:Hier in Töss ist die Schneedecke immer noch mehr oder weniger geschlossen, aber dünner als gestern. Im Wald bei Breiti (ca.1km östlich von mir) gibt es schätzensweise noch 6cm. Interessant fand ich aber den Rauhreif ganz oben auf den Bäumen bei Brütten, etwa ab 600müm. Oder wenigstens sah es so aus von meinem Arbeitsplatz.
Das könnte auch Schnee sein, bin grad Heute Abend über First-Kyburg gefahren dort oben die die Bäume noch dick verschneit von Gestern bzw Nacht. Schneehöhe oberhalb von 650m.ü.M. locker über 10cm bis gegen 15cm hätte ich geschätz (war zu faul zum auszusteigen)
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
mr_bike
Beiträge: 305
Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4513 Langendorf
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Beitrag von mr_bike »

Beni Grenchen hat geschrieben:@ Chrigu aus Langendorf:
Aber normalerweise sollten sich unsere Messsorte nicht viel schenken, da gleich hoch und Geographisch gleich am Jura gelegen (wobei ich schon ein Stück näher dran bin als Du).
Denke auch, je nach Herkunft des Niederschlages kann die Menge varieren. Luftlinie sind wir schliesslich nur 8km entfernt und beide auf der Jurasüdseite. Langendorf kam in der letzten Woche immer etwas zu kurz, da wir stets am Rand des Niederschlages waren.
Gruss
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M


URBI

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Beitrag von URBI »

:warm:
Vielen Dank für Eure Hochinteressanten Beiträge zum Thema Tief ELA I und II.

Grüsse
Urbi
Zuletzt geändert von URBI am Fr 15. Jan 2010, 00:01, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten