Seite 12 von 15

Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009

Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 04:03
von Severestorms
Hallo zäme

Das war wieder mal ein schönes klassisches Chasing gestern nach Feierabend! :up:

Als sich der spätere Left-Mover (mit grosser Wahrscheinlichkeit eine Superzelle) südwestlich von Zürich zu bilden begann, konnte ich zum Glück gleich Feierabend machen und verfolgte die Zelle von Oerlikon über Bassersdorf, Brütten, Winterthur, Kleinandelfingen, Stein am Rhein, Singen (D) bis nach Stockach (D).


Schon in Glattbrugg stockte mir der Atem. Vor meinen Augen formierte sich eine schöne zylinderförmige Wolkenabsenkung:
18.41 Uhr
Bild

18.42 Uhr
Bild


Von Kloten aus Richtung Bassersdorf gesehen, jetzt wieder mehr Fraktus-ähnlich, dafür reichte es weiter hinunter (auf dem Bild leider schlecht zu erkennen):
18.45 Uhr
Bild


In der Folge liess ich die Zelle nicht mehr aus den Augen und konnte praktisch immer ein Lowering im Aufwindbereich ausmachen (mal Fraktus-ähnlich, mal glatt und kegelförmig). Jeweils östlich des Lowerings (also der mutmasslichen Wallcloud) zeigte sich klar abgegrenzt der Hagelfuss des Downdrafts (typisch für Superzelle => Aufwind klar und deutlich vom Abwind getrennt).
19.13 Uhr
Bild


Der Aufwindbereich beim Durchqueren des westlichsten Zipfels des Kantons Thurgau sah nicht zuletzt aufgrund von optimalen Lichtverhältnissen spektakulär aus:
19.33 Uhr
Bild

19.34 Uhr
Bild

19.45 Uhr
Bild


Die Zellle zog weiter Richtung Stein am Rhein und von dort nach Radolfzell und Stockach. In der Verfolgung kreuzte ich immer wieder den schmalen Hagelstreifen.
20.09 Uhr
Bild

20.18 Uhr
Bild


Um etwa 20.45 Uhr erreichte ich Stockach (D), rund 45 Minuten nach Durchzug der Gewitterzelle. Im östlichen Bereich der Stadt fand ich die grössten Hagelkörner (Durchmesser geschätzt: 3cm und das knapp eine Stunde nach Hagelfall! => grosser Hagel, ein weiteres Zeichen einer Superzelle).
20.48 Uhr
Bild

20.52 Uhr
Bild

20.57 Uhr
Bild


Viele (vor allem die grösseren) Körner hatten eine aussergewöhnliche Form: Sie waren kegel-/tropfenförmig (siehe Bilder), habe ich so auch noch nie gesehen!
20.46 Uhr
Bild

20.58 Uhr
Bild


Zwischen 20 und 21 Uhr begann die Zelle zu schwächeln und eine Autobahn in Zugrichtung war sowieso nicht vorhanden, also liess ich die Zelle davonsterben äh -ziehen.. :unschuldig:

Ich traf dann noch Cyrill und wir tauschten gegenseitig unsere Erlebnisse und Beobachtungen in Zusammenhang mit dieser interessanten Zelle aus. Und seit heute kenne ich auch noch einen genialen Spotterplatz bei Stockach (D). Merci Cyrill!

Fazit: Bis jetzt persönlich gesehen meine interessanteste Zelle in diesem Jahr auf europäischem Boden!

Gruss Chrigi

PS: Weitere Bilder werde ich evtl. noch morgen oder übermorgen posten... Jetzt erstmal ab in die Heia.. :up:
PS2: An dieser Stelle noch ein BIG MERCI an Crosley fürs Nowcasting! Ich werde mich bestimmt mal revanchieren!

Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009

Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 04:15
von 221057Gino
@Christian ( Salü )

Christian bei dem letzten Bild ( Photo ) sieht man eine davon nicht ( Link oberhalb letztes Photo )
=
Super Photos Christian. Respect ! ...

Wie ich so sehe bist ein richtiges originelles StormChaser ...
Egal ob ganz Arbeiten ... aber wenn gelegenheit da ist ... ab und davon ... Cool !

Respect auch für deine Webseite ( Homepage ) ... ;)

Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009

Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 04:20
von Severestorms
Off Topic
19Gino57 hat geschrieben:@Christian ( Salü )

Christian bei dem letzten Bild ( Photo ) sieht man eine davon nicht ( Link oberhalb letztes Photo )
Ist korrigiert. Merci!

Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009

Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 06:07
von deleted_account
Hier einige Impressionen von unserer "Tour" (Affoltern a.A, Zwillikon, Ottenbach, Knonau, Maschwanden, Sins, Oberrüti, Gisikon-Root, Küssnacht a. R., Arth, Goldau, Steinen, Wildspitz, Sattel, Einsiedeln, Pfäffikon).


Bild
Bild
Bild
Bild

Leider konnte ich die anderen Bilder aus den Videos oder die Vids selbst nicht hochladen da ich dafür eine zu schlechte Cam hab. :) (NOCH).. *g*

lG
Wolf

Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009

Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 06:44
von Willi
@Chrigi, schönes Chasing. Anbei als Ergänzung ein Foto der Wolkenbasis aus dem Frühstadium der Zelle. Blick von Sellenbüren gegen SW, Zeit ca. 18.10 Uhr. Ein Lowering ist bereits da zu erkennen. Danach zog die Zelle über mich und verstärkte sich explosiv. Der Radar zeigte höchste Intensitätsstufe über meinem Kopf (Grafik dazu früher in diesem Thread), es fiel aber nur etwas Sprühregen.

Gruss Willi

Bild

Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009

Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 08:31
von knight
Vielen Dank an alle (u.a. Michl, Chrigi (!), Benni, Markus, Wolf...). Ich bin begeistert von euren Berichten und Bildern, vor allem wenn ich bedenke, dass ich gestern ahnungslos bis 22.00 Uhr an der Arbeit war ;, um so mehr schätze ich eure Beiträge!

Liebe Grüsse
Dominic

Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009

Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 10:15
von Stefan im Kandertal
Tinu aus Männedorf: Nein nicht erst in der Zentralschweiz gings los. Interlaken hatte auch mal eben 20mm am Abend ;). Natürlich könnte man aber wieder endlos streiten wo die Zentralschweiz anfängt :-D

Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009

Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 10:39
von Thies (Wiesental)
Danke für die vielen spektakulären Bilder. Das war wirklich wieder ein toller Gewittertag mit Entwicklungen entlang der klassischen Schienen, wie Tinu bereits bemerkt hat.

Von der Freiburger Zelle habe ich leider nur Handy-Pics (dennoch brauchbar, aber qualitativ sehr grenzwertig). Wind gab es bei meinem Arbeitsplatz kaum. Entlang der Westgrenze der Stadt gab es jedoch starke Böen, da überall kleines, teils auch mittleres Geäst herumliegt. Der Hagel hatte bei mir eine Größe von 1 bis 2 cm. Die Rückseite war ähnlich spektakulär wie bei Bennis Bild. Bei Maaks Bildern erkennt man gut das Rotationszentrum an der Basis (sofern man es vor Ort sehen konnte und deshalb auch eingrenzen kann). Die Rotation war gering, aber persistent. An einer kleinen Stelle, in etwa genau dort wo der Hagelfuß erscheint, war die Rotation jedoch zeitweise recht kräftig. Interessant war für mich noch der Aspekt, dass es trotz eindeutiger Superzellencharakteristika keine Wall Cloud oder böenfrontartige Strukturen gab.

Gruss, Thies

Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009

Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 11:19
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Nachdem sich mein praktisch fertiger Beitrag irgendwo im *webspace* verabschiedt hat, hier ein neuer Versuch...

Zuerst auch von mir ein Kompliment an die spannenden Berichte und teils genialen Bildbeiträge (insbesondere Chrigi *Bild 1934 gefällt mir besonders gut*, Benni und Markus Breisach mit den genialen *hailfoot pics* und Wolf mit der schönen Sonnenuntergangsstimmung.)

In Winterthur gab es gestern einen genialen Gewitterabend. Gegen 18.30 beim ersten lokalen Schauer, habe mir noch nichts dabei gedacht. Wenig später auf dem Balkon mit Blick gen Süd ist mir dann mehr und mehr die spezielle Struktur der *Zürcher Zelle* aufgefallen. Bis ich dann die Cam parat hatte, waren die prägnantesten Strukturen des *lowerings* schon wieder am verblassen:
Bild

Wenig später dann *core-punch* der recht breiten Zelle, direkt über unser Quartier mit Starkregen, Kleinhagel und Windböen (auf Video, kommt vielleicht später). Genial war dann die Sicht auf die Rückseite des abziehenden Komplex. Die schon mehrfach erwähnte Verstärkung an der Westflanke war gut zu sehen. Auf folgenden (HDR-) Bildern ist der *updraft* förmlich zu sehen:
Bild

Bild

Bild

Als Supplement gab es auch noch einen schönen Doppelregenbogen zu bestaunen:
Bild

Zum krönenden Abschluss dann gegen 23 Uhr die aus den Voralpen und das Zürcher Oberland vorbeiziehenden nächtlichen Gewitterzellen. Endlich habe ich meine ersten Blitzaufnahmen der heurigen Saison im Kasten, *freu*!
Bild

Bild

(Interessant dazu übrigens die Mldg. eines Arbeitskollegen aus Pfäffikon, auf dessen Haus während des Durchzugs der nächtlichen Gewitter an deren Westflanke, längere Zeit wiederholt einzelne und "recht grosse" Hagelschosse runtergefallen sind).

Gruss Andreas

Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009

Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 11:25
von Severestorms
Alfred hat geschrieben:Sali zäme
Sie waren kegel-/tropfenförmig
Könnte es damit zu tun haben, dass die Wolkentops nicht allzu hoch waren
und damit auch die Kälte weit von den sonst üblichen minus Werten blieb?

@Chrigi, hast du keines aufgeschnitten?

Gruss, Alfred
Wie hoch die Wolkentops gestern waren weiss ich zwar nicht. Aber ist eine interessante Theorie. Ich mach mich bei Gelegenheit mal schlau im Internet.

Aufgeschnitten habe ich leider keines, aber folgende Beobachtung könnte allenfalls aufschlussreich sein: Unten im Spitz waren die Körner ganz weiss, dann wurde das Eis klar (dort wo das Korn den grössten Durchmesser hat => Kegelbasis), z.T. hatte es in der Mitte des Klareises nochmals einen weisslichen Ring..

Gruss Chrigi

PS: Merci Willi für das Foto.

@Christian: Ärgerlich, dass du voll in den Feierabendverkehr geraten bist. Ist mir auch schon zigmale während eines Chasings passiert. Gestern hatte ich Glück und arbeitete ausnahmsweise ab 15 Uhr in ZH Oerlikon..