Werbung

Wintereinbruch 21. bis 24.11.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 1724 Mal

Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Umso besser siehts allerdings für die voralpennahen Regionen aus. Ich würde mal sagen: Je näher Richtung Voralpen und je nordexponierter, desto besser die Chancen auf eine ordentliche Packung Schnee und zwar auch Freitagabend/Samstag und in tieferen Lagen. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es speziell am linken Zürichsee (Hirzel-Zimmerbergregion) und im Raum Einsiedeln ganz schön giftig werden könnte: inklusive Schneeverwehungen in den leicht erhöhten Lagen (so ab 500/600 Metern).
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Nach der nun gründlichen Euphoriebremse in mehreren obigen Postings nun wiedermal etwas positives (obwohl ich nach wie vor der Meinung bin, dass die Modelle immer noch zuviel Niederschlag machen):
Donnerstag 00z-Läufe bis etwa Sonntagmorgen:
EZ+GFS+GME+Cosmo7: Alpennordhang 70-100 (Cosmo 40-60), Mittelland 15-30

Die Welle auf Montag hab ich unterdessen definitiv abgeschrieben...


houdini
Beiträge: 169
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:37
Wohnort: Planet Earth

Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008

Beitrag von houdini »

@Wick
für die "Leidgeplagten" gibt es ja noch die S-Bahn Richtung (Rafz-)Bülach - Rappi(-Pfäffikon SZ). Man könnte sie in Glacier-Express umtaufen. :-)

lg
Agglomeration Zuerich

guigui
Beiträge: 118
Registriert: Do 7. Dez 2006, 19:12
Wohnort: 1950 Sion

Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008

Beitrag von guigui »

Sollte nicht auf den Schnee im Flachland vor Freitag 21h mindestens, wahrscheinlich im 2. Teil der Nacht. Die Böden sind völlig. Also nicht der Schnee im Flachland, um die Stirn, aber für den Zug, meldet sich gemäßigt aktiv. Dagegen über 900 bis 1000, ca. kündigt sich sehr gut für die Episode ...
Ich mag gewitter, schnee, hochwasser, stark regen, hagel...usw

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008

Beitrag von Severestorms »

@guigui: s'il te plaît, en francais ça sera mieux pour comprendre.. merci bcp! ;-)
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Stefan im Kandertal

Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Also Samstagmorgen gibts schon den ersten Knackpunkt. Die 850hpa Werte alleine reichen schon mal nicht für 0°C auf 500m. Wegen mehr Höhenkaltluft ist es also von Vorteil mehr weiter östlich zu sein. Denn diese kann bei Schauern die Temperatur auch am Boden schnell sinken lassen. Schliesslich haben wir negative Taupunkte. Schneien wirds wohl ab Mitternacht. Aber Schneefall ungleich Schneedecke, besonders bei solchen Lagen können SFG und Schneegrenze weit auseinanderliegen.

Interessant wirds fürs Bernbiet also mehr erst am Samstagnachmittag. Dann wirds auch hier noch einen schönen Schub kälter in allen Höhen. Und dann gibts noch den möglichen Joker in Bern Süd. Wenn die Strömung langsam von NW mehr gegen Nord dreht. Wer weiss ;-). An Ostern hats auch geklappt. Ende März.

Bleibt die Frage nun, ist die spätere Aktivierung gegen Westen hin gut oder schlecht? Sollte es im Osten am Nachmittag mehr Aufhellungen geben, tauts vielleicht, sollte es bei uns erst dann losgehen, bleibts vielleicht kaum liegen bis 2. Hälfte SA Nachmittag.

Also ich darf doch nicht mehr so pauschal sagen, dass es nichts wird. :-D

Necronom
Beiträge: 649
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 944 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008

Beitrag von Necronom »

Ich freue mich richtig auf dieses actionreiche Wochenende. Starker Regen, Sturmböen und dann Schnee! Was will man mehr?
Mit wieviel Schnee kann man hier im Aargau rechnen? (Region Baden-Wettingen) Wir sind ja nicht mehr direkt vom Schwarzwaldlee betroffen oder? Wir haben am Samstagabend noch Geschäftsessen im Kaff Oberhofen in einer Waldhütte, da bin ich ja gespannt drauf wie die Strassenverhältnisse sind. Wird wohl nicht sehr angenehm werden die Fahrt.


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

MeteoSchweiz Warnungen:

Die ganze Schweiz Stufe gelb, sieht man auch selten ;-)

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de/gefahren.html

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

deleted_account

Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008

Beitrag von deleted_account »

Ab wann haben wir im Aargau und im gebiet Zürich, Hochdorf, Hitzkirch. Hüneneberg Affoltern A.A. usw. mit Sturm und schnee zu rechnen??

Ich hoffe doch wohl erst am 19 Uhr Abends oder 20 Uhr, denn da hab ich feierabend und morgen frei, wo ich das Schauspiel geniessen kann! Leider passt es mir nicht so recht, dass ich Freitags arbeiten muss... bin zwar mit dem LKW in Zürich und Zentralschweiz unterwegs, aber zum genissen ist das nicht. 1. Die wohl schlechten Strassenverhältnisse und zweitens de Zeitdruck, der es nicht mögluich macht, etwas zu geniessen...

Grüsse aus Spreitenbach

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008

Beitrag von David(Goms) »

Zitat SMA:
Zwischen Freitagmittag und Samstagabend fallen oberhalb von
rund 800 m vom Berner Oberland bis in die Bündner Berge
zwischen 30 und 60 cm Neuschnee. Vereinzelt sind auch
grössere Mengen möglich. [...]
In den Alpentälern werden mit wiederholten Schneeschauern insgesamt
zwischen 15 und 30 cm Neuschnee erwartet.
Da stellt sich für mich die Frage, wohin nun das Goms gehört: Zum Gebiet "BEO bis Bündner Berge", zu den "Alpentäler" oder zu "Vereinzelt"? ;-)

Die Wetterwarnung der Meteozentrale finde ich recht gut: http://www.meteocentrale.ch/index.php?id=uwz&L=1
Aber was bedeutet eigentlich genau das oft gebrauchte Wort "Bergland" im Schweizer Kontext? Gäbe es da keinen passenden Helvetismus?
Westlagen sei dank.

Antworten