Seite 12 von 12

Nowcasting Gewitter Sonntag, 22.06.2008

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 09:16
von Badnerland
@Chrigi: Hatte mich schon gewundert warum ihr auf den Blauen gefahren seid. ;-)
Ich werde bei Gelegenheit vielleicht ein paar Spotterpunkte (größtenteils dem Schwarzwald vorgelagerte Hügel) posten oder auf der google-maps Karte eintragen. Da wären gleich mehrere Punkte für euch interessant gewesen, aber wie du schon sagtest: Wenn man sich nicht auskennt und es dazu noch Nacht ist, findet man die nicht so leicht.

Gruss Benni

Nowcasting Gewitter Sonntag, 22.06.2008

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 12:52
von pterozaurus
Hi zusammen,
anbei ein Paar Bilder vom Sonntag Nachmittag.
Sonntag war ich seil langem mal wieder Segelfliegen. Start in Müllheim über den Scwarzwald Richtung Schwäbische Alb.
Gegen 14Uhr über Donaueschingen:
Bild
Sehr schön die abgestufte Wolkenbasis. Der tiefere teil liegt südlich.
Weiter bis nach Albstadt. Die Thermik hat dann nachgelassen also zurück in den Schwarzwald aber jetzt nördlicher. Der Einstieg war bei Winzeln/Schramberg.
Dabei sehr schöne Aussichen auf einen Amboss Richtung Nord Ost (NordVogesen) ca. 15Uhr15
Bild
Bild
Auf dem Heimweg nach Müllheim klarte es wieder auf. ca. 16Uhr
Bild
Bild
Bild

Ich hatte ca. 35km/h Gegenwind (Südwest)

Viele Grüße
Stephan

Nowcasting Gewitter Sonntag, 22.06.2008

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 21:33
von Marco (Bettlach)
Fliegst du, oder fotografierst du? ;-)
Nein, im Ernst sehr schöne Bilder, vorallem das mit dem Amboss oben.

Nowcasting Gewitter Sonntag, 22.06.2008

Verfasst: Mi 25. Jun 2008, 03:49
von Cyrill
Original von Christian Matthys
@Cyrill: Du warst ja noch weiter nördlicher als ich gefahren.. Und, hattest auch ne kurze Nacht? :-) Tolles Blitzvideo! Frage: Was ist das jeweils unten in der Mitte was teilweise wie ein Wassertropfen aussieht?


Noch eine Ergänzung zum Chasing von gestern Sonntag:

Eigentlich wollte ich ursprünglich gar nicht auf den Hohenblauen.. :-/
... / ...
Gruss Chrigi
Hoi Chrigi
Erst mal vielen Dank für Dein positives Feedback zum Blitzvideo. Für gewöhnlich bringe ich auch mehr Ausbeute nach Hause, so wie am 10.06.08. Dieses Video werde ich dann richtig schneiden, posten und natürlich für die 08-er DVD zur Verfügung stellen ;-) .
Das Ding unten in der Mitte sieht nicht nur aus wie ein Wassertropfen, sondern es IST so ein Sch...tropfen! ;-( . Ist mir noch nie passiert! Normalerweise ist auch meine Ex als Assistentin dabei, die sich dann um so Linsenputz-Jobs kümmert, während ich der Front voraus- oder hinterherbrettere. Und ich habe mir nach einigen mageren Videoausbeuten 2002 und 2003 - als ich noch Videomaterial sparen und nur die idealsten Einstellungen filmen wollte - irgendwann 'mal geschworen: DRAUF HALTEN, DRAUF HALTEN, DRAUF HALTEN! Auch wenn Bäume, Häuser. Kirchtürme, was auch immer im Weg ist. Wenn man früh genug dran ist, dann ist es natürlich ideal ein schönes Plätzchen zu finden, hoch oben, mit freier Sicht nach Westen. Ich kann Dir gut nachfühlen, wie Du Dir im Zeitraffer vielleicht 'ne Riesenbaumsäge auf dem Hohenblauen gewünscht hättest, mit der Du Dir den freien Blick auf die Blitze verschaffen könntest. Aber mir ist es manches Mal so ergangen wie Dir.... Und einmal in Frauenfeld vor einigen Jahren landete ich plötzlich in einem brutal steilen Rebberg, den ich mit meinem "Klettermax"-VW-Golf noch bewältigen konnte. Doch als der Regen kam :O ... Booaaah! Es ist gerade ein Wunder, dass ich nicht eine neue Ernteart erfinden musste: die sog: "Drive-through-Wümmet!" :D Mit blockierten Rädern rutschte ich seitlich den ganzen Hang hinunter und konnte ihn wenigstens so stellen, dass der Wagen sich nicht seitlich überschlug. Und einmal in Süddeutschland sank beim Frontdurchzug die Sicht unter 50 Meter (nachts) und die Blitze schlugen im Abstand von wenigen hundert Metern ein, alles vibrierte, der Wind schauckelte das Auto und die Hagelkörner drohten die Scheiben zu beschädigen und das erste Mal sagte meine EX mit zittriger Stimme: "Cyrill ich will hier weg. Mir ist nicht wohl." Der Feldweg hatte sich binnen 20 Minuten vor und hinter uns in einen Morrast verwandelt. Wegkommen ohne 4WD etwas schwierig!
Oder als ich bei der Super-Lightshow am 21.07.04 durch Schaffhausen "fuhr", kam plötzlich ein greller Blitz von hinten.... dieser kostete mich Fr. 180.- ;-( ! Naja, wäre Chasen kein Abenteuer, würde ich es nicht machen!
Wirklich schade, dass Du etwas Pech hattest am Hohenblauen, aber die Säsong isch no long! Übrigens muss ich mir 'mal irgend ein Programm laden, damit ich mir Deine Videoposts auch ansehen kann. Mein Programm verweigert das .mov-Format.
Gruss Cyrill

@ Badnerland
Hallo Benni. Wirklich eine sehr gute Idee die "Spotter-Schatzkammer" im süddeutschen Raum auch für uns Helvetier zu öffnen ;-) Gruss

@ Pterozaurus
Stephan, wirklich ganz eindrückliche Bilder! Da bekommt man ja grad Lust sich als Passagier 'reinzusetzen! (Übrigens war mein Urgrossvater Flugpionier und noch mit 80 Jahren begeisterter Segelflieger). Gruss

Nowcasting Gewitter Sonntag, 22.06.2008

Verfasst: Mi 25. Jun 2008, 04:49
von NOAA-Phil
@ Cyrill



Nicht nur Dein Grossvater war es, meiner auch!

Adolf Ochsner, Pionier im Bau von damals modernen Segelflugzeugen. Er hatte seine Werkstätte in Zürich. 2 seiner Segelflugzeuge sind im Verkehrshaus Luzern und eines ist wieder nach langer Revision an der ETH Höngger Berg in Betrieb beim Old Timer Club Schänis.

Obmann ist Richard Geiser!

Und ich?

Naja....auch Pilot. Aber was ich fliege ist ja egal =))


I

Nowcasting Gewitter Sonntag, 22.06.2008

Verfasst: Mi 25. Jun 2008, 15:05
von Cyrill
@ NOAA-Phil

Also Carl Steiger war mein Ur-Grossvater (nicht Grossvater) und Mitbegründer des ersten Flughafens in der Schweiz (Dübendorf) und mit Walter Mittelholzer befreundet. Er gab 1891 (!) das Buch "Vogelflug und Flugmaschine" heraus, wo er als Mitentdecker der Aerodynamik als Ingenieur bereits gedeckte Flugzeugrümpfe mit Profilflügeln veröffentlichte, während Otto Lilienthal (tödl. verunglückt 1893) noch mit selbstgebastelten, profillosen "Nurflüglern" experimentierte. Aber es ist ja vonder Segelfliegerei später gut möglich, dass sie sich gekannt haben, Dein Grossvater und er :-)

Nowcasting Gewitter Sonntag, 22.06.2008

Verfasst: Mi 25. Jun 2008, 16:28
von pterozaurus
Herzlichen Dank für's Lob, freut mich :-))
Es waren für mich auch aussergewähnliche Eindrücke die man so nicht alle Flüge erlebt.

Das Verkehrshaus Luzern steht schon lange auf der Besuchsliste wird wohl diesen Herbst/Winter dransein.

Grüße
Stephan

Nowcasting Gewitter Sonntag, 22.06.2008

Verfasst: Do 26. Jun 2008, 00:49
von Severestorms
Original von Cyrill
Übrigens muss ich mir 'mal irgend ein Programm laden, damit ich mir Deine Videoposts auch ansehen kann. Mein Programm verweigert das .mov-Format.
Gruss Cyrill
Du kannst die Movies der Endung .mov mit Quicktime anschauen. Ist gratis.

Gruss Chrigi

Nowcasting Gewitter Sonntag, 22.06.2008

Verfasst: Do 26. Jun 2008, 03:42
von Cyrill
@ Christian Matthys
Hoi Chrigi. Vielen Dank für Deinen Link. Habe das Programm heruntergeladen - glaube ich :( Irgendwas mache ich wahrscheinlich falsch und ich bin auch extrem müde vom heutigen chasen. Mir hat's das exe-file irgendwo auf di Festplatte getüdelt; kann Deine Filme immer noch nicht ansehen, Sorry. Muss mal jemand fragen, wie man das macht, denn 80% meiner Downloads funktionieren nicht (z.B. MSN) ;-( . Meiner Meinung nach sollten (das wäre nachvollziehbar) beim Doppelklick Deiner Filme das Programm starten; tut's aber nicht. Bin echt ratlos! Mir fehlt einfach die Geduld... zumindest für solche Dinge!
Gruss Cyrill