@ Badnerland
Ich habe mir gestern Abend auch darüber Gedanken gemacht und mal die GFS-Karten studiert. Heute Vormittag sah ich mir den Lightning-Wizard an und wollte soeben meine "Träume" hier 'reinschreiben - Du bist mir etwas zuvor gekommen

.
Gut, dass Du das Thema ansprichst, denn vielleicht lässt sich in der Diskussion ein genaueres Bild vom 04.08.08 zeichnen.
Meine vorläufige Prognose:
Ein ausgedehntes Atlantik-Hoch erweitert sich ab ca. 01.08.08 15Z nach Osten und bildet einen Hochdruckrücken bis nach Tschechien, das für sonniges, warmes Grillwetter in Mitteleuropa sorgen wird. Ein Tiefdruckgebiet über den Britischen Inseln zieht im klassischen Sinne eine Front von Westen über Frankreich herein. Die Auslöse wird nach den GFS-Karten bereits am 04.08.08 9Z über Nordwestfrankreich beginnen und nach Süden ansetzen, wobei die Schweiz gg. Abend (vermutl. noch vor 18Z) frontal von Westen her getroffen wird und heftige Gewitter am frühen Abend bis in die Nacht hinein das Mittelland, aber auch die Ostschweiz überqueren.
Hoffnung machen die guten 2000-er CAPE's, der Soaring-Index und andere Werte, die eine optimale Konvektion versprechen (klar nach mind. 2 Tagen Sonneneinstrahlung), die Vorticityadvektion liegt bei mind. 0,06 (+), der 300 hPa-Jet ist zwar etwas schwach (75 knt), zieht aber nordöstlich weg und könnte durch die >15°-Scheerung die Bildung von MCS begünstigen. Da die Tornado- / Waterspout-Wahrscheinlichkeit am Anfang und Ende der länglichen, inselförmigen Jetpakete ist und das Ende die Westschweiz schrammt, steigt die Wahrscheinlichkeit am Neuenburgersee / Genfersee eine Wasserhose beobachten zu können.
Mit "klassischer Wetterfront" meine ich ein Gewittersystem aus Westen, wie sie in meiner Erinnerung früher in den 60er- bis 80er-Jahren regelmässig entstanden. Diese Saison kamen die Gewitter aus Osten, Südosten, Südwesten, meist mit etwas lascher Blitzrate, kurzlebigen Zellen und Extremniederschlägen.
Meine (klassischen) Träume in Bezug auf den 04.08.08: An einem trockenen Spotterplätzchen mit idealer Sicht auf die beim Einnachten nahende Front, erfreue ich mich über die hohe Blitzintensität.
Da bei meinem letzten Forecast die KF früher als auch von GFS erwartet hereinkam, liegt auch hier +/- 6 Std. drin.
Zudem: östlich der Alpen scheinen sich die Gewitter extrem zu verstärken und es besteht die Möglichkeit, dass Österreich, Tschechien und diese Region von heftigen Unwettern heimgesucht werden. Estofex wird vermutl. mind. eine 2 ausgeben müssen, so wie die Karten z.Z. interpretiert werden können.
Was meinst Du? lg Cyrill
Nachtrag: Korrektur am 02.08.08 >>>
- Editiert von Cyrill am 02.08.2008, 21:50 -