Seite 12 von 13

Sturm DO/FR 11./12. Januar 2007

Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 08:56
von Alfred
Sali @Daniel (favogno {favonius :-D })

Dein herausgeputzter Himmel mit MET8 um 06:45 UTC gesehen.

Bild

Grüsse, Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 12.01.2007, 10:51 -

Sturm DO/FR 11./12. Januar 2007

Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 09:05
von Gino
Original von favogno
buon giorno tutti

die front kam erst heute morgen um 04.00h hier im mendrisiotto an.
in form starker windböen. nordföhn (favogno hier auf ital)
0 -ca. 4 windstärken, alles in einer minute...

temperatur momentan 12.8 grad an der hauswand gemessen.
soll bis fast 17 grad werden

himmel wolkenlos rausgeputzt und rel luftfeuchte etwa bei 35%
hinter dem hügel könnte man den dom von milano sehen

Bild
12.1.07 07.32h

grüsse

daniel, ligornetto 362müm
===
===
@Daniel (favogno)

Ciao Daniel

Soviel ich weiss wird favogno so geschrieben ---> favonio oder Favonio (in gross geschrieben) ... siehe Wikipedia ... ... ...
Favogno come dici tu secondo me si scrive senza la g ---> favonio ... vedi Wikipedia ... ... ... ;-)

http://it.wikipedia.org/wiki/Favonio

Sturm DO/FR 11./12. Januar 2007

Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 09:12
von Tinu (Männedorf)
Guten Morgen allerseits

Ich hatte in der gestrigen Sturmnacht ein unverhofft spätes Aha-Erlebnis. Vieleicht ist es anderen in der Zürichseeregion ähnlich gegangen.

Aber der Reihe nach. Der Sturm begann gestern etwa gegen 22 Uhr in meiner Region. Nachdem es bereits am Nachmittag zu ersten Starken Böen gekommen war (Maximum Rapperswil 75 km/h), kam der Sturm zur vorhergesagten Zeit (also um Mitternacht herum) so richtig in Fahrt. Es war eigentlich kein sonderlich starkes Ereignis hier am See. Die 94 km/h Böe der Station Rapperswil (gestern um 23:41 Uhr) wird pro Winter mehrere Male erreicht.

Auch vom Empfinden her war der Sturm zwar ausgewachsen, nicht aber aussergewöhnlich stark.

Zumindest dachte ich so bis kurz nach Mitternacht. Was dann passierte, möchte ich euch beschreiben. Ich war gerade am Zähneputzen (ja, solche Details sind wichtig ;-) ), da näherte sich von draussen her ein Brausen, das alles bisherige an diesem Abend übertraf. Die Böe kündigte sich richtiggehend an. Sie drückte sich schliesslich mit solcher Wucht gegen unser Haus, dass die metallenen Rolläden - obwohl fest verschlossen - während mehrerer Sekunden ratternde Geräusche von sich gaben, als ob sie aus den Fugen fliegen würden. Ich schaltete also sofort wieder den PC ein und ging Online. Und da hab ich dann folgendes gefunden.
Nach Mitternacht näherte sich unserer Region dieses Schauerband:
Bild

Ich vermute, dass unmittelbar dahinter auch die Kaltfront hereinzog (kann mich aber täuschen).

Wädenswil verzeichnete jedenfalls mit diesem Schauerband die höchsten Windböen des Abends (wenn auch nicht sonderlich massiv):
Bild

Den "Nuggi" rausgehauen hats mir dann aber, als ich die Wetterstation Rapperswil angeguckt habe:
Bild

Exakt um 00:09 verzeichnete diese Station eine Maximumböe von 35.05 m/s. Das sind nicht weniger als 126 km/h.

Dazu passen die Schäden, die ich bereits beim Blick aus dem Fenster heute morgen in unserer Nachbarschaft ausmachen konnte (dicke Äste von Bäumen geknickt, Mülltonnen weggewindet). Ich werde mich auf dem Weg zur Arbeit mal umsehen und eventuelle Schäden dokumentieren.

Vielleicht ist alles nur halb so schlimm. Aber meine persönlichen Beobachtungen gestern Nacht und dazugehörig diese Kombination Schauerband-Front-Maximalböen ist schon ein äusserst merkwürdiger Zufall.

grüssli
Tinu
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 12.01.2007, 13:33 -
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 12.01.2007, 13:35 -

Sturm DO/FR 11./12. Januar 2007

Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 10:56
von fredi (Einsiedeln)
Sali Tinu,

danke für die interessanten Angaben! Habe hier dasselbe erlebt und mich an Orkan "Lothar" erinnert, damals auch dieses unheimliche "Gütterzug-Rattern" wie es Uwe schon beschrieben hat. Echt krass, wie das die Häuserschlucht runtergedonnert ist! :O
Und gleich darauf folgte eine Regenschauer.
Von Schäden weiss ich nichts. Ich nehme an, weil der Mittelwind nicht ausgeprägt war.

Lg Fredi

Sturm DO/FR 11./12. Januar 2007

Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 11:30
von Stoeps (D-BS)
Hi,

jetzt mal was echt lustiges:

Ist gestern abend bei unserer örtlichen Feuerwehr passiert, diese wurde zu einem Einsatz gerufen "Baum droht auf Haus zu stürzen":

"Die Bewohnerin eines Hauses sorgte sich um ihr Heim da heftige Sturmböen den Baum vor der Wohnung in Schwingungen versetzte. Baum steht felsenfest, Bewohnerin beruhigt, kein weiterer Einsatz erforderlich."

Gruß Stoeps :=(

Sturm DO/FR 11./12. Januar 2007

Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 11:47
von Silas
@Stoeps
Ich habe schon gedacht, ob das wohl der war, der in der Tagesschau gezeigt wurde.
Aber nach dem letzten Satz "Baum steht felsenfest" ist das nicht möglich.
Denn der, der gezeigt wurde, schwankte wirklich, und zwar nicht nur oben, sondern auch die Wurzeln. Da wurde u.A. der Beton einfach aufgerissen.
Infolgedessen kam die Feuerwehr und fällte den Baum während des Sturmes, jedoch am Feuerwehrauto angebunden.
Gruss Silas

Sturm DO/FR 11./12. Januar 2007

Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 12:04
von Severestorms
In ZH Oerlikon gings auch um ca. 22.00 Uhr mit heftigen Böen los. Bin dann noch auf den Eschenmosen bei Bülach hinauf und dort oben (nach SW hin frei) war der Sturm auch recht eindrücklich. Zwischendurch gabs immer wieder mal feinen bis mässigen Horizontalregen. Bäume knacken hören oder stürzen sehen, habe ich keine. Das Gröbste war nach 01 Uhr vorbei.

Gruss Chrigi

@Silas: So gern ich dir auch ein paar Sturmböen gegönnt hätte, aber von einem Sturm bei dir im Bernischen war eigentlich auch nie die Rede. ;-) Die Modelle zeigten von Anfang an, dass nur die nördlichen und höher gelegenen Gebiete der Schweiz was vom Sturm abbekommen würden. Bei uns im Zürcher Unterland hat die Prognose ziemlich genau gestimmt. Von 22 bis 1 Uhr gab es hier im Flachland verbreitet Sturm- (und teils offenbar auch Orkan-)böen -> siehe auch Tinu's Posting.

Gruss Chrigi

Sturm DO/FR 11./12. Januar 2007

Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 12:44
von Dwalin (Muttenz)
Hoi Zämme

Wurde gestern Nacht (so um 1:00) sehr überraschd von starken Böen. Muss sagen fast schon auserordentlich starke für Muttenz. Das ging bis in die Morgenstunden hinein so.

Hätte das doch nicht gedacht :(

Gruss

Sturm DO/FR 11./12. Januar 2007

Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 14:54
von Severestorms
Treibhaus auf Strasse gelandet

Bernhardzell/SG. Der Sturm «Franz» riss einen etwa 50 Meter langen Treibhaustunnel einer Gärtnerei um. Dieser wurde auf die Strasse geweht und blockierte dort beide Fahrbahnen.
Mit drei Traktoren wurde der Tunnel auf eine angrenzende Wiese gezogen, danach war die Strasse wieder normal passierbar.

Bilder (gross):
http://www.kapo.sg.ch/content/applikati ... meFile.dat
http://www.kapo.sg.ch/content/applikati ... meFile.dat

Quelle: http://www.polizeinews.ch/page/6059/6

Sturm DO/FR 11./12. Januar 2007

Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 15:58
von Longhair
Schwerer Sturm in Norddeutschland/Nordeuropa!
Hier mal die Freenet-Meldung aus dem "Hohen Norden" Deutschlands. Es wurden auch Ziegelmauern eingerissen, wie man (frau auch) sehen kann... :-/