Seite 12 von 13

Gewitter/Starkniederschlag, Donnerstag, 7.9.2006

Verfasst: Fr 8. Sep 2006, 10:03
von swissmac
@Willi: vielen Dank - werde ich machen. Wusste gar nicht, dass das geht ...
@Christoph: merci für die Messwerte bzw. den AP-Text ...

Gruss Markus

Gewitter/Starkniederschlag, Donnerstag, 7.9.2006

Verfasst: Fr 8. Sep 2006, 11:03
von fredi (Einsiedeln)
Wow, 88mm in Arth, nicht schlecht! :O
Hat jemand Messwerte aus dem Rothenthurm-Schindellegi? Da dürfte sich auch einiges aufsummeriert haben...!

@Christoph, bei www.wetterluzern.ch (Stationen des Strasseninspektorats Kt. LU) finde ich für Vitznau zwischen 00.15 und 00.45h nur 14mm Niederschlag... total 37mm.

Grüess,
nick

Gewitter/Starkniederschlag, Donnerstag, 7.9.2006

Verfasst: Fr 8. Sep 2006, 12:02
von Willi
Wetterluzern hat optische Geräte, die Genauigkeit wird mit +-20% angegeben, aber die Geräte sind auf schwache/mässige Niederschläge/Schneefall im Winter optimiert. Ich glaub nicht, dass die Angaben bei Starkniederschlag gross brauchbar sind.

Gruss Willi

Gewitter/Starkniederschlag, Donnerstag, 7.9.2006

Verfasst: Fr 8. Sep 2006, 12:35
von fredi (Einsiedeln)
Willi, danke für den Hinweis! Es geht eben doch nichts über den guten, alten Messkübel... :-)

Grüess,
nick

Gewitter/Starkniederschlag, Donnerstag, 7.9.2006

Verfasst: Fr 8. Sep 2006, 13:25
von Päsi (Wilen b. Wil)
Ciao!

"Nahansicht" der beiden Blitze von gestern Abend, die in den Wildberg (bei Jonschwil SG) einschlagen:

Bild

mfg

Gewitter/Starkniederschlag, Donnerstag, 7.9.2006

Verfasst: Fr 8. Sep 2006, 13:54
von Willi
Wooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooow
Gruss Willi

Gewitter/Starkniederschlag, Donnerstag, 7.9.2006

Verfasst: Fr 8. Sep 2006, 17:46
von Badnerland
Sali,

so nun auch die Bilder von gestern, mit tollen Blitzbildern kann ich aber leider nicht dienen...
Die Bilder zeigen die Zellen entlang der Konvergenzlinie, von denen ich schon die Radarloops hier gepostet hatte:
http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... eintrag=47

Gegen 18:00Uhr rückte die Linie langsam aber sicher näher an mich ran.

18.12:
Bild

18.26 (links die entstehende Zelle am Kaiserstuhl):
Bild

18.37:
Bild

Die Zelle am Kaiserstuhl entwickelte sich explosionartig und wurde genial von der Sonne angestrahlt :-D.
Das dünne Wolkenband, dass sich von links reinschiebt sollte mir den Blick auf die Zelle nach und nach verdecken. Dafür entwickelte sich um 20.00 Uhr noch eine kleine Zelle daraus und zwar direkt über mir :)
18.49:
Bild
2 Minuten später bissi gezoomt:
Bild

Dann bin ich auf meinen Hausberg, dass dünne Wolkenband zog sich quer durch den Rheingraben und wurde langsam immer dicker :(
Und es hatte sich ein netter Regenfuss (,aus meiner Sicht) direkt vor dem Kaiserstuhl gebildet...
19.23:
Bild
Bild

15 Minuten später mit dem "Sonnenuntergangs"-Modus meiner Digi-Knippse aufgenommen (blöder gelbstich!):
Bild
Bild

Jetzt gab es bei mir auf dem Hang stärkere Böen aus N-NW und es wurde langsam ungemütlicher, während sich über mir eine ziemliche Dynamik entwickelte und eine Mini-Böenfront bildete.
19.45:
Bild
Bild

Und um 20.00 hat sich direkt über mir eine kleine Zelle gebildet, mit geringer Blitzfrequenz, dafür aber Naheinschlägen, starkem Regen und ein bisschen Hagel (~1,5cm). Konnte leider keine Blitze schiessen, auch in den 3 Stunden Wetterleuchten danach nicht, weil alles vom Schwarzwald verdeckt wurde...

Gruss Benni

Gewitter/Starkniederschlag, Donnerstag, 7.9.2006

Verfasst: Fr 8. Sep 2006, 18:07
von Christian Schlieren
Hmm mir ist noch etwas komisches aufgefallen.
Die Alp in Einsideln hatte ein 24h max von 72 m3
Die Sihl in Zürich nur ein 24h max von 55 m3
Die Alp ist ein Zufluss der Sihl.
Wie ist das möglich?? :(

@Christoph

Zwischen 0.20 und 0.40 68mm :O :O
Das würde ja heissen das in 10min Mindestens 34mm gefallen sind. währe das nicht ein neuer 10min Rekord für die Schweiz??


@ Nick ja in Biberbrugg kahm ganz schön viel Wasser vom Himmel runter.
Wahr ein Supper Chasing. danke vielmals für deine Hilfe :-) :-)

Grezz
- Editiert von Christian Schlieren am 08.09.2006, 18:19 -

Gewitter/Starkniederschlag, Donnerstag, 7.9.2006

Verfasst: Fr 8. Sep 2006, 18:53
von swissmac
Salue zaeme

Habe noch meinen Regenmesser abgelesen. Leider nur :-/ 65.1 mm. Das Teil ist aber schon recht alt und wohl nicht mehr wirklich 100% vertrauenswürdig - v.a. bei Starkniederschlägen könnte er gut ein wenig überfordert sein.

Wenn ich die Regenmenge von Weggis bei wetterluzern.ch gemäss der Umrechnung in Vitznau anpasse, dann komme ich auf sagenhafte 96 mm, obwohl es dort erst um Mitternacht angefangen hat zu regnen! :O Gemäss Aussage von Anwohnern mussten etliche Keller ausgepumpt werden. Das könnte also schon in etwa hinhauen ...

Gruss Markus

Gewitter/Starkniederschlag, Donnerstag, 7.9.2006

Verfasst: Fr 8. Sep 2006, 22:53
von Kaiko (Döttingen)
Sali zäme

Hier noch meine Blitzbildli von gesternabend:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Und die Regenmengen >5mm vom 7./8. September 2006

Zum Vergleich:
Bild

Einzig mit den Juragewittern und der Niederschlagszunge am Bodensee (Seerücken-Schaffhausen) hat das alMo daneben gegriffen.

Gruss Kaiko